Ein Drittligist im DFB-Pokalfinale? So sah die Welt beim letzten Mal aus | OneFootball

Ein Drittligist im DFB-Pokalfinale? So sah die Welt beim letzten Mal aus | OneFootball

Icon: OneFootball

OneFootball

Philipp Overhoff·2. April 2025

Ein Drittligist im DFB-Pokalfinale? So sah die Welt beim letzten Mal aus

Artikelbild:Ein Drittligist im DFB-Pokalfinale? So sah die Welt beim letzten Mal aus

Oft kam es in der Geschichte des DFB-Pokals nicht vor, dass einem Drittligisten der Einzug ins Finale gelang. Erst dreimal, um genau zu sein. Und da gab es die einheitliche 3. Liga, wie wir sie heute kennen, noch nicht gar nicht.

Die Arminia aus Bielefeld ist also die erste drittklassige Mannschaft seit einer halben Ewigkeit, die es in ein Endspiel schaffte. Der verdiente 2:1-Erfolg gegen Bayer Leverkusen machte den sensationellen Lauf der Ostwestfalen perfekt.


OneFootball Videos


Artikelbild:Ein Drittligist im DFB-Pokalfinale? So sah die Welt beim letzten Mal aus

📸 UWE KRAFT - AFP or licensors

Aber wie sah die Welt eigentlich aus, als sich zuletzt ein Drittligist am Gewinn der begehrten Pokaltrophäe versuchte?

Kurz gesagt: Völlig anders! Der Kult-Film Gladiator sahnte bei den alljährlichen Academy Awards sage und schreibe fünf Oscars ab. Zudem wurde in den Diskotheken Kylie Minogues Klassiker "Can’t Get You Out of My Head" rauf und runter gespielt.

Dass die musikalischen Uhren damals noch völlig anders tickten, erkennt man außerdem an einem weiteren Fakt: Die No Angels feierten mit "Daylight in Your Eyes" ihren großen internationalen Durchbruch.

Artikelbild:Ein Drittligist im DFB-Pokalfinale? So sah die Welt beim letzten Mal aus

📸 Christian Hofer - 2009 Getty Images

Auch an die Technik von Bielefeld-Juwel Marius Wörl kam unser Planet damals noch nicht heran. Erst so langsam aber sicher verfügten die ersten Handys über eine Bluetooth-Funktion, während Nokia ein viel beachtetes Gerät mit integriertem Radio auf den Markt brachte.

Und der Fußball? Nun ja, der Fußball sah seine größten Helden der kommenden Dekade gerade erst heranwachsen. Der 14-Jährige Lionel Messi kickte bereits in Barças Nachwuchsakademie und Cristiano Ronaldo im Alter von 16 Jahren bei Sporting. Wie ahnungslos wir damals noch waren.

Artikelbild:Ein Drittligist im DFB-Pokalfinale? So sah die Welt beim letzten Mal aus

Den Weltfußball dominierten damals noch andere. So wurde in dem Jahr Michael Owen, der Liverpool und ganz England begeisterte, zum besten Fußballer Europas gewählt. Er hatte den Ligapokal, den FA Cup und den UEFA-Pokal gewonnen. Bei der Weltfußballerwahl der FIFA schnappte sich Luis Figo die begehrte Trophäe vor David Beckham.

Die Champions League ging allerdings an ein anderes Team. Zwei Spielzeiten nachdem sie den Henkelpott auf dramatische Weise an Manchester United verloren hatten, schlug nun die Stunde des FC Bayern. In Mailand besiegten sie den FC Valencia. Oliver Kahn war der Held des Abends, da er im Elfmeterschießen gleich drei Versuche der Spanier parierte.

Die Welt sah eben noch völlig anders aus, als Union Berlin im Sommer 2001 als damaliger Regionalligist die große Sensation schaffte und sich irgendwie bis in das DFB-Pokalfinale mogelte. Dort fanden die Eisernen im FC Schalke 04 jedoch ihren Meister und unterlagen im Olympiastadion mit 0:2. Arminia Bielefeld hofft im Jahr 2025 auf ein anderes Schicksal.


📸 UWE KRAFT - AFP or licensors