Italienische Medien: Fenerbahçe beschäftigt sich mit Dušan Vlahović | OneFootball

Italienische Medien: Fenerbahçe beschäftigt sich mit Dušan Vlahović | OneFootball

Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·29. April 2025

Italienische Medien: Fenerbahçe beschäftigt sich mit Dušan Vlahović

Artikelbild:Italienische Medien: Fenerbahçe beschäftigt sich mit Dušan Vlahović

Laut italienischen Medienberichten beschäftigt sich die Fenerbahçe-Vereinsführung mit einem möglichen Transfer von Stürmerstar Dušan Vlahović. Angeblich hofft man darauf, sollten die Umstände passen, den Serben auch deutlich unter Marktwert im kommenden Sommer nach Istanbul locken zu können.

Der Austausch zwischen Fenerbahçe und Juventus Turin ist spätestens seit der Leihe von Filip Kostić, den der 19-malige türkische Meister offenbar auch festverpflichten will, ein enger. Darauf will man nun offenbar aufbauen, denn wie es laut Berichten aus der italienischen Presse heißt, beschäftigt sich die Fenerbahçe-Vereinsführung mit einem möglichen Transfer von Juve-Stürmer Dušan Vlahović und soll dahingehend bereits einmal vorgefühlt haben.


OneFootball Videos


Juventus könnte zu Vlahović-Verkauf gezwungen sein

Laut dem italienischen Sportmagazin "Sportface" gab es eine erste Anfrage von Fenerbahçe an Juventus Turin bezüglich eines möglichen Transfers von Dušan Vlahović. Der Vertrag des Serben läuft im Sommer 2026 aus und sollte die "Alte Dame" sich für die kommende Saison nicht für die Champions League qualifizieren, wäre man auf den Verkauf wichtiger Spieler angewiesen und müsste diese wohl auch unter Marktwert abgeben. Ähnliches droht auch für den türkischen Nationalspieler Kenan Yıldız, der mit einem Wechsel zum FC Chelsea in Verbindung gebracht wird. Da dieser aufgrund einer Tätlichkeit die kommenden Spiele gegen den FC Bologna und Lazio Rom verpassen wird – beides Spieler gegen direkte Konkurrenten im Rennen um die Königsklasse – ist die Gefahr weiterhin groß, dass die "Bianconeri" ihre Saisonziele tatsächlich verpassen könnten, wodurch ein Dušan Vlahović automatisch deutlich günstiger werden würde.

Juve verlangt angeblich 30 Millionen Euro Ablöse

Da der Vertrag des Mittelstürmers nach der Saison nur noch für ein Jahr geht und es derzeit nicht danach aussieht, als würde dieser verlängert werden; der Vertrag des 25-Jährigen stammt noch aus einer Zeit, da der italienische Rekordmeister noch absurde Gehälter zahlte und an dieser Front will man in Zukunft auch beim Erreichen der Champions League gerne sparen. Aufgrund dessen dieser Konstellation heißt es, dass die Juventus-Führung derzeit 30 Millionen Euro Ablöse für Dušan Vlahović verlange. Sollte man die Champions League verpassen, könnte der Preis sogar noch sinken.

Vlahović bei Verkauf von En-Nesyri ein mögliches Thema

Angeblich soll man bei Fenerbahçe tatsächlich über die 30 Millionen Ablöse nachdenken, sofern Youssef En-Nesyri im Sommer tatsächlich für eine Summe von über 40 Millionen Euro nach Saudi-Arabien verkauft werden könnte. Dennoch hoffe man natürlich darauf, dass die geforderte Ablösesumme für Vlahović noch sinken wird. Der teuerste Zugang in der Vereinsgeschichte der "Kanarienvögel" war eben jener Youssef En-Nesyri im vergangenen Sommer, wobei man damals 19,5 Millionen Euro an den FC Sevilla überwies.

Stabile serbische Achse bei Fenerbahçe

Womit man einen Dušan Vlahović locken könnte, ist der Umstand, dass mit Filip Kostić und Dušan Tadić bereits zwei Kumpels des Angreifers aus der serbischen Nationalmannschaft bei den Marineblau-Gelben spielen. Auch könnte man darauf verweisen, dass Chef-Coach José Mourinho die meisten seiner vielen Titel erst ab der zweiten Saison bei seinen jeweiligen Vereinen gewinnen konnte. Für Fenerbahçe wäre es, sollte es in dieser Saison nicht klappen, der erste türkische Meistertitel seit 2014 und alle Spieler würden automatisch zu unvergessenen Legenden des Vereins werden.

Dušan Vlahović fordert 20 Millionen Euro Jahresgehalt

Dass der Transfer allerdings zustande kommt, selbst wenn Juventus Turin die Qualifikation für die Königsklasse noch verspielen sollte – derzeit befindet man sich in der Serie A auf Tabellenplatz vier – erscheint aber dennoch als unwahrscheinlich. Zwar kann auch Fenerbahçe in der kommenden Saison mit der Champions League als Argument wedeln, doch auch andere Top-Klubs unter anderem aus England sollen an Dušan Vlahović interessiert sein und zudem soll dieser weiterhin auf sein gegenwärtiges Gehalt von knapp 20 Millionen Euro pro Jahr beharren, was man bei Fener wohl nicht würde stemmen können – vor allem dann nicht, wenn man bereits eine Rekordsumme als Ablöse für den Mittelstürmer hinlegen müsste.

Foto: Paolo Bruno / Getty Images

Impressum des Publishers ansehen