
liga2-online.de
·26. April 2025
Hertha macht Klassenerhalt perfekt: "Haben ambitionierte Ziele"

liga2-online.de
·26. April 2025
Auch gegen den Tabellendritten 1. FC Magdeburg hielt Hertha BSC seine Serie aufrecht. Nach dem 1:1 sind die Berliner nun seit sechs Spielen ungeschlagen und haben den Klassenerhalt in der Tasche.
Die formstarke Hertha wollte am Freitagabend dem Aufstiegsanwärter aus Magdeburg ein Bein stellen und beinahe wäre sie auch in früh Führung gegangen. "Wir hatten in den ersten zwei Minuten zwei Riesenbretter", so Trainer Stefan Leitl über die beiden Chancen von Fabian Reese in der Anfangsphase. Anschließend zeigte der Gegner aber seine Qualität. "Wir hatten Probleme, Zugriff zu bekommen", erklärte Leitl und bemängelte das unsaubere Spiel sowie die fehlerhafte Entscheidungsfindung seiner Elf.
Kurz vor der Halbzeit ging der FCM durch Lubambo Musonda in Führung. Doch vor dem Pausenpfiff glich Linus Gechter per Kopf nach einer Freistoßflanke von Michael Cuisance aus. Dass das Tor nach einem ruhenden Ball fiel, freute den Coach sehr, "weil es in den letzten Wochen immer schon sehr viel Input war." Mit den ständigen Wiederholungen im Training wollte er "das Bewusstsein in den Fokus rücken, dass Standardsituationen in dieser engen Liga sehr wichtig sind". Das haben die Herthaner eindrucksvoll bewiesen.
Dennoch hing der Punkt letztlich am seidenden Faden. "Tjark hält uns im Spiel kurz vor Schluss. Das muss man auch sagen", lobte Leitl die Parade seines Torwarts. "Deshalb sind wir glücklich mit dem Punkt. Wir sind nicht ganz an die Leistung der letzten Wochen herangekommen. Aber wir hatten heute auch einen sehr starken Gegner." Trotzdem bleibt die Hertha das sechste Spiel in Folge ungeschlagen. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz kann mit einem Sieg von Preußen Münster gegen Darmstadt zwar noch auf neun Punkte sinken. Aber mit der deutlich besseren Tordifferenz ist der Ligaverbleib so gut wie perfekt. Die Verantwortlichen können für ein weiteres Jahr in der zweiten Bundesliga planen. Das sah Anfang März, als die Mannschaft nur drei Zähler über Platz 16 taumelte, ganz anders aus.
Leitl jedoch führte die "Alte Dame" zurück in die Erfolgsspur. Deswegen werde er an der Art und Weise, wie er mit der Mannschaft arbeitet, nichts verändern. "Es geht darum, etwas voranzutreiben, dass wir Spiele gewinnen wollen." Nun kann sich die Mannschaft neue Ziele setzen. "Wir haben ambitionierte Ziele, dass für uns etwas erreichen wollen, was mit den Jungs möglich ist", meinte Leitl. Zum Beispiel die Verbesserung der Heimbilanz, die mit nur drei Heimsiegen die schlechteste der gesamten Liga ist. Dafür bieten sich noch zwei Gelegenheiten. Am nächsten Spieltag gegen Greuther Fürth und im Saisonfinale gegen Hannover 96.
Live
Live