fussballeuropa.com
·7. Mai 2025
Gündogan bringt sich als Co-Trainer von Guardiola ins Spiel: "Wäre extrem reizvoll"

fussballeuropa.com
·7. Mai 2025
Dank einer leistungsbezogenen Klausel hat sich Ilkay Gündogans Vertrag bei Manchester City kürzlich automatisch bis 2026 verlängert. Im Anschluss an seine aktive Karriere peilt der Routinier einen Trainerjob an – an der Seite von Pep Guardiola?
Dass Ilkay Gündogan und Pep Guardiola eine ganz besondere Beziehung miteinander haben, ist unlängst bekannt. Für den Mittelfeldspieler hat der Katalane sogar eines seiner Prinzipien gebrochen und einen ehemaligen Spieler zurückgeholt. Die Verbindung der beiden könnte sogar über die aktive Spielerkarriere des 34-Jährigen hinaus gehen.
So hat Gündogan in einem Interview mit der Sport Bild mit dem Gedanken geliebäugelt seine Trainerkarriere an der Seite von Guardiola zu starten – jedoch nicht zeitnah. "Ich spüre, dass mir Fußball extrem viel Spaß macht: Nicht nur ein weiteres Jahr, sondern mindestens zwei Jahre, vielleicht sogar drei oder vier Jahre", antwortete er auf die Frage, wie lange er noch weiterspielen wolle.
Auf die Zeit danach blickt der ehemalige deutsche Nationalmannschafts-Kapitän gespannt: "Ich denke schon an das, was danach kommt. Vor diesen Gedanken habe ich aber keine Angst, eher eine gewisse Vorfreude. Aber noch macht mein Körper mit." Danach könnte es dann direkt an der Seite von Guardiola außerhalb des Platzes weitergehen.
"Co-Trainer von Pep zu sein, wäre extrem reizvoll für mich", betonte Gündogan. Zwar habe er mit dem 54-Jährigen noch nicht darüber gesprochen, "aber etwas Besseres als einen Einstieg als Assistent von Pep gibt es wahrscheinlich nicht: Das haben die Beispiele in den letzten Jahren gezeigt, das kann den Weg für eine Trainerkarriere ebnen."
So ist Guardiolas ehemaliger Assistent Mikel Arteta mittlerweile seit vielen Jahren einer der Top-Trainer der Premier League und steht mit dem FC Arsenal im Champions-League-Halbfinale. Die B-Trainerlizenz besitzt Gündogan, der 2024 nach einem einjährigen Intermezzo beim FC Barcelona zu ManCity zurückgekehrt war, jedenfalls schon.