Als Malen-Ersatz: BVB wollte offenbar einen Europameister verpflichten | OneFootball

Als Malen-Ersatz: BVB wollte offenbar einen Europameister verpflichten | OneFootball

Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·6. Februar 2025

Als Malen-Ersatz: BVB wollte offenbar einen Europameister verpflichten

Artikelbild:Als Malen-Ersatz: BVB wollte offenbar einen Europameister verpflichten

Ferran Torres stand beim BVB im Winter auf dem Wunschzettel, doch ein Transfer scheiterte. Der Flügelspieler blieb trotz großem Interesse in Barcelona.

Borussia Dortmund hat sich im Winter intensiv nach Verstärkung für die Offensive umgesehen und dabei offenbar auch Ferran Torres vom FC Barcelona ins Visier genommen. Der spanische Nationalspieler galt als potenzieller Ersatz für Donyell Malen, dessen Wechsel zu Aston Villa im Raum stand. Laut der spanischen Zeitung Marca erkundigte sich der BVB bei den Katalanen nach einer möglichen Verpflichtung des Europameisters.


OneFootball Videos


Neben dem BVB hatten aber auch andere europäische Spitzenklubs Interesse an Torres. In der Serie A beschäftigten sich sowohl die SSC Neapel, die nach einer Alternative für Khvicha Kvaratskhelia suchte, als auch die AC Mailand mit dem 48-fachen spanischen Nationalspieler. Auch der FC Arsenal und Tottenham Hotspur aus der Premier League hatten ihn auf dem Zettel. Zudem lockten Klubs aus Saudi-Arabien.

Trotz Spekulationen: Barcelona blockte Torres-Abgang

Trotz des großen Interesses blieb Torres jedoch in Barcelona. Die Katalanen planen fest mit ihm und verhinderten daher einen Abgang im Winter. Dabei galt der Flügelspieler laut Berichten sogar als Streichkandidat, da der finanziell angeschlagene Verein Einnahmen generieren wollte. Letztlich entschied sich Barça aber gegen einen Verkauf.

In der laufenden Saison kommt der 24-Jährige unter Trainer Hansi Flick regelmäßig zum Einsatz, allerdings meist als Joker. In 24 Pflichtspielen erzielte er sieben Treffer und bereitete drei weitere vor. Zwei seiner Tore gelangen ihm in der Champions-League-Gruppenphase gegen den BVB (3:2).

Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl versuchte bis zum Deadline Day, die Offensive zu verstärken. Neben Torres stand auch Rayan Cherki von Olympique Lyon auf der Wunschliste. Doch auch dieser Transfer scheiterte, da Lyon keine Freigabe erteilte.

Am Ende ging der BVB bei der Suche nach einem neuen Offensivspieler leer aus. Stattdessen verstärkten die Schwarz-Gelben die Defensive mit Linksverteidiger Daniel Svensson und sicherten sich die Dienste von Mittelfeldspieler Carney Chukwuemeka per Leihe mit Kaufoption. Torhüter Diant Ramaj wurde zudem an den FC Kopenhagen weiterverliehen, während Salih Özcan vorzeitig vom VfL Wolfsburg zurückkehrte. Ferran Torres läuft hingegen weiterhin für den FC Barcelona auf und hat dort noch einen Vertrag bis 2027.

Impressum des Publishers ansehen