Schweizerischer Fussballverband (SFV)
·9. April 2025
Der SFV gewinnt den «UEFA Grassroots Award 2025»

Schweizerischer Fussballverband (SFV)
·9. April 2025
Der Schweizerische Fussballverband gewinnt mit dem Projekt «BRACK.CH play more football» die renommierte «UEFA Grassroots» Auszeichnung in der Kategorie «Best Participation Initiative», welches herausragende Bemühungen zur Förderung und Schaffung von mehr Möglichkeiten zum Fussballspielen in ganz Europa ehrt. Mit dieser Auszeichnung werden Initiativen gewürdigt, die sich für Inklusion, gesellschaftliches Engagement und Barrierefreiheit im Breitenfussball einsetzen. Das Projekt des SFV, welches sich gegen 23 andere Eingaben durchsetzen konnte, wurde in Polen an der UEFA Grassroots Conference geehrt.
Das ab 2021 schrittweise eingeführte Wettspielformat BRACK.CH play more football hat europaweit Bewunderung ausgelöst. Es basiert auf praktischen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird im Kinderfussball auf Klein- und Grossfeldern eingesetzt. „play more football“ bedeutet: mehr Spielzeit, mehr Freude, bessere Entwicklungsmöglichkeiten – und letztlich mehr Begeisterung für den Fussball. Das Format steht für einen Fussball für alle – unabhängig von Leistungsniveau oder Herkunft. Die fussballerische Entwicklung wird dadurch vielseitiger und altersgerechter gestaltet. Die Auszeichnung mit dem UEFA Grassroots Award würdigt sowohl die inhaltliche Qualität als auch das starke gemeinsame Engagement der Vereine, der Regionalverbände und dem SFV. Raphael Kern, Leiter Breitenfussball beim SFV, der in Polen den Preis an der jährlichen UEFA Grassroots Conference entgegennahm, zeigt sich äusserst zufrieden. «BRACK.CH play more football ist ein innovatives Spielformat, das Kinder fördert, begeistert und ihnen mehr Zeit mit dem Ball ermöglicht. Der Award ist eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg und das Ergebnis einer hervorragenden Zusammenarbeit. Mein Dank gilt allen Klubs, Regionalverbänden, unserem Partner BRACK.CH, Swiss Olympic, der EHSM für die wertvolle Mitarbeit sowie dem Mittelländischen Fussballverband Bern, der als Pilotregion einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung geleistet hat». Auch Patrick Bruggmann, Direktor Fussballentwicklung beim SFV, freut sich über den Award: «Diese Auszeichnung ist eine grosse Ehre für den SFV. Wir freuen uns sehr, dass unser Wettspielformat nicht nur in der Schweiz, sondern auch europaweit bewundert wird. Es ist eine Belohnung für die akribische, innovative und hervorragende Arbeit, die im Breitenfussball geleistet wird». «Wir legen beim SFV grossen Wert auf Inklusion», sagt SFV-Präsident Dominique Blanc. «Der Fussball hat eine wichtige gesellschaftliche Rolle und soll für alle zugänglich sein. Dass wir mit unserem Projekt für unsere Bemühungen in diesen Bereichen auf internationaler Ebene geehrt werden, erfüllt mich mit Stolz. Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligte».