Diese zwei Spieler von Schalke 04 bringen „Negativität“ auf den Platz – einer ein Totalausfall | OneFootball

Diese zwei Spieler von Schalke 04 bringen „Negativität“ auf den Platz – einer ein Totalausfall | OneFootball

Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·15. April 2025

Diese zwei Spieler von Schalke 04 bringen „Negativität“ auf den Platz – einer ein Totalausfall

Artikelbild:Diese zwei Spieler von Schalke 04 bringen „Negativität“ auf den Platz – einer ein Totalausfall

Noch immer sind die Fans geschockt davon, wie sich der FC Schalke 04 am Sonntag beim eigentlich bereits halb abgestiegenen Schlusslicht Jahn Regensburg präsentierte. Die peinliche 0:2-Niederlage war laut diverser Medien sogar völlig verdient. Zwei Spieler pickt sich eine Redaktion bei der Bewertung des Auftritts dabei besonders heraus – als Negativbeispiele.

Gut gespielt hat niemand von Königsblau am Sonntag im Jahnstadion, nicht einmal der sonst häufig noch sich wenigstens wehrende Kapitän Kenan Karaman. Zwei Akteure des FC Schalke 04 aber fand die WAZ in einer ohnehin schlechten Mannschaft noch einmal besonders kritikwürdig. Und damit ist nicht Justin Heekeren gemeint, der das 0:1 einleitete und danach wie schon öfter in dieser Saison ein Sicherheitsrisiko für das Tor der Schalker darstellte.


OneFootball Videos


Vielmehr fiel insbesondere Aymen Barkok mit einer Leistung auf, die wirklich alles vermissen ließ. Dies gerade deshalb, weil man weiß, dass der erst im Winter geholte Mittelfeldspieler durchaus das Zeug dazu hat, auf Bundesliga-Niveau zu reüssieren. Sowohl in der aktuellen Ausgabe ihres Podcasts zu Schalke 04 als auch bei der Vergabe der Einzelnoten spart die Redaktion der WAZ nicht mit drastischen Einschätzungen.

Artikelbild:Diese zwei Spieler von Schalke 04 bringen „Negativität“ auf den Platz – einer ein Totalausfall

Foto: IMAGO

Einstellung und Körpersprache von Barkok „unwürdig“

Schon gegen den SSV Ulm, als Schalke immerhin mit 2:1 gewann, sei sein Auftritt „bodenlos“ gewesen. In Regensburg habe Aymen Barkok diese Leistung noch einmal unterboten. „Unwürdig“ sei seine Darbietung zum Teil, er produziere Fehlpässe en masse mit einer Nonchalance, die die Fans nur auf die Barrikaden bringen könne. „Viel zu lässig“ und zu leichtfertig habe der frühere Mainzer agiert.

Was noch dazu kommt: Er bringe zusammen mit einem weiteren Schalker Spieler „Negativität“ in die Mannschaft. Dies geschehe durch eine unsägliche Körpersprache, durch Lamentieren gegenüber den Mitspielern und generell keine sichtbare Einstellung, sich für einen Sieg oder zumindest Punktgewinn zu zerreißen.

Das gelte für Aymen Barkok genaus wie für Amin Younes. Dieser erhielt von der WAZ noch eine Gnaden-5,5 als Einzelnote, während man bei Barkok nicht umhin kam, ihn mit einer glatten 6 zu bewerten. Wie Younes ist auch Barkok ein Spieler, der schon früher mit Ben Manga zusammenarbeitete. Bei beiden stellt sich jetzt die Frage, ob der Kaderplaner des S04 deren Charakter doch falsch eingeschätzt hat – oder ob sich die beiden Spieler in den nächsten Wochen wieder von einer besseren Seite präsentieren.

Auch beim Kicker erhielt Barkok – zusammen mit Moussa Sylla – die schlechteste Note aller Schalker, wenn auch lediglich eine 5,5 statt einer 6 wie bei der WAZ. Was unterstreicht, dass die harsche Kritik der WAZ keine Einzelmeinung ist.

Impressum des Publishers ansehen