DFB
·25. April 2025
DFB
·25. April 2025
Vom heutigen 25. April bis zum 5. Mai 2025 findet die dritte Auflage der DFB Women's Week statt. Rund um das DFB-Pokalfinale der Frauen sollen dabei aufeinander abgestimmte Maßnahmen von der Basis bis in die Spitze Frauen in den Fokus rücken und damit die volle Aufmerksamkeit auf die Themen Frauenfußball und Frauen im Fußball gelegt werden. Im Kern geht es dabei um eine "Call to Action" - denn aufgerufen sind alle Interessengruppen, ihre Frauen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und damit ihre Leistungen sichtbar zu machen.
Die DFB Women's Week geht maßgeblich auf die Initiative von Doris Fitschen zurück, der erst kürzlich verstorbenen DFB-Gesamtkoordinatorin Frauen im Fußball. Der 144-maligen Nationalspielerin war dabei wichtig, über alle Bereiche des Fußballs nachhaltige Sichtbarkeit für Frauen im Fußball herzustellen. DFB.de fasst die wichtigsten Informationen eines der Herzensprojekte von Doris Fitschen im FAQ zusammen.
Warum findet die DFB Women's Week statt?
Durch eine zentrale "Call to Action" auf digitalen und analogen Plattformen soll unter anderem zum Besuch eines Frauenspiels aufgefordert werden. Zudem sollen mit zahlreichen und vielfältigen Aktionen, Maßnahmen sowie Veranstaltungen über alle Ebenen von DFB, Vereinen, Verbänden, Fans und Aktiven in ganz Deutschland Frauen im Fußball auf allen Kanälen sichtbar gemacht werden. Dadurch sollen mehr "Aktive" gewonnen, neue Zielgruppen erreicht, die Leistung von Frauen im Fußball gewertschätzt, neue Partner akquiriert sowie - last but not least - das DFB-Pokalfinale der Frauen als das Leuchtturmevent im deutschen Frauensport etabliert werden.
Wer ist schon dabei?
Von der Basis bis zur Spitze, von Spielerinnen bis Funktionärinnen, Schiednsrichterinnen und Medien bis zu Partnern: Die DFB Women's Week hat in den vergangenen beiden Jahren durch die vielfältige Durchdringung in alle Bereiche überzeugt. Auch in diesem Jahr wird es Sichtbarkeit in den DFB-Ligen Google Pixel-Frauen Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga, aber auch in den Amateurligen und bei den Juniorinnen geben. Zudem beteiligen sich Schiedsrichterinnen wie auch ausgewählte Medien, die Landesverbände und Sponsoren sowie Influencer*innen. Auch das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund ist erneut mit Sonderaktionen dabei. Schon im vergangenen Jahr wurden mit vielfältigen Aktionen Reichweiten von rund 60 Millionen Abrufen alleine auf Social-Media- und Online-Plattformen für das Thema erzielt.
Wer darf bei der Women’s Week mitmachen?
Es gibt keine Grenzen: Alle sind dazu aufgerufen, Frauen ins Licht zu stellen, ihre Leistung zu würdigen, inspirierende Geschichten zu teilen und damit auch andere Frauen zu motivieren, sich im Fußball zu engagieren. Im Kleinen wie im Großen. Auf reichweitenstarken und privaten Kanälen, digital oder analog. Der Kreativität sind keine Grenze gesetzt: Alle für die #DFBWomensWeek.
Ich habe eine Idee - wie kann ich mich an der Women’s Week beteiligen?
Einfach loslegen. Teilt eure Geschichten auf Social Media, startet Events in euren Vereinen, nutzt Spiele oder Turniere, die eh geplant waren, um das Thema zu besetzen. Und nutzt dabei den Hashtag #DFBWomensWeek. Der DFB stellt bei Bedarf umfangreiches Material und Give Aways zur Verfügung. Für mehr Infos einfach eine Mail senden an FF27@dfb.de
Welche Maßnahmen werden 2025 durchgeführt?
Von Aktionen für Mädchen am DFB-Campus über eine Themenwoche im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, die Netzwerkveranstaltung Female Brillance beim Pokalfinale, einen Fanaustausch, Aktionen von Influencern und im eFootball, speziellen Maßnahmen in den jeweiligen Landesverbänden, den Ligen, bei den Schiedsrichter*innnen bis hin zu weiteren Aktionen rund um das DFB-Pokalfinale in Köln - erneut ist einiges geplant.
Eine Auswahl der Maßnahmen:
Sichtbarkeit auf allen Kanälen: Vom 25. April bis 5. Mai 2025 findet zum dritten Mal die DFB Women‘s Week statt. Rund um das DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln am 1. Mai sind wieder zahlreiche und vielfältige Aktionen, Maßnahmen und Veranstaltungen über alle Ebenen geplant. Vom DFB über Vereine, Verbände, Partner und Fans bis hin zu Aktiven in ganz Deutschland eint alle ein Ziel: den Fokus auf Frauen im Fußball zu richten. Die DFB Women’s Week ist eine Maßnahme der Strategie FF 27 Frauen im Fußball.
Live
Live
Live