
liga3-online.de
·11. Mai 2025
Dank Lobinger und El Mala: Köln besiegt Hannover II mit 2:0

liga3-online.de
·11. Mai 2025
Zum Abschluss des 37. Spieltags ist Viktoria Köln ein verdienter 2:0-Heimsieg gegen Hannover 96 II gelungen. Die Elf von Olaf Janßen spielte befreit auf, scheiterte lange Zeit aber an der Chancenverwertung. Erst in der zweiten Halbzeit durchbrachen Lobinger und S. El Mala den Torbann.
Vor seinem letzten Heimspiel als Viktoria-Coach veränderte Olaf Janßen seine Startelf im Vergleich zum 0:2 in Osnabrück auf drei Positionen: Sticker, Eisenhuth und Bogicevic durften für Keita, May und Vrenezi (alle Bank) starten. Gegenüber Daniel Stendel veränderte seine Startelf nach dem 0:0 gegen Unterhaching sogar auf sieben Positionen: Quindt, Arkenberg, Dominke, Engelbreth, Westermeier, Ndikom und Busch begannen anstelle von Stahl, Wallner, Matsuda, Aseko Nkili, Brandt, Chakroun (alle nicht im Kader) und Kalem (Bank).
Die ersten Minuten gingen klar an Viktoria Köln, das sehr engagiert in die Partie startete. Die erste große Chance verbuchten allerdings die Gäste aus Niedersachsen. Doch Abdullatif versagten in bester Position die Nerven (8.). Einige Minuten später hätte Köln durch Lobinger in Führung gehen können, doch auch dem Viktoria-Stürmer fehlte der nötige Punch im Abschluss (13.).
Und Lobinger blieb auch in der Folge im Fokus, schließlich boten sich dem 14-Tore-Mann in der Folge drei weitere aussichtsreiche Abschlusschancen, die jedoch alle nicht zum erhofften Erfolg führten (19., 21., 27.). Auch der flinke El Mala versuchte mehrfach sein Glück, bleib jedoch ebenfalls erfolglos (28. und 35.). Und so ging es trotz klarer Kölner Überlegenheit mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel – Köln agierte nun mit de Meester anstelle von Bogicevic – war es einmal mehr El Mala, der mit einem feinen Dribbling für Aufruhr sorgte. Jedoch scheiterte der Flügelspieler mit seinem Abschluss an 96-Keeper Quindt (54.). Wenige Minuten später wiederholte sich die Szenerie: Erneut war Quindt Endstation für El Mala (57.). Nach gut einer Stunde durchbrach Köln dann endlich den Bann: Handle spielte den Ball im Strafraum mustergültig auf Lobinger quer, der die Kugel gekonnt ins Tor spitzelte (61.) – 1:0 für Köln!
Nach dem Gegentreffer wagte sich nun auch Hannover etwas öfter nach vorne. So bot sich Busch die Großchance auf den Ausgleich, doch Viktoria-Keeper Dudu war stark zur Stelle (70.). Kurz darauf nahm 96-Trainer Stendel einen Torwartwechsel vor, um Nachwuchskeeper Grimpe zu seinem Drittligadebüt zu verhelfen. Doch nur wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung musste Grimpe den Ball aus dem Tornetz fischen. Gegen El Malas feinen Schlenzer ins Toreck war nichts zu machen (74.).
Etwas später konnte sich Grimpe dann aber doch auszeichnen, als er einen weiteren El Mala-Abschluss stark parierte (80.). Eine Zeigerumdrehung später klärte Uhlmann für seinen Keeper auf der Torlinie (81.). Hannover meldete sich noch einmal mit einer Doppelchance durch Westermeier und Uhlmann an, die jedoch beide aus guter Position verzogen (83.). Unschöner Abschluss dieser unterhaltsamen Partie war ein Platzverweis für Hannovers Meier nach einem überharten Einsteigen (88.). Am Ende blieb es beim verdienten 2:0 für Köln, das damit Platz sechs festigt. Hannover verliert dagegen erstmals nach fünf ungeschlagenen Partien und rutscht daher auf Platz 19 ab. Am letzten Spieltag empfängt die Stendel-Elf Hansa Rostock, während Viktoria Köln zum SV Sandhausen reist.
Live