90min
·16. Mai 2025
Diese Entscheidungen fallen am letzten Bundesliga-Spieltag noch

90min
·16. Mai 2025
Die Meisterschaft ist vergeben, die beiden direkten Absteiger bereits gefunden. Die beiden wichtigsten Fragen einer jeden Spielzeit sind also bereits beantwortet, und doch stehen am 34. und letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 noch zahlreiche Entscheidungen aus. 90min zeigt, für welche Teams es am Samstag ab 15:30 Uhr noch um was geht:
Wer spielt 2025/26 neben Bayern München und Bayer 04 Leverkusen noch Champions League? Mit Eintracht Frankfurt (57 Punkte), dem SC Freiburg (55) und Borussia Dortmund (54) gibt es drei verbliebene Anwärter für die letzten beiden Plätze unter den Top Vier. Frankfurt und Freiburg treffen gar im direkten Duell aufeinander und werden sich gegenseitig die Punkte wegnehmen. Der Sieger qualifiziert sich garantiert für die Königsklasse, während der Verlierer (oder der SCF bei Punkteteilung) auf Schützenhilfe aus Kiel hoffen müsste. Dank der Konstellation würde dem Fünften BVB ein Sieg gegen Kiel mit mindestens zwei Toren Vorsprung sicher reichen.
Spiele:
Hier kommt es zum Zweikampf zwischen den derzeit punktgleichen Klubs aus Mainz und Leipzig. Erstere gehen mit einem um sechs Tore besseren Torverhältnis in den letzten Spieltag, haben das Halten von Platz sechs und die Qualifikation für die Conference League damit in der eigenen Hand - mit Bayer Leverkusen aber auch den vermeintlich schwereren Gegner. RB Leipzig muss zuhause gegen den VfB Stuttgart ran und in jedem Fall mehr Punkte als Mainz holen, um Platz sechs noch zu erreichen.
Rein theoretisch könnten auch Dortmund und Werder Bremen noch auf Platz sechs landen, doch dazu bräuchte es ein gigantisches Fußballwunder. Der BVB kommt mit deutlich besserem Torverhältnis als Mainz und Leipzig daher, der SVW mit deutlich schlechterem.
Spiele:
Direkt absteigen kann 2024/25 niemand mehr, aber Tabellenplatz 16 und damit der Relegationsrang ist noch zu vergeben. Auf dem Papier gibt es drei Anwärter: 1. FC Heidenheim (29 Punkte), TSG 1899 Hoffenheim und FC St. Pauli (jeweils 32 Punkte). Da Letztere aber mit einer um 13 Tore besseren Tordifferenz als Heidenheim daherkommen, ist den Kiezkickern der Klassenerhalt praktisch nicht mehr zu nehmen.
Die TSG aus Hoffenheim muss dagegen noch zittern, denn es geht zuhause gegen den FC Bayern München. Da ist eine hohe Niederlage jederzeit möglich. Um noch auf den Relegationsplatz abrutschen zu können, muss Heidenheim aber in jedem Fall zuhause gegen Werder Bremen gewinnen und dann irgendwie einen Sieben-Tore-Rückstand auf Hoffenheim aufholen.
Spiele:
Weitere Bundesliga-News lesen:
feed