Die Fanhinweise zum Pokalfinale gegen den FC Bayern München | OneFootball

Die Fanhinweise zum Pokalfinale gegen den FC Bayern München | OneFootball

Icon: SV Werder Bremen

SV Werder Bremen

·30. April 2025

Die Fanhinweise zum Pokalfinale gegen den FC Bayern München

Artikelbild:Die Fanhinweise zum Pokalfinale gegen den FC Bayern München

Die Werder-Fans möchten auch in Köln jubeln. (Bild: W.DE)

Wichtige Informationen für mitreisende Fans

Am 01.05.2025 spielen die Werder-Frauen Geschichte. Im DFB-Pokalfinale wartet der FC Bayern München auf das Team um Trainer Thomas Horsch. Anstoß ist im Kölner RheinEnergieStadion um 16:00 Uhr (live in der ARD und im Live-Ticker auf WERDER.DE). Einlass ist um 14:00 Uhr. Was ihr für euren Stadionbesuch wissen müsst, haben wir euch hier zusammengefasst:


OneFootball Videos


Informationen zur Anreise

Mit dem PKW:

Bitte vermeidet es, das Stadion ohne Parkschein anzufahren, es ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen und langen Staus zu rechnen! Solltet ihr mit dem PKW und einem bereits gebuchten Parkticket anreisen, nutzt bitte von der A1 die Ausfahrten „Köln Bocklemünd“, „Köln Lövenich“ oder „Köln Weiden/Frechen“. Von der A4 kommend nutzt bitte die Ausfahrten „Köln Klettenberg“ oder „Frechen Nord“. Das Stadion ist ausgeschildert.

Am Bahnhof „Weiden West“ stehen P&R Parkplätze zur Verfügung. Von dort gelangt ihr mit der Straßenbahnlinie 1 in ca. 10 Minuten zum Stadion. Die Eintrittskarten gelten im VRS-Netz für die Hin- und Rückfahrt als VRS-Ticket in den ÖPNV-Verkehrsmitteln.

Das Rhein-Energie-Stadion ist mit der Straßenbahnlinie 1 der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) zu erreichen. Umsteigepunkte von den Fern- und Regionalbahnen zur Linie 1 sind der Bahnhof „Köln Messe/Deutz“ und „Köln Weiden West“.

Mit Reisebussen:

Busse parken auf P8. Die Parkgebühr beträgt 20 Euro.

Mit dem ÖPNV:

Die Eintrittskarten gelten im VRS-Netz für die Hin- und Rückfahrt als VRS-Ticket in den ÖPNV-Verkehrsmitteln. Die Hinfahrt darf frühestens 4 Stunden vor Beginn der Veranstaltung angetreten werden; die Rückfahrt muss bis 03:00 Uhr des folgenden Tages abgeschlossen sein. Als Nachweis dient das ausdruckte Ticket.

Das Rhein-Energie-Stadion ist mit der Straßenbahnlinie 1 der Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) zu erreichen. Umsteigepunkte von den Fern- und Regionalbahnen zur Linie 1 sind der Bahnhof „Köln Messe/Deutz“ und „Köln Weiden West“.

Bitte plant in jedem Fall ausreichend Zeit für eure Anreise ein, da parallel zur Anreise eine Demonstration und eine Kundgebung im Kölner Innenstadtbereich stattfinden werden.

Allgemeine Informationen für Werder-Fans

Das Spiel und somit auch der Werder-Block sind ausverkauft. Am Spieltag werden keine Tageskassen geöffnet sein. Gegebenenfalls werden noch Tickets im Resale angeboten. Diese könnt ihr direkt über das DFB-Ticketportal erwerben.

Das RheinEnergieStadion öffnet für euch um 14:00 Uhr. Fans, die im Werder-Block stehen oder sitzen empfehlen wir die Nutzung der Eingänge Süd-West und Süd-Ost. Es sind drei Clearingstellen besetzt: Kasse 7 (Nord-West), Kasse 15 (Nord-Ost), Kasse 32 (Süd-West).

Die Bezahlung beim Catering ist generell bargeldlos. An den Kiosken O103 in der Osttribüne und N102 in der Nordtribüne kann mit Bargeld gezahlt werden.

Die Stadionordnung des RheinEnergieStadions findet ihr hier(https://www.rheinenergiestadion.de/wp-content/uploads/2024/02/Stadionordnung-19-02-22.pdf).

Informationen zu Fanutensilien

Zaunfahnen dürfen nur in den Hintertorbereichen angebracht werden. Bitte beachtet, dass die Zaunfahnen nur an den Zaun des Stehplatzbereichs und an die Balustrade des Oberrangs gehangen werden dürfen. Wendet euch hierfür am Spieltag gerne an die Fanbeauftragten.

Bitte beachtet: Der Werder-Block befindet sich im Unterrang der Südkurve, der eigentlichen Heimat des Fans des 1. FC Köln. Bitte seht davon ab, Sticker o.ä. im Stadion zu verkleben!

Taschen & Gepäck Hinweise

Bitte beachtet: Es existieren keine Abgabemöglichkeiten für Gepäck im Stadionumfeld!

Erlaubt sind folgende Gegenstände:

  • Taschen bis zur Größe DIN A4.
  • Taschenschirme
  • Foto- und Videokameras ausschließlich für private Zwecke (Abmessung max. 15*15*15 cm), keine Teleobjektive, keine Zusatztaschen
  • Ferngläser, pro Gast eine Powerbank, Decken und Sitzkissen
  • Obst in angemessenen Verzehrmengen
  • Tetra Pak bis max. 0,33 Liter (Flaschen aller Art sind nicht gestattet)
  • Fahnenstangen bis max. 1,0 Meter Länge mit Plastik-Leerrohr bis zu 2 cm Durchmesser.
  • Fanbanner/Zaunfahnen (dürfen an den Hintertorseiten angebracht werden)

Nicht erlaubt sind unter anderem das Mitführen und Konsumieren von Cannabis! Weitere Infos findet ihr in den Fanhinweisen des DFB unter https://www.dfb.de/fans/fanarbeit-nationalmannschaften/fan-infos

Awareness

Hilfsangebot PANAMA: „Wo geht’s nach PANAMA?“ ist ein niedrigschwelliges Hilfsangebot des 1. FC Köln, das auch beim Pokalfinale eingesetzt wird. Wer zum Beispiel von Ängsten, Unwohlsein, Überforderung, Diskriminierung, Gewaltandrohung oder (sexuellen) Übergriffen betroffen ist, kann sich mit der Frage „Wo geht’s nach PANAMA?“ oder dem Codewort „PANAMA“ an das DFB- oder Stadionpersonal wenden und erhält unkompliziert Hilfe. Ausführliche Informationen zum Awareness Konzept findet ihr hier. Das Team PANAMA ist an pinken Warnwesten mit der Aufschrift Awareness-Team zu erkennen.

Inklusion & Barrierefreiheit

Plätze für den DEAF-Fanclub befinden sich im O3, ein*e Gebärdendolmertscher*in steht zur Verfügung.

Der Bereich für Sehbehinderte ist im Block O6, Reihe 1 und 2.

Plätze für Rollstuhlfahrer*innen befinden sich in den Blöcken O5-O7. Plätze für Begleitpersonen befinden sich in Reihe 3.

Der Zugang zum Stadion befindet sich an der Osttribüne Mitte (Eingang Ost). Fünf barrierefreie Stadiontoiletten finden sich auf der Osttribüne zwischen den Blöcken O4 und O5. Zum Öffnen der Toiletten ist ein Euroschlüssel erforderlich. Das Ordnungspersonal vor Ort hat ebenfalls Schlüssel.

Parkplatz S5 Menschen mit Beeinträchtigung: Junkersdorferstr. 1, 50933 Köln; Zufahrt über die Straße „Guts-Muths-Weg“.

Für Fragen und Hilfe sind für euch Arne (015253239035) und Johannes (015224103045) am Finaltag ansprechbar.

Werder FM - Radioübertragung

„Werder FM – in Kooperation mit dem DFB“ ist über die Raydio App im gesamten Stadion und auch bei euch zuhause hörbar! Im Stadion kann die Reportage mit den ausgegebenen Empfangsgeräten oder dem eigenen Smartphone der Stream gehört werden. Die Übertragung beginnt 10 min vor Spielbeginn. Die Raydio-App kann im App-Store und im Google Play Store kostenlos auf das eigene Smartphone geladen werden. Der Empfang ist über mobile Daten oder W-Lan überall möglich.

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

Impressum des Publishers ansehen