Borussias Kaderumbruch 2025 – Wer muss gehen? | OneFootball

Borussias Kaderumbruch 2025 – Wer muss gehen? | OneFootball

Icon: BMG-News

BMG-News

·16. April 2025

Borussias Kaderumbruch 2025 – Wer muss gehen?

Artikelbild:Borussias Kaderumbruch 2025 – Wer muss gehen?

Borussia spielt nach der schwachen Saison 2023/24, in der die Fohlenelf zwischenzeitlich in den Abstiegskampf rutschte, in dieser Spielzeit deutlich stabiler und darf auf die Qualifikation für die internationalen Wettbewerbe hoffen. Dennoch muss Borussia spielerisch in der kommenden Saison einen Schritt nach vorne machen. Besonders die zuletzt schwachen Auftritte haben gezeigt, dass die Kaderbreite nicht ausreicht und der Verein in diesem Bereich nicht gut aufgestellt ist. Einige Spieler sollten den Klub verlassen, um Platz für gezielte Verstärkungen zu schaffen.

Die BMG-News hat eine „Abgangsliste“ zusammengestellt – Spieler, die Borussia verkaufen oder verleihen sollte, um den Kader sinnvoll neu aufzustellen:


OneFootball Videos


Jonas Omlin:Eine bittere Personalie ist Jonas Omlin. Seit seinem 9-Millionen-Euro-Transfer im Januar 2023 läuft es für den Schweizer alles andere als rund. Zahlreiche Verletzungen sorgten dafür, dass er seinen Platz als Stammtorhüter an Moritz Nicolas verlor. Auch während Nicolas Ausfall konnte Omlin nicht überzeugen. Aktuell ist er erneut verletzt, und es ist fraglich, ob er überhaupt noch einmal für Gladbach auflaufen wird. Ein Abschied im Sommer würde für beide Seiten Sinn ergeben. Mit Nicolas, Cardoso und Olschowsky ist Borussia im Tor gut aufgestellt, während Omlin bei einem anderen Verein dringend Spielpraxis sammeln könnte. Ein Transfer des 31-Jährigen dürfte jedoch schwierig werden: Sein Vertrag läuft noch bis 2027, und mit einem Jahresgehalt von über drei Millionen Euro zählt er zu den Topverdienern am Niederrhein. Zudem könnte seine Verletzungshistorie potenzielle Interessenten abschrecken. Sportdirektor Roland Virkus steht hier vor einer kniffligen Aufgabe.

Stefan Lainer:Lainer wechselte im Sommer 2019 für 12,5 Millionen Euro von RB Salzburg zu Borussia. Nach sechs Jahren mit vielen Höhen und Tiefen könnten sich die Wege im Sommer trennen. Auf der Rechtsverteidigerposition ist Joe Scally gesetzt, und mit Kevin Diks kommt im Sommer ein weiterer Spieler für diese Position. Zudem wünscht sich der 32-Jährige mehr Einsatzzeit – aktuell ist Lainer maximal eine Rotationskraft. Ein Abschied würde einen Kaderplatz für einen jüngeren, entwicklungsfähigen Spieler freimachen.

Marvin Friedrich:Friedrich kam im Januar 2022 für 5,5 Millionen Euro zur Fohlenelf und sollte eigentlich Matthias Ginter ersetzen. Doch weder unter Adi Hütter, Daniel Farke noch unter Gerardo Seoane konnte er sich als Stammspieler etablieren. Laut Medienberichten möchte Friedrich den Klub im Sommer verlassen, um wieder regelmäßig zu spielen. Auch wenn in der Innenverteidigung aufgrund möglicher Abgänge von Elvedi und Itakura ein Umbruch bevorsteht, sollte man Friedrich bei einem passenden Angebot keine Steine in den Weg legen. Mit Chiarodia steht bereits ein vielversprechendes Talent bereit.

Luca Netz:Der 21-Jährige wechselte im Sommer 2021 für zwei Millionen Euro von Hertha BSC zu Borussia. Inzwischen hat er wettbewerbsübergreifend 104 Spiele absolviert, drei Tore erzielt und 16 Vorlagen geliefert. Dennoch stagniert seine Entwicklung. Seinen Stammplatz hat Netz mittlerweile an Lukas Ullrich verloren. Sein Vertrag läuft noch bis 2026 – im Sommer muss Roland Virkus eine Entscheidung treffen: verkaufen oder verlängern. Unter Adi Hütter zeigte Netz seine besten Leistungen als linker Schienenspieler – eine Rolle, die es im aktuellen System von Seoane nicht gibt. Als Linksverteidiger in der Viererkette wirkt er defensiv oft überfordert und offensiv zu harmlos. Ein Abschied bei entsprechendem Angebot ist denkbar.

Florian Neuhaus:Florian Neuhaus ist einer der dienstältesten Spieler im Kader. Nach seiner Leihe zu Fortuna Düsseldorf stieß er 2018 zur Borussia. Auf starke Jahre folgte ein sportlicher Abwärtstrend – der Tiefpunkt ist in der aktuellen Saison erreicht. Unter Gerardo Seoane kommt Neuhaus auf lediglich zwei Startelfeinsätze in der Bundesliga. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Marktwert wider: Im Februar 2021 lag dieser laut transfermarkt.de noch bei 38 Millionen Euro, mittlerweile nur noch bei 3,5 Millionen. Sollte Seoane Trainer bleiben, wäre ein Abschied im Sommer wohl unausweichlich – auch vor dem Hintergrund, dass Neuhaus zu den Topverdienern zählt und mit 28 Jahren im besten Fußballeralter ist.

Nathan Ngoumou:Ngoumou galt als wahrscheinlicher Verkaufskandidat für den Sommer. Der Franzose wechselte 2022 für acht Millionen Euro von Toulouse an den Niederrhein, konnte jedoch nie wirklich überzeugen. Durch seinen Achillessehnenriss zerschlug sich ein Transfer allerdings vorerst. An dieser Stelle: gute Besserung, Nathan!

Tomas Cvancara:Cvancara wirkt wie ein Fremdkörper in Seoanes Mannschaft. Der Rekordtransfer (10,5 Millionen Euro) konnte bisher kaum überzeugen. Seit der Verpflichtung von Tim Kleindienst bleibt Cvancara nur die Rolle als Backup. In der Bundesliga kommt er auf lediglich fünf Startelfeinsätze und ein Tor. Dieses Missverständnis sollte im Sommer beendet werden – auch wenn Borussia dabei wohl einen erheblichen finanziellen Verlust hinnehmen muss.

Grant-Leon Ranos:Seit seinem ablösefreien Wechsel von Bayern II im Sommer 2023 warten Fans auf den Durchbruch von Ranos. Aktuell ist er an den 1. FC Kaiserslautern verliehen, doch auch dort kommt er kaum zum Einsatz (vier Kurzeinsätze). Eine weitere Leihe im Sommer erscheint unausweichlich.

Yvandro Borges Sanches:Nach seinem Kreuzbandriss im April 2024 kämpft sich das luxemburgische Top-Talent aktuell über die zweite Mannschaft zurück. Sein Vertrag läuft nur noch bis 2026. Sollte der Verein weiterhin an ihn glauben, wäre eine Vertragsverlängerung mit anschließender Leihe im Sommer der richtige Schritt.


Welche Spieler sollten eurer Meinung nach Borussia verlassen? Schreibt es in die Kommentare!

👉 Ihr wollte BMG-News unterstützen? Dann wartet der Buschi’s Espresso Martini auf euch: https://bmg-news.de/bestellformular-espresso-martini/

👉 Weitere News findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Jan David Busch

Impressum des Publishers ansehen