fussballeuropa.com
·9. April 2025
Alternative zu Florian Wirtz: ManCity an englischem Nationalspieler interessiert

fussballeuropa.com
·9. April 2025
Seitdem klar ist, dass Kevin de Bruyne Manchester City im Sommer verlassen wird, ist auch klar, dass die Skyblues auf der Suche nach einem Nachfolger für den Belgier sind. Ein englischer Nationalspieler rückt diesbezüglich in den Fokus.
Bei Manchester City steht im kommenden Sommer ein Generationenwechsel an, zumindest in der Personalie Kevin de Bruyne haben die Citizens inzwischen Klarheit. Vor wenigen Tagen hat der Belgier verkündet, dass er die Skyblues im Sommer nach zehn Jahren verlassen wird. Für ManCity geht die Suche nach einem Nachfolger somit offiziell los.
Zwar wird Florian Wirtz schon seit Monaten als Wunschspieler von Pep Guardiola genannt, doch bei dem deutschen Nationalspieler gibt es allen voran mit dem FC Bayern namhafte Konkurrenz, die einen Transfer erschwert. Also schaut sich der englische Serienmeister nach Alternativen um und ist bei der Konkurrenz fündig geworden.
Wie The Athletic berichtet, haben Guardiola und Co. Morgan Gibbs-White auf die interne Shortlist gepackt. Der 25-Jährige spielt beim Überraschungsteam Nottingham Forest, das aktuell auf Platz drei rangiert, und macht City somit einen Platz in den Top-vier streitig. Gibbs-White selbst weiß in dieser Saison mit fünf Toren und neun Vorlagen zu überzeugen.
Seine starken Leistungen im Trikot der Tricky Trees haben dem 25-Jährigen zudem dazu verholfen, in die englische Nationalmannschaft berufen zu werden, wo er bislang zwei Einsätze hatte. Anders als Wirtz dürfte Gibbs-White weit unter 100 Millionen Euro kosten, wenngleich sein Marktwert von Transfermarkt.de auf 50 Mio. Euro taxiert wird.
Zudem dürften die Chancen bei dem Engländer deutlich besser stehen als bei dem Leverkusen-Star. Auch wenn er mit Nottingham die Champions-League-Qualifikation klar machen sollte, wonach es bei aktuell vier Punkten Vorsprung auf Platz fünf aussieht, erscheint ein Abgang im Sommer als wahrscheinlich. Sein Vertrag läuft noch bis 2027.