Drei Rote Karten, sechs Elfmeter – keine gute Bilanz unter Sven Jablonski | OneFootball

Drei Rote Karten, sechs Elfmeter – keine gute Bilanz unter Sven Jablonski | OneFootball

Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·5. April 2025

Drei Rote Karten, sechs Elfmeter – keine gute Bilanz unter Sven Jablonski

Artikelbild:Drei Rote Karten, sechs Elfmeter – keine gute Bilanz unter Sven Jablonski

OneFootball Videos


Drei Rote Karten, sechs Elfmeter – keine gute Bilanz unter Sven Jablonski

Artikelbild:Drei Rote Karten, sechs Elfmeter – keine gute Bilanz unter Sven Jablonski

Simon Bartsch

05. April 2025

Am Samstag steht für den FC das Heimspiel gegen Hertha BSC an – ein Duell zweier Traditionsclubs. Und die Kölner treffen auf einen alten Bekannten. Bereits elf Mal pfiff der Unparteiische die Geißböcke und das meist nicht mit einem guten Ende für den 1. FC Köln: Sven Jablonski pfeift Köln gegen Hertha.

Das Duell gegen Berlin hat mittlerweile Tradition. Auch in dieser Spielzeit. Bereits zum dritten Mal treffen die Clubs aufeinander. Es wird wohl heiß hergehen im Kölner Stadion. Die Begegnung leitet ein Unparteiischer, der wohlbekannt ist beim 1. FC Köln: Sven Jablonski pfeift Köln gegen Hertha.

Artikelbild:Drei Rote Karten, sechs Elfmeter – keine gute Bilanz unter Sven Jablonski

Foto: Alexander Hassenstein / Getty Images

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Artikelbild:Drei Rote Karten, sechs Elfmeter – keine gute Bilanz unter Sven Jablonski
Artikelbild:Drei Rote Karten, sechs Elfmeter – keine gute Bilanz unter Sven Jablonski
Artikelbild:Drei Rote Karten, sechs Elfmeter – keine gute Bilanz unter Sven Jablonski
Artikelbild:Drei Rote Karten, sechs Elfmeter – keine gute Bilanz unter Sven Jablonski

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 1000 Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Die besten Erfahrungen hat der FC mit dem Referee Sven Jablonski wahrlich nicht gemacht. Die Auswirkungen eines Spiels, das der 34-Jährige gepfiffen hat, machten sich sogar noch in dieser Saison bemerkbar. Eric Martel war in der ersten Runde des DFB-Pokals aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre aus der vergangenen Pokalrunde gegen Sandhausen gesperrt. Die Karte zückte damals eben Jablonski im Pokal-Duell gegen Kaiserslautern. Ex-FC-Trainer Steffen Baumgart hatte Martel nach seiner ersten Verwarnung vorsichtshalber aus dem Spiel genommen. Nichtsahnend, dass sich sein Mittelfeldspieler die Gelb-Rote noch auf der Bank einfangen würde. Damals führte ein verärgerter Kick der Trinkflasche zur Karte und somit zur Sperre gegen Sandhausen in der aktuellen Saison.

Drei Platzverweise, zwei gegen Florian Kainz

Und dies blieb nicht die einzige Verwarnung im Spiel. Neben drei gelben Karten zeigte Jablonski auch Kapitän Florian Kainz den Karton – den Roten. Und das mitten in der Aufholjagd der Kölner, kurz nachdem Mark Uth das Anschlusstor geschossen hatte. Die Entscheidung konnte durchaus als eine harte gewertet werden. Auch bei weiteren Spielen lief es für den 1. FC Köln unter der Leitung von Jablonski nicht rund. Insgesamt zeigte der Unparteiische bereits drei Mal Rot gegen Kölner Spieler. Denn für Kainz war es bereits der zweite Platzverweis. 2022 hatte der Kölner Offensivspieler von Jablonski Gelb-Rot im Derby gezeigt bekommen. Zudem pfiff der Unparteiische sechs Elfmeter gegen die Geißböcke, immerhin aber auch drei für Köln.

Auch im letzten Spiel unter der Leitugn des Bremers gab es gegen die Kölner einen Strafstoß. Im September setzten sich die Geißböcke 3:1 auf Schalke durch. In der Schlussminute gab es einen Strafstoß und Kenan Karaman verwandelte zum 1:3. Dennoch gewann Köln. Ein seltenes Erlebnis unter Jablonski. Bereits elf Mal leitete der Bremer Kölner Duelle. Die Geißböcke gewannen nur zwei Spiele davon, spielten zwei unentschieden und verloren sieben Begegnungen. 15 Mal pfiff Jablonski Spiele der Hertha. Davon gewannen die Berliner fünf und verloren acht.


Impressum des Publishers ansehen