Ittens goldenes Tor in der 91. Minute | OneFootball

Ittens goldenes Tor in der 91. Minute | OneFootball

Icon: BSC Young Boys

BSC Young Boys

·15. Mai 2025

Ittens goldenes Tor in der 91. Minute

Artikelbild:Ittens goldenes Tor in der 91. Minute

Den Young Boys gelang ein wichtiger Heimsieg gegen den FC Luzern. Ebrima Colley sorgte vor der Pause für die Führung, Lewin Winkler gelang der Ausgleich. Aber die drei Punkte blieben in Bern: Cedric Itten traf in der Nachspielzeit zum 2:1.

***


OneFootball Videos


Die Young Boys peilen den zweiten Rang an und sind in den verbleibenden drei Runden auf Schützenhilfe angewiesen, um Servette noch abzufangen. Gleichzeitig haben sie den FC Luzern im Nacken, der vor dem Direktduell im Wankdorf nur zwei Punkte Rückstand auf die Berner aufweist.

Giorgio Contini verändert die Mannschaft gegenüber dem 0:0 am Sonntag in Genf lediglich auf einer Position: Lewin Blum verteidigt auf der rechten Seite anstelle von Zachary Athekame. Der Trainer sieht einen animierten Start mit einer frühen Chance auf die Führung. Chris Bedia hat mit einem Lattenschuss Pech (7.). YB erarbeitet sich weitere Gelegenheiten, vor allem in der 26. Minute. Darian Males scheitert an Goalie Pascal Loretz, und Bedia verpasst das vermeintlich sichere 1:0. Seinen Nachschuss pariert Loretz ebenfalls.

Doch das verdiente Tor fällt noch vor der Pause. Ebrima Colley dreht sich im Luzerner Strafraum und trifft mit einem präzisen Schuss. Den Assist darf sich Verteidiger Jaouen Hadjam gutschreiben lassen. Das 2:0 folgt auch, wird allerdings von Schiedsrichter Lukas Fähndrich annulliert, weil der Ball Christian Fassnacht kurz vor dem Abschluss an die Hand gesprungen ist. Dennoch darf Sandro Lauper zufrieden zusammenfassen: «Wir haben nicht viel zugelassen und den Gegner im Griff gehabt.»

Es ist YB-Goalie Marvin Keller, der gleich nach der Pause den Ausgleich verhindert. Zuerst stoppt er Thibault Klidje, dann auch Levin Winkler. Die Luzerner präsentieren sich in der zweiten Halbzeit angriffiger, kommen aber nach einer Stunde um das 0:2 herum, als Colley eine Flanke von Hadjam über die Latte setzt, und erzielen schliesslich das 1:1. Winkler bezwingt Keller mit einem präzisen Schuss von der Strafraumgrenze.

Contini reagiert mit einem Doppelwechsel und bringt frische Kräfte für die Offensive. Cedric Itten und Emmanuel Tsimba ersetzen Chris Bedia und Darian Males. Im Mittelpunkt stehen allerdings die Goalies. Loretz bleibt im Duell mit Hadjam Sieger (73.). Und Keller zeigt gegen Dorn einen überragenden Abwehrreflex (80.).

1:1 steht es, und das Ende rückt näher. Aber in der 91. Minute sorgt Cedric Itten vor 26’043 Zuschauenden für grossen Berner Jubel. Mit einem satten Schuss aus gut 16 Metern gelingt ihm das siegbringende 2:1. «Dieser Erfolg tut uns allen sehr gut, erst recht, weil er so spät fiel», sagt Itten. Captain Loris Benito fügt an: «Es war kein sehr gepflegtes Spiel. Aber wir nehmen den Sieg auch so. Und ich gönne Cedric den Torerfolg.»

Weil Servette gleichzeitig den FC Lugano 4:1 besiegte, bleibt die Konstellation in der Tabelle gleich: Die Genfer sind weiterhin Zweiter mit zwei Punkten Vorsprung auf YB.

Weiter geht es für YB am Sonntag mit dem letzten Heimspiel der Saison gegen den neuen Meister FC Basel (14:15 Uhr). Am 24. Mai endet die Meisterschaft mit der Auswärtspartie gegen Lugano (18:00 Uhr).

Artikelbild:Ittens goldenes Tor in der 91. Minute

Grosser Jubel nach Ittens spätem Siegestreffer. (Foto: Thomas Hodel)

[pb][dg][sst]

Impressum des Publishers ansehen