
Miasanrot
·30. März 2025
FC Bayern festigt gegen Leverkusen die Tabellenführung

Miasanrot
·30. März 2025
Gegen den Tabellenvierten aus dem Kölner Umland lieferte der FC Bayern einen ruhigen, überzeugenden 2:0 Sieg und stellte den Sechs-Punkte-Vorsprung an der Spitze wieder her. Jonathan und Jakob berichten vom Campus.
Nach einer intensiven Wochen und dem Champions-League-Aus in Lyon stand an diesem Sonntag gegen Bayer Leverkusen bereits das nächste Topspiel für den FC Bayern auf dem Programm.
Bereits seit dem 13. Spieltag rangieren die Bayer-Frauen auf dem vierten Tabellenplatz der Bundesliga und kämpfen um einen der begehrten Plätze für die Qualifikation zur UEFA Champions League. Zuletzt gewann die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold eindrucksvoll mit 6:0 gegen den Pokalfinalisten aus Bremen und verkürzte den Rückstand auf den VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt auf zwei Punkte. Das war vor zwei Wochen. Seitdem hatte die Werkself Spielpause, während der FCB drei Topspiele bestreiten musste.
Im Hinspiel Ende Oktober lieferten sich die beiden Teams einen engen Schlagabtausch: Nach zweimaligem Rückstand kämpften sich die Münchnerinnen durch Tore von Sarah Zadrazil und Georgia Stanway zurück in die Partie und belohnten sich in der Nachspielzeit dank des ersten Bundesligatreffers von Alara Şehitler mit drei Zählern.
Straus muss gegen Leverkusen weiterhin auf Lena Oberdorf und Katharina Naschenweng verzichten, die unter der Woche erstmals bereits kleine Teile des Mannschaftstrainings absolvierten. Zusätzlich fallen mit Georgia Stanway (Außenbandriss), Jovana Damnjanović (Rippenprellung) und Momoko Tanikawa, die mit einer Sprunggelenksverletzung ebenfalls für mehrere Wochen außer Gefecht gesetzt ist, weitere wichtige Spielerinnen aus.
Die so schmerzlich vermisste Kapitänin Glodis Viggosdottir kehrte nach ihrer Verletzungspause wieder zurück in die Startelf der Bayern Frauen. Außerdem brachte Cheftrainer Alexander Straus mit Alara, Zadrazil und Torhüterin Ena Mahmutovic drei weitere frische Kräfte.
Das Spiel begann äußerst schleppend, trotz Dominanz und viel Ballbesitz der Münchnerinnen. In der 15. Minute dann der erste gefährliche Abschluss der Münchnerinnen durch Zigiotti, die den Ball knapp am Tor der Leverkusenerinnen vorbeisetzte. Das Spiel plätscherte danach ein wenig dahin, ohne zwingende Chancen auf beiden Seiten. In der 23. Minute ging Lohmann nach einem Zweikampf im Strafraum der Gäste zu Boden, doch die Pfeife der Schiedsrichterin Riem Hussein blieb stumm.
Nach einer guten halben Stunde und einer hervorragenden Hereingabe von außen, lief Pernille Harder zwischen zwei Leverkusenerinnen in Position und scheiterte mit ihrem Kopfball an der stark reagierenden Bayer-Keeperin Repohl. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel und so ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.
Die zweite Hälfte begann, wie die erste geendet hatte: dominanter Ballbesitz, ohne Torgefahr zu entwickeln. Dann wechselte Alex Straus doppelt: Lea Schüller und Franzi Kett kamen für Syd Lohmann und Caro Simon. Und das zeigte direkt Wirkung. Schüller setzte sich stark auf der rechten Angriffsseite durch und zog dann in den geöffneten Raum im Zentrum. Von dort aus suchte sie Harder, die auf Klara Bühl weiterleitete. Die konnte dann ein wunderbares Strafraum-Solo ansetzen und ihr Tor gegen Lyon aus spitzem Winkel fast kopieren – 1:0.
In der Folge fiel das Spiel für weitere gut zehn Minuten in den gewohnten, chancenarmen Trott. Dann brach Bühl abermals durch und konnte vom linken Flügel auf eine einsam im Fünfmeterraum wartende Schüller. Die deutsche Nationalstürmerin nickte sicher zum 2:0 ein.
Auch nach der erhöhten Führung gelang es dem FC Bayern exzellent die Gegnerinnen vom eigenen Kasten fernzuhalten. Ena Mahmutovic hatte einen sehr langweiligen Sonntagnachmittag. Und so sicherte der FCB sich einen wichtigen Sieg auf dem Weg zur Meisterschaft. Mit Blick auf die ungleiche Belastung der beiden Teams in den vergangenen Wochen war das heute keineswegs selbstverständlich.