VfL Osnabrück
·9. Februar 2025
VfL Osnabrück
·9. Februar 2025
Auch im dritten Heimspiel unter Trainer Marco Antwerpen kann der VfL Osnabrück einen Sieg feiern. Nach einer durchwachsenden ersten Halbzeit steigerten sich die Lila-Weißen in den zweiten 45 Minuten und konnten am Ende durch ein Standardtor verdient mit 1:0 gegen die U23 von Borussia Dortmund gewinnen. Der Spielbericht.
Personell unverändert im Vergleich zum 3:2-Auswärtssieg in Unterhaching schickte Coach Antwerpen seine Mannschaft ins Spiel. Diese konnten erstmals nach zehn Minuten gefährlich vor das Tor von Dortmund-Keeper Marcel Lotka kommen. Im Sechzehner der Gäste kam Stoßstürmer Marcus Müller dank einer missglückten Klärungsaktion vom Dortmunder Filippo Mané per Volley zum Abschluss. Allerdings platzierte der 22-Jährige den Schuss zu zentral, sodass Lotka den Ball problemlos parieren konnte (10‘). Danach kamen auch die Dortmunder, vor allem durch etliche Eckbälle, gefährlich vor das Osnabrücker Tor. Sechs Ecken schlug BVB-Standardspezialist Franz Roggow in der ersten Halbzeit in den Strafraum des VfL. Richtig gefährlich wurde es in der 15. Minute, als Jordi Paulina per Kopf an VfL-Schlussmann Lukas Jonsson scheiterte (15‘). Von dessen Händen landete der Ball an der Latte und dann ins Toraus, sodass Roggow erneut zur Ecke antrat. Der BVB-Kapitän flankte das Spielgerät erneut scharf in den Fünfmeterraum, wo Paulina zum wiederholten Male die Latte traf. Von dort landete der Ball bei Ben Hüning, der wiederum am Pfosten scheiterte, bevor Karademir die Situation endgültig entschärfen konnte (17‘).
Ansonsten verlief die erste Hälfte relativ ereignislos. Eine Aktion mit Folgen passierte jedoch in der 20. Minute, als Niklas Wiemann im Zweikampf Jordi Paulina von hinten umlief und die gelbe Karte sah. In der Summe war es für Wiemann die fünfte in der laufenden Saison, sodass der Verteidiger am nächsten Wochenende beim Auswärtsspiel bei der U23 von Hannover 96 gezwungenermaßen pausieren muss. Mit einem leistungsgerechten 0:0 ging es nach 45 Minuten in die Kabinen.
Nach dem Wiederanpfiff kamen die Osnabrücker etwas besser in die Partie. In der 53. Minute nutzen die Lila-Weißen einen Eckball der Gäste zum Konter. Den Steilpass von Kofi Amoako konnte Lars Kehl jedoch nicht richtig kontrollieren, sodass die Situation vom Dortmunder Baran Mogultay entschärft werden konnte (53‘). Nach gut einer Stunde durften die 14.381 Zuschauer an der Bremer Brücke dann endlich jubeln. Nach einem Eckball von Dave Gnaase stand der eingelaufene Niklas Wiemann am zweiten Pfosten völlig allein und köpfte das Spielgerät zum 1:0-Führungstreffer ins Netz (61‘). Der 25-Jährige knallte in der Aktion gegen den Pfosten, wodurch er seinen zweiten Saisontreffer nur bedingt feiern konnte. Nach einer kurzen Behandlungspause konnte er jedoch weitermachen.
Danach merkte man den Lila-Weißen das gesteigerte Selbstbewusstsein in den einzelnen Aktionen deutlich an. In der 71. Minute lief Niklas Niehoff bis zur Grundlinie und setzte dann die Flanke punktgenau auf den einlaufenden Braydon Manu, der nach seiner Einwechslung kurz zuvor sein Debüt für den VfL feierte. Sein Kopfball landete allerdings deutlich neben dem Tor. Immer wieder konnte sich der Last-Minute-Winterneuzugang in der Partie mit seinem Einsatzwillen auszeichnen, in dem er sich nicht nur spielerisch zeigte, sondern auch in jeden Zweikampf warf.
Kurz vor Schluss hätte der VfL auf 2:0 stellen und damit für die Entscheidung sorgen müssen. Zuerst scheiterte Marcus Müller nach einer Hereingabe von Niklas Niehoff in der 83. Minute, dann legte Manu den Ball quer auf den ebenfalls eingewechselten Joel Zwarts, welcher nur noch Torwart Lotka vor sich hatte und an diesem auf Grund seiner Fußabwehr scheiterte (90‘). Diese fehlende Chancenverwertung rächte sich beinahe am Schluss. Doch Torwart Lukas Jonsson hielt, wie schon gegen Unterhaching, kurz vor Abpfiff den Osnabrücker Sieg fest. Ein langer Ball von Lotka landete bei Prince Aning. Sein Schuss konnte Jonsson stark parieren und noch über den Querbalken des Osnabrückers Tor lenken (90+7‘).
Am Ende konnte der VfL den dritten Heimsieg in Folge feiern und klettert dank der daraus resultierenden drei Punkte erstmals seit dem 6. Spieltag wieder über den Strich. Am kommenden Wochenende steht die nächste wichtige Partie für die Lila-Weißen an. Am Samstagmittag trifft der VfL auswärts auf die Zweitvertretung von Hannover 96 (Anpfiff: 14:00 Uhr).
Tore: 1:0 (Wiemann 61‘)
VfL Osnabrück Jonsson – Karademir, J. Müller (Gyamfi 75‘), Wiemann – Niehoff, Amoako, N. Kölle (Manu 62‘), Kayo (Zwarts 86‘), Gnaase (Henning 75‘), Kehl (Ajdini 75‘) – M. Müller
Borussia Dortmund II Lotka – Mané (Jessen 14‘), Hüning, Lührs, Mogultay (Aning 85‘) – Roggow, Azhil (Besong 85‘), Eberwein, Foti (Reitz 85‘), Elongo-Yombo (Drakas 74‘) – Paulina
Text: Jendrik Greiwe Foto: osnapix
Live