10. April 1975: Als Real Madrid gegen den FK Pirmasens „Kredit verspielte“ | OneFootball

10. April 1975: Als Real Madrid gegen den FK Pirmasens „Kredit verspielte“ | OneFootball

Icon: Fussballdaten.de

Fussballdaten.de

·10. April 2025

10. April 1975: Als Real Madrid gegen den FK Pirmasens „Kredit verspielte“

Artikelbild:10. April 1975: Als Real Madrid gegen den FK Pirmasens „Kredit verspielte“

Real Madrid spielte in den Europapokal-Wettbewerben gegen 16 deutsche Vereine. Viele dieser Spiele wie das 0:5 beim 1. FC Kaiserslautern 1982 (UEFA-Cup), das 1:4 beim BVB im CL-Halbfinale 2013 oder das 7:3 gegen Eintracht Frankfurt im Landesmeister-Finale 1960 in Glasgow sind legendär. Doch auch um Freundschaftsspiele mit Real Madrid ranken sich Mythen und Legenden – wie beim Match des FK Pirmasens mit Klopp-Entdecker Robert Jung (80) gegen Real Madrid (0:1) am 10. April 1975 in Ludwigshafen.

Real Madrid ist schlechte Presse nach Auftritten wie dem 0:3 gegen den FC Arsenal im Viertelfinale 2025 gewohnt.


OneFootball Videos


„Sterblich verwundet. Real Madrid ist in London mit einem Paukenschlag gescheitert und hat das Erreichen des Halbfinals fast unmöglich gemacht“, schrieb die in Madrid ansässige Sport-Zeitung Marca am Mittwoch, „der Zusammenbruch kam nach Declan Rices außergewöhnlicher Kanonenkugel, die das Leck öffnete, das die Mannschaft auseinander riss.“

Gut, das sind die Zeilen aus 2025.

Dass aber Real Madrid auch 1975 und nach einem Freundschaftsspiel bei FK Pirmasens Kritik erntete, erscheint ungewöhnlich.

Real Madrid gewann gegen den FK Pirmasens erst in der 90. Minute durch ein Kopfball-Tor von Roberto Martinez. Viele Beobachter sprachen von einem uninspirierten Spiel der Spanier.

2 Weltmeister

„Die Königlichen“ – so hatte es sich das FKP-Präsidium vor dem Freundschaftsspiel, mit dem man Werbung für die Schuh-Metropole Pirmasens betrieb, vertraglich zusichern lassen – traten mit den beiden deutschen Weltmeistern von 1974 an, Günter Theodor Netzer (80) und Paul Breitner (73).

Ebenfalls in der Startelf der Madrilenen: Der spätere Welt- und Europameistercoach Vicente del Bosque, Carlos Alonso Santillana und Manuel Velasquez († 2016).

FKP-Trainer Bernd Hoss bot für „Die Klub“, wie der Verein im putzigen Pirmasenser Dialekt genannt wird, unter anderem Robert Jung, FKP-Idol Dieter „Steps“ Weinkauff († 2008), 1972 vom BVB zurückgekehrt, und den ab 1976 bei Arminia Bielefeld wirkenden Stürmer Harry Erhart (71) auf.

„Blamabel für Madrid“

  • 30.000 Fans sorgten im Südweststadion von Ludwigshafen am 10. April 1975 für eine „königliche“ Kulisse.
  • 27 Fan-Busse waren allein aus Pirmasens in die Südpfalz gekommen.

„Blamabel für Madrid, im Ludwigshafener Südweststadion stahlen die Halbprofis aus der Westpfalz den spanischen Stars die Schau“, kommentierte der geschätzte Kollege Rolf Sperber bei dpa anschließend.

Wie viele Leute aus dem so genannten Schaugeschäft bei diesem Spiel auf der Tribüne waren, wissen wir nicht.

Aber Bundestrainer Helmut Schön († 1996) war live dabei und sah klar: „Der FKP ließ sich nicht so einfach wegputzen. Er hätte gewinnen können.“

FK Pirmasens vs. Real Madrid – für 65.000 Euro

Respekt für den Underdog aus der Pfalz – doch warum „verspielte Real Madrid in Ludwigshafen Kredit“, wie es eine der regionalen Zeitungen sah?

  • Umgerechnet 65.000 Euro soll der spanische Rekordmeister als Antrittsprämie erhalten haben, um einen „dürftigen Auftritt“, so das Blatt, hinzulegen.
  • Rund 120.000 Euro aus Zuschauereinnahmen standen daraus dem FK Pirmasens zu.
  • Doch die Pfälzer mussten damit sowohl die Antrittsprämie für die „Königlichen“ als auch deren Reise- und Übernachtungskosten – rund 105.000 Euro (210.000 Mark) – bezahlen. Viel blieb also nicht übrig…

„Diese Summe war die Mannschaft nicht wert“

„Keine Frage“, so der lokale Kommentator über Real Madrid, „diese Summe war die Mannschaft nicht wert.“

Paul Breitner, schon vor seinem Karriere-Ende 1983 ein Chefkritiker des deutschen Fußballs, hatte im Gespräch mit der Pirmasenser Rundschau viel Lob für den Gegner: „Der FKP hat eine sehr gute Mannschaft, die heute schon aufsteigen kann. Selbst wenn es heuer noch nicht zum Aufstieg reicht, ist diese Mannschaft, die viele junge Spieler in ihrer Reihe hat, auf dem richtigen Weg.“

Zum Aufstieg in die Bundesliga reichte es für den Vizemeister der 2. Liga Süd leider nicht – 4:4 und 0:6 hieß es wenige Wochen später in den Aufstiegsspielen gegen Bayer 05 Uerdingen.

1978 musste Pirmasens den Profifußball verlassen, heute spielt der FKP in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.

Doch das Spiel gegen Real Madrid nimmt ihnen beim FK Pirmasens niemand mehr…

Mitarbeit: Michael Schwarz

Impressum des Publishers ansehen