2:0! Galatasaray gewinnt souverän bei Überraschungsteam Samsunspor | OneFootball

2:0! Galatasaray gewinnt souverän bei Überraschungsteam Samsunspor | OneFootball

Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·11. April 2025

2:0! Galatasaray gewinnt souverän bei Überraschungsteam Samsunspor

Artikelbild:2:0! Galatasaray gewinnt souverän bei Überraschungsteam Samsunspor

Im Süper-Lig-Topspiel hat Spitzenreiter Galatasaray zum Auftakt des 31. Spieltages einen 2:0-Auswärtssieg beim überraschenden Tabellendritten Samsunspor eingefahren. Gegen harmlose Gastgeber hatten die Gelb-Roten über nahezu die volle Spielzeit kaum Probleme, sodass der türkische Meister dank der Treffer von Yunus Akgün und Victor Osimhen mit verdienten drei Punkten vom Platz ging.

Bei der ersten Partie nach dem Erfolg im Pokal-Derby gegen Fenerbahçe – Galatasaray hatte am vergangenen Wochenende spielfrei in der Süper Lig – mussten die "Löwen" verletzungsbedingt auf Kaan Ayhan, Elias Jelert, Kerem Demirbay sowie Mauro Icardi verzichten. Zudem fehlte Przemysław Frankowski aufgrund einer Rotsperre infolge seines Platzverweises gegen Beşiktaş. Vor Torwart Muslera begann Galatasaray in Samsun mit Elmalı, Bardakcı, Sánchez, Sallai, Lemina, Torreira, Yılmaz, Gabriel Sara, Akgün und Osimhen.


OneFootball Videos


Akgün trifft nach langer Durststrecke

Auch wenn Samsunspor in den letzten Wochen etwas abgekühlt ist, spielt die Mannschaft des deutschen Trainers Thomas Reis nach wie vor eine herausragende Saison, in der die Qualifikation für den Europapokal ein realistisches Szenario darstellt. Galatasaray musste vor der Begegnung also von einer schwierigen Aufgabe am Schwarzen Meer ausgehen. Die Vorzeichen bestätigten sich dann auch schnell auf dem Rasen, wo den Hausherren bereits in der 9. Spielminute der vermeintliche Führungstreffer durch Holse gelang, der nach VAR-Eingriff aufgrund einer Abseitsposition jedoch nicht zählte. Keinen Regelverstoß monierte das Unparteiischen-Gespann beim 1:0 für Galatasaray, bei dem Akgün von einer halbherzigen Klärungsaktion der Defensive Samsunspors profitierte und den dadurch entstandenen Abpraller technisch anspruchsvoll ins rechte obere Eck hämmerte (14.). Damit konnte sich der 24-Jährige erstmals seit Anfang Januar wieder in die Torschützenliste eintragen. Abgesehen vom Treffer des türkischen Nationalspielers entwickelte sich im Samsun 19 Mayıs Stadı über weite Strecken des ersten Durchgangs eine ereignisarme Partie, in der vor allem Samsunspor selten echte Gefahr ausstrahlte, aber auch die Gäste vom Bosporus nicht vor Kreativität strotzten.

Samsunspor bleibt harmlos

Den Start in die zweite Hälfte hätte sich das Team von Trainer Okan Buruk kaum besser ausmalen können, denn es dauerte nach Wiederanpfiff nur 60 Sekunden, bis sich Osimhen im Eins-gegen-Eins mit Samsunspor-Torhüter Kocuk keine Blöße gab und das 2:0 für Galatasaray erzielte. Erneut beteiligt war dabei Akgün – diesmal mit der Vorlage in Form eines hervorragenden Steilpasses in die Tiefe. Obwohl es nach dem 21. Süper-Lig-Saisontor von Osimhen aus Sicht der Gastgeber "nur" 0:2 stand, schien es kaum denkbar, dass die Truppe von der Schwarzmeerküste an diesem Abend nochmals zurückkommen wurde – zu wenig wollte in der Offensive nach wie vor gelingen. Derweil hätten die "Löwen" gerne auf die Gelbe Karte gegen Sallai verzichtet, da der Ungar damit bereits seine achte Verwarnung der laufenden Spielzeit sah und dementsprechend gegen Bodrum FK am nächsten Spieltag nicht zur Verfügung stehen wird. Kurz darauf entschied sich Buruk für einen ebenso namhaften wie qualitativ hochwertigen Wechsel – Morata ersetzte Osimhen. Zudem gab Jakobs kurz vor Schluss sein Comeback nach monatelanger Verletzungspause und erlebte somit aus nächster Nähe, wie es bis zum Ende beim 2:0 für "Cim Bom" blieb. Durch den Sieg in Samsun beträgt der Vorsprung von Tabellenführer Galatasaray auf Fenerbahçe sechs Punkte, bevor es der Verfolger aus Kadıköy am Sonntag (18.00 Uhr MEZ) mit Sivasspor zu tun bekommt.

Am kommenden Freitag empfängt Galatasaray den Abstiegskandidaten Bodrum FK in Istanbul. Danach ruft das Halbfinale im Türkiye Kupası, wo die Gelb-Roten am 22. April bei Konyaspor gastieren.

Impressum des Publishers ansehen