Ist das Grünwalder zu laut? Das sagt die Stadt München | OneFootball

Ist das Grünwalder zu laut? Das sagt die Stadt München | OneFootball

Icon: dieblaue24

dieblaue24

·14. Mai 2025

Ist das Grünwalder zu laut? Das sagt die Stadt München

Artikelbild:Ist das Grünwalder zu laut? Das sagt die Stadt München

VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)

Ist das Grünwalder Stadion zu laut? Dieser Vorwurf kommt aus der Münchner Stadtpolitik, nachdem sich Anwohner über die Lautstärke - verursacht von Stadionsprecher Sebastian Schäch - beschwert haben. Melly Kieweg, die für die Bürgerinitiative "Mehr Platz zum Leben" im BA sitzt, erklärte gegenüber der "tz": "Wenn ein Spiel stattfindet, klingt die Umgebung wie ein Kriegsgebiet!"


OneFootball Videos


Tatsache ist: Wenn die Löwen am Giesinger Berg spielen, herrscht alle zwei Wochen Ausnahmezustand: Polizei-Einsätze, gesperrte Straßen - und Verkehrschaos. Was den Fans gefällt, ist lästig für die Anwohner, die rund ums Stadion leben. Am Samstag wird’s in Giesing nochmal heiß hergehen, wenn die Löwen gegen Erzgebirge Aue (13.30 Uhr, db24-Ticker) zum letzten Mal vor der Sommerpause zum Tanz im Grünwalder Stadion bitten. Dann können die Verantwortlichen die Köpfe zusammenstecken, wie man Anwohner-freundlicher wird. Fakt ist aber auch: Lauter als früher ist es im Grünwalder Stadion nicht.

Auf db24-Anfrage an die Stadt München, kam es zu folgender Antwort: “Das Referat für Bildung und Sport nimmt Beschwerden, die das Städtische Stadion an der Grünwalder Straße betreffen, grundsätzlich sehr ernst. Die Themen (wie Lärmschutz oder Müll) bearbeitet das RBS gemeinsam mit den beteiligten Fachreferaten, unter anderem dem Baureferat und dem Planungsreferat. Darüber hinaus steht das RBS auch im regelmäßigen Austausch mit den im Stadion spielenden Vereinen und sowie dem zuständigen Bezirksausschuss. Dabei wird immer versucht, entsprechende Lösungsvorschläge anzubieten. Um Belastungen für die Anwohner/innen an Spieltagen gering und im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Regelungen zu halten, wird die Lautsprecheranlage im Stadion regelmäßig einjustiert und reguliert. Außerdem wurden bauliche Verbesserungen zum Lärmschutz getroffen.”

Immer wieder gerät das Grünwalder Stadion in den Fokus: Finanziell ist die Kultstätte für den TSV 1860 sowieso ein Kraftakt, weil die Einnahmen zu gering sind, um eine Mannschaft aufzustellen, die den Ansprüchen der Fans genügt. In diesem Jahr will auch Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) geklärt haben, welche Idee die beiden Gesellschafter in der Stadionfrage haben. Bislang scheint man sich noch nicht auf einen Lösungsweg geeinigt haben, zumindest wurde noch nichts Konkretes verkündet. Am 6. Juli soll Präsident Robert Reisinger den Stab an seinen Nachfolger Gernot Mang übergeben.

Impressum des Publishers ansehen