VfL Osnabrück
·13. Februar 2025
Bericht: Fantalk „50 Jahre Flutlicht“
![Artikelbild:Bericht: Fantalk „50 Jahre Flutlicht“](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fwww.vfl.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2FDSC_7338-1.jpg)
VfL Osnabrück
·13. Februar 2025
Am gestrigen Abend lud die Fanabteilung des VfL Osnabrück erneut zu einem besonderen Fantalk in den Spitzboden der Lagerhalle ein. Unter dem Motto „50 Jahre Flutlicht – Magische Momente“ erinnerten sich Joe Enochs, Björn Lindemann, Marcos Álvarez und Max, ein Vertreter der Kampagne „Mythos Bremer Brücke“, an spannende Geschichten, die unter dem Licht der Flutlichter geschrieben wurden.
Bereits zum vierten Mal fand der Fantalk in diesem Format statt, moderiert von Roman. Auch diesmal zog die Veranstaltung zahlreiche Fans auf den Spitzboden der Lagerhalle. Joe Enochs schilderte die Atmosphäre der Abendspiele voller Begeisterung: „Unter Flutlicht an der Bremer Brücke zu spielen, ist ein Gefühl, das man nicht beschreiben kann – es ist pure Leidenschaft.“ Sein persönliches Highlight bleibt unvergessen: Der Aufstieg gegen Union Berlin, bei dem Uwe Brunn den entscheidenden Elfmeter verwandelte.
Björn Lindemann erinnerte sich an ganz besondere Flutlichtspiele, die oft unter der Woche stattfanden. In der legendären DFB-Pokal-Saison 2009/2010 gelang dem Team um „Linde“ der Einzug ins Viertelfinale, nachdem sowohl der Hamburger SV als auch Borussia Dortmund an der Bremer Brücke scheiterten. Besonders dramatisch war das Spiel gegen den HSV: Nachdem der Gegner in der Nachspielzeit per Handelfmeter ausglich – „weil Schmidt einfach mal Handball spielen wollte“ – und in der Verlängerung in Führung ging, schaffte der VfL im Elfmeterschießen doch noch den Sprung ins Achtelfinale. Dabei verwandelte auch Björn Lindemann sicher vom Punkt, während ein gewisser Robert Tesche für den HSV vergab.
Der dritte Profi in der unterhaltsamen Runde war Marcos Álvarez. Besonders die Saison 2019/20 ist Alva und den Fans in Erinnerung geblieben. Ein Zusammenschnitt seiner Freistoßkünste rief große Emotionen hervor. Neben seinem Doppelpack in Braunschweig war vor allem sein Last-Minute-Treffer gegen 1860 München ein absolutes Highlight. Mit einem Augenzwinkern entschuldigte sich Marcos in der Runde: „Erstmal muss ich mich dafür entschuldigen, dass ich da mein Trikot ausgezogen habe. Das war ja nicht immer der schönste Anblick.“
Neben den Erinnerungen der Gäste hatten auch die Fans die Möglichkeit, aktiv teilzunehmen. In einer offenen Fragerunde konnten sie ihre eigenen Erlebnisse teilen und den Gästen persönliche Fragen stellen. Dabei wurde deutlich: Die Magie der Bremer Brücke lebt nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch in der Gegenwart und Zukunft.
Für alle, die den Fantalk verpasst haben, steht die vollständige Aufzeichnung auf dem YouTube-Kanal des VfL Osnabrück zur Verfügung.