FC Bayern München
·2. Mai 2025
Deutscher Klassiker im Viertelfinale: U19 empfängt den BVB

FC Bayern München
·2. Mai 2025
Viertelfinal-Showdown am FC Bayern Campus! Die FCB-U19 empfängt am Sonntag den Nachwuchs von Borussia Dortmund. Gegen die Schwarzgelben möchte die Mannschaft von Cheftrainer Peter Gaydarov das Ticket für das Semifinale um die Deutsche Meisterschaft lösen. Anstoß zum Duell gegen den BVB ist um 11 Uhr, der Eintritt in der Spielstätte am FC Bayern Campus ist kostenfrei. Zudem wird die Partie live von Sky Sport übertragen.
Es waren zwei laute Jubelschreie, die am vergangenen Samstagmittag über den FC Bayern Campus im Norden Münchens ertönten. Dank der beiden Treffer von Sadiki Chemwor und Ljubo Puljić binnen sechs Minuten feierte die Gaydarov-Elf einen verdienten 2:1-Heimsieg über den Nachwuchs des VfL Wolfsburg. Für die Münchner geht die Reise in der DFB-Nachwuchsliga somit weiter. Nachdem sich die Bayern in der Vorrunde mit 38 von möglichen 42 Punkten als Gruppenerster durchgesetzt hatten, wussten die Münchner auch in der Hauptrunde zu überzeugen. Am Ende stand ein starker zweiter Platz hinter dem FC Schalke 04 zu Buche. Nach dem Duell gegen den VfL Wolfsburg wartet auf den FCB nun der Nachwuchs von Borussia Dortmund.
Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com
Insgesamt drei Mal gab es diesen „Klassiker“ auf U19-Ebene bereits. 2017 musste sich der FCB den Schwarzgelben im Finale um die Deutsche U19-Meisterschaft hauchdünn geschlagen geben. Im Dortmunder Signal Iduna Park unterlag die Mannschaft des damaligen U19-Cheftrainers Holger Seitz vor 33.450 Zuschauern im Elfmeterschießen mit 7:8. Wenige Monate später sollte es dann jedoch schon zur geglückten Revanche für den FCB kommen. In der ersten Runde des DFB-Pokals der Junioren feierte die U19, für die zu dieser Zeit noch Josip Stanišić aufspielte, einen 1:0-Erfolg. Zudem trafen die beiden Mannschaften zu Beginn dieser Saison im Zuge eines Testspiels bereits einmal aufeinander. Am FC Bayern Campus gewann die Mannschaft von Peter Gaydarov mit 2:0 gegen die Borussia.
📽️ Die Highlights der Partie gegen den VfL Wolfsburg:
„Bayern gegen Dortmund – ist immer mehr als nur ein Spiel. Ein Duell voller Emotion, Intensität und höchster taktischer und technischer Qualität. Für mich fühlt es sich schon wie ein vorgezogenes Finale an: Wir kennen die Stärken des BVB, aber wir vertrauen auf unser Können, unseren Zusammenhalt und den Heimvorteil am FC Bayern Campus. Mit der jüngsten Mannschaft der Liga haben wir bereits gegen Wolfsburg gezeigt, was in uns steckt. Kommt vorbei und unterstützt uns – es erwartet euch Jugendfußball auf Top-Niveau“, so Cheftrainer Peter Gaydarov.
Im Spiel gegen den Nachwuchs des BVB muss Cheftrainer Peter Gaydarov weiterhin auf Noah Codjo-Evora (Kieferfraktur), Valentin Yotov (Schambein), Max Mergner (Sprunggelenk) und Bogdan Olychenko (Knieverletzung) verzichten. Zudem stehen Leon Klanac, Oluwaseyi Wilson und Erion Rexhepi (alle Oberschenkel) nicht zur Verfügung. Louis Richter ist fraglich. Außerdem fehlt Magnus Dalpiaz aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre aus dem Achtelfinale gegen den VfL Wolfsburg.
Peter Gaydarov will mit seinem Team ins Halbfinale der deutschen Meisterschaft.
Im Achtelfinale setzte sich der Nachwuchs des BVB im kleinen Revierderby auswärts mit 3:0 beim VfL Bochum durch und sicherte sich somit sein Ticket für die Runde der letzten Acht. Die Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga beendeten die Borussen ungeschlagen als Gruppenerster (12 Siege, 2 Remis) vor dem Erzrivalen Schalke 04 sowie Fortuna Düsseldorf und zogen somit sicher in die Hauptrunde ein. Als Tabellendritter hinter dem Karlsruher SC und dem Nachwuchs von RB Leipzig qualifizierte sich der BVB letzten Endes auch für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft.
Gecoacht wird die U19 der Schwarzgelben von Mike Tullberg. Der 39-jährige Däne trainierte in dieser Spielzeit bereits interimsweise die Profimannschaft des BVB. Ein besonders Auge sollten die Münchner auf Dortmunds Mittelfeldakteur Nick Cherny werfen. Der 17-Jährige kommt in der laufenden Saison wettbewerbsübergreifend in 35 Partien bereits auf starke 15 Tore und 13 Vorlagen.
Wir haben Amateure-Spieler Jonathan Asp Jensen über einen Tag hinweg begleitet: