Der 1. FC Köln schlägt harmlose Preußen und springt an die Spitze | OneFootball

Der 1. FC Köln schlägt harmlose Preußen und springt an die Spitze | OneFootball

Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·20. April 2025

Der 1. FC Köln schlägt harmlose Preußen und springt an die Spitze

Artikelbild:Der 1. FC Köln schlägt harmlose Preußen und springt an die Spitze

OneFootball Videos


Der 1. FC Köln schlägt harmlose Preußen und springt an die Spitze

Artikelbild:Der 1. FC Köln schlägt harmlose Preußen und springt an die Spitze

Simon Bartsch

20. April 2025

Der FC grüßt nach dem 30. Spieltag wieder von der Spitze. Der 1. FC Köln gewinnt gegen Preußen Münster 3:1 und übernimmt damit wieder die Tabellenführung. Gegen harmlose Gäste hatten die Kölner keine großen Probleme.

Mit einem hoch verdienten Sieg hat der FC die Tabellenführung zurückerobert. Der 1. FC Köln gewinnt gegen Preußen Münster 3:1. Da der HSV nicht über ein 2:2 hinauskam, stehen die Geißböcke wieder an der Spitze. Tim Lemperle, Luca Waldschmidt und Damion Downs trafen für den FC, den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Timo Hübers mit einem Eigentor.

Artikelbild:Der 1. FC Köln schlägt harmlose Preußen und springt an die Spitze

Jubel bei den Spielern des 1. FC Köln

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier

Artikelbild:Der 1. FC Köln schlägt harmlose Preußen und springt an die Spitze

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Artikelbild:Der 1. FC Köln schlägt harmlose Preußen und springt an die Spitze
Artikelbild:Der 1. FC Köln schlägt harmlose Preußen und springt an die Spitze
Artikelbild:Der 1. FC Köln schlägt harmlose Preußen und springt an die Spitze

Gerhard Struber stellte seine Mannschaft gleich auf mehreren Positionen um, wählte vor allem wieder die Viererformation. So stellten Timo Hübers und Dominique Heintz die Innenverteidigung. Eric Martel rückte eine Reihe vor auf die Sechserposition. Zudem spielte Dejan Ljubicic für Denis Huseinbasic und Damion Downs für den bislang glücklosen Imad Rondic. Die Gäste ließen den FC kommen, das Spiel machen. Und schon nach gut zwei Minuten schickte Leart Pacarada Downs mit einem langen Ball, der Angreifer fackelte nicht lange, scheiterte aber an Johannes Schenk im Münsteraner Tor. Auch die anschließende Ecke wurde gefährlich. Der FC übernahm von Beginn an die Kontrolle. Doch auch auf der anderen Seite wurde es gefährlich. Zunächst scheiterte David Kinsombi aus der Distanz an Schwäbe, dann Charalambos Makridis aus spitzem Winkel (7.).

Waldschmidt sicher vom Punkt

Die Kölner blieben aber die Spiel bestimmende Mannschaft und erhöhten zunehmend den Druck. Ein Traumpass von Luca Waldschmidt fand auch Tim Lemperle, der aber den Ball zu leicht hergab. Dann spielte Jan Thielmann einen starken Pass auf Ljubicic, der fand den heutigen Rechtsverteidiger im Schlussdrittel wieder und der U21-Nationalspieler passte perfekt ins Zentrum auf Lemperle, der nur noch einschob (13.). Und dem Torschützen gehörte auch die nächste Aktion. Nach einer Flanke von Thielmann war der Angreifer zur Stelle, doch Schenk wehrte den akrobatischen Versuch mit dem Fuß ab (16.). Genauso fischte der Keeper einen Distanzschuss von Kainz aus dem Winkel (17.). Die Kölner hatten in dieser Phase die Begegnung im Griff, ließen Münster gar nicht mehr so recht ins Spiel kommen.

Aber auch der FC wurde nur noch selten zwingend. Auch, weil der letzte Pass einige Male nicht ankommen wollte. Der FC verpasste die Chance, nachzulegen und wurde bestraft. Nach einem Vertikalpass war Joshua Mees durch, spielte den Ball eher harmlos quer ins Zentrum, Hübers rutschte die Kugel über den Spann, der Ball senkte sich unhaltbar ins lange Eck (39.). Pech auf der einen Seite, Glück auf der anderen. Einen Rückpass von Martel verlängerte Simon Scherder mit der Hand, Schiedsrichter Tom Bauer schaute sich die Szene an und entschied auf Elfmeter. Waldschmidt übernahm Verantwortung und setzte die Kugel knapp neben den Pfosten, Schenk ahnte die Ecke, hatte aber keine Chance (45.+1). Der FC ging mit der verdienten Führung in die Kabine.

Downs macht alles klar

Köln übernahm auch nach dem Wechsel weiterhin die Initiative, spielte weiter nach vorne und belohnte sich früh. Waldschmidt spielte einen hohen Ball auf Downs, der Stürmer nahm die Kugel mit der Brust an und schloss eiskalt ab (56.). Und der Angreifer hätte nachlegen können, wenn nicht müssen. Einen Flachschuss von Ljubicic parierte Schenk vor die Füße des Stsürmers, doch Downs traf die Latte (62.). Nach einer weiteren Hereingabe von Kainz war der Stürmer erneut zur Stelle, doch der Ball wurde noch geblockt (65.). Der FC spielte weiter munter nach vorne. Unter anderem setzte Waldschmidt Ljubicic mit einem tollen Steckpass ein, doch der Österreicher setzte die Kugel knapp neben den Pfosten, hätte wohl ohnehin im Abseits gestanden. Köln blieb die bessere Mannschaft und ließ in der Defensive nur wenig anbrennen.

Die ganz großen Chancen wollte sich der FC aber auch nicht mehr erspielen. Das änderte sich auch nicht mehr in der Schlussphase. Münster mühte sich zwar nochmal, fand gegen die gut aufgelegte Kölner Defensive aber kein Mittel mehr. Ein letzter Höhepunkt war nur noch die Einwechslung von Meiko Sponsel in der Nachspielzeit. Am kommenden Sonntag ist der FC zu Gast bei Hannover 96. Der Vorsprung vor dem Relegationsplatz beträgt nun fünf Zähler, der auf Rang vier sechs Punkte.

Wie bewertet ihr die FC-Profis?

FC: Schwäbe – Pacarada, Heintz (88. Pauli), Hübers, Thielmann (90.+3) Sponsel – Martel – Kainz (88. Huseinbasic), Ljubicic (74. Olesen) – Waldschmidt (74. Uth) – Downs, Lemperle – Tore: 1:0 Lemperle (13.), 1:1 Hübers (39., ET), 2:1 Waldschmidt (45.+1, FE), 3:1 Downs (56.)



Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Impressum des Publishers ansehen