FC Augsburg
·8. Februar 2025
FC Augsburg
·8. Februar 2025
Am 21. Bundesliga-Spieltag trennte sich der FC Augsburg torlos vom 1. FSV Mainz 05 und bleibt somit auch im fünften Bundesliga-Spiel in Folge ungeschlagen. Kurz vor Schluss verhinderte das Aluminium den möglichen Auswärtssieg für die Fuggerstädter.
Nach dem Pokal-Aus in Stuttgart (0:1) nahm Trainer Jess Thorup vier Änderungen in der Startelf vor: Cédric Zesiger ersetzte den gesperrten Dimitris Giannoulis und auch Mert Kömür startete von Beginn an. Zudem kehrten Samuel Essende und Finn Dahmen zurück, während Elvis Rexhbecaj und Steve Mounié krankheitsbedingt fehlten. Mit Juan Cabrera und David Deger standen zwei U23-Spieler im Kader.
Am Samstagnachmittag trafen zwei Serien aufeinander: Der FCA war seit vier Bundesliga-Spielen unbesiegt, Mainz hatte zuletzt fünf Heimsiege in Folge gefeiert. In der 6. Spielminute zeigte Finn Dahmen an seiner alten Wirkungsstätte gleich seine Klasse, als er einen Schuss von Paul Nebel mit einer starken Parade entschärfte. Es folgte ein hart umkämpftes Duell, in dem der FCA durch Alexis Claude-Maurice (18.) und Essende (20.) die ersten Abschlüsse verzeichnete.
Schiedsrichter Daniel Schlager zückte in Halbzeit eins insgesamt viermal die Gelbe Karte. In der 37. Minute musste Kristijan Jakić verletzungsbedingt vom Feld, nachdem er von Nelson Weiper auf dem rechten Spann getroffen worden war – Arne Maier ersetzte ihn. Das Spiel war zwar nicht von besonders vielen Höhepunkten geprägt, aber dennoch spannend und intensiv. In der sechsten Minute der Nachspielzeit hatte Mainz noch eine letzte Chance zur Führung, doch Weipers Schuss aus kurzer Distanz wurde erneut von Dahmen entschärft.
Kurz nach der Pause ließ Kömür den ehemaligen Augsburger Dominik Kohr mit einer tollen Körpertäuschung aussteigen, den anschließenden Schuss mit links entschärfte FSV-Keeper Robin Zentner (52.). Vier Minuten später verfehlte ein Versuch von Essende das Tor. In der 64. Spielminute kam Fredrik Jensen für Kömür ins Spiel und feierte damit seinen 100. Pflichtspiel-Einsatz für den FCA. Bei den Mainzern kam der zuletzt verletzte Jonathan Burkardt ins Spiel.
Der Nationalstürmer, der bereits zwölf Tore in der laufenden Bundesliga-Saison erzielt hat, sollte das Offensivspiel der Hausherren ankurbeln. Doch die FCA-Defensive zeigte sich weiterhin kompromisslos. Auch die zweite Halbzeit blieb chancenarm, bis in der 85. Minute der Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt wurde: Eine Flanke von Claude-Maurice lenkte Maxim Leitsch an den eigenen Pfosten, den Nachschuss konnte Jensen nicht über die Linie drücken – fast der Lucky Punch für den FCA.
Live
Live