90PLUS
·16. Februar 2025
Ancelotti über Bellingham-Rot: „Schiedsrichter hat Englisch nicht gut verstanden“

90PLUS
·16. Februar 2025
Real Madrid verpasste den Auswärtssieg bei Osasuna – auch aufgrund einer Roten Karte gegen Jude Bellingham wegen einer vermeintlichen Schiedsrichterbeleidigung. Carlo Ancelotti stellte sich hinter seinen Spieler und haderte wieder einmal mit den Unparteiischen.
Vor Spielbeginn galt das Gastspiel beim CA Osasuna als komplizierte Aufgabe. Doch Real Madrid gab im Baskenland den Ton an, führte durch einen Treffer von Kylian Mbappé (26) mit 1:0. Doch in Minute 39 kippte die Partie. Jude Bellingham (21) sah nach einem Disput mit Schiedsrichter José Luis Munuera Montero (41) die Rote Karte. Im Anschluss sprach der englische Nationalspieler von einem „Kommunikationsfehler“ (via realtotal.de).
„Ich möchte nicht wiederholen, was ich gesagt habe, aber es ist eher so etwas wie ‚Scheiße‘ (Englisch: Fuck off) und ich möchte, dass jeder weiß, dass ich das Team nicht in solch eine Situation bringen wollte. Ich möchte mich beim Team entschuldigen. Wenn man sich das Video ansieht, kann man erkennen, dass es nicht mit dem übereinstimmt, was im Spielbericht steht. Ich hoffe, der Verband berücksichtigt das. Ich habe niemanden beleidigt, das ist deutlich zu erkennen. Ich sage es nicht einmal direkt zum Schiedsrichter, ich sage es zu mir selbst“, führte Bellingham aus.
Der Unparteiische vermerkte im Spielbericht, dass Bellingham „Fuck you“ in seine Richtung gesagt habe. „Er hat das Englisch nicht gut verstanden, denn er hat ‚Fuck off‘ gesagt, nicht ‚Fuck you‘. Und ‚Fuck off‘ bedeutet sowas wie ‚Verarsch mich nicht‘ und das sehe ich nicht als beleidigend an“, so Carlo Ancelotti (65), der bereits in der Anfangsphase die Gelbe Karte sah. Zu allem Überfluss sprach Munuera Muntero Osasuna nach VAR-Einsatz noch einen Elfmeter zu, den Ante Budimir (33) zum 1:1-Endstand verwertete.
Weiter wollte sich Ancelotti aus Selbstschutz nicht zur Schiedsrichterleistung äußern: „Ich habe keine Lust da noch mehr zu sagen, denn ich will im nächsten Spiel wirklich nicht von der Tribüne aus zugucken müssen.“ In der Tat trugen zu den drei sieglosen La-Liga-Spielen am Stück mehrere fragwürdige Entscheidungen bei. Schon vor zwei Wochen nach der 0:1-Niederlage bei Espanyol gab es ein Statement von Seiten Real Madrids, in dem das Schiedsrichtersystem unter anderem als „korrupt“ bezeichnet wurde.
Durch die Punktverluste der Königlichen sowie das Remis von Atlético gegen Celta Vigo besitzt der gegen Ende 2024 kriselnde FC Barcelona am Montagabend die Gelegenheit, wieder an die Tabellenspitze zu springen. Dafür wird ein Heimerfolg über Rayo Vallecano benötigt. Aktuell trennen die drei Spitzenteams lediglich drei Zähler, weshalb La Liga das spannendste Titelrennen der europäischen Topligen bietet. Es bleibt zu hoffen, dass Schiedsrichterentscheidungen im Endspurt keine zentrale Rolle spielen.
(Photo by Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images)