90PLUS
·1. Februar 2025
90PLUS
·1. Februar 2025
Im Zweitliga-Abendspiel empfing der FC Schalke 04 den auswärtsstarken 1. FC Magdeburg. Dieser bestätigte seinen Ruf eindrucksvoll, bot wunderbaren Fußball und gewann dank Torjäger Martijn Kaars mit 5:2.
Vor prächtiger Kulisse entwickelte sich in Gelsenkirchen direkt eine ansehnliche Begegnung, in der beide Mannschaften den Weg nach vorne suchten. Den ersten offensiven Akzent setzte Kenan Karaman, dessen Versuch aus spitzem Winkel Dominik Reimann zur Ecke abwehrte (11.). Der 1. FC Magdeburg trat ebenfalls gefährlich in Erscheinung. So hätte Livan Burcu seine Mannschaft nach 27 Minuten in Führung bringen müssen, nachdem Justin Heekeren einen eher harmlosen Schuss von Martijn Kaars in die Mitte abprallen ließ.
120 Sekunden später steckte jener Burcu für Kaars durch, der im Stile eines Torjägers den Ball zum 0:1 über Heekeren hinweg beförderte. Die Gäste präsentierten sich mit dem Selbstverständnis einer Mannschaft, die in der laufenden Saison bereits acht Auswärtsspiele für sich entschieden hatte und arbeiteten auf den nächsten Treffer hin. Heekeren rettete gegen den von Kaars eingesetzten Alexander Nollenberger (41.).
Schalke blieb ebenfalls gefährlich. Insbesondere Karaman probierte es immer wieder, fand aber kein Vorbeikommen am FCM-Kapitän Reimann. Seine Vordermänner präsentierten sich ebenfalls sehr abgeklärt. Ausdrücklich dafür stand die zweite Minute der Nachspielzeit, als Silas Gnaka einen Freistoß schnell ausführte und der durchstartetende Kaars eiskalt zum 0:2-Pausenstand vollendete.
(Photo by Christof Koepsel/Getty Images)
Die Schalker kamen engagiert aus der Kabine, ihre Hoffnungen auf ein Comeback wurden jedoch relativ schnell im Keim erstickt. Denn schon in Minute 56 drückte Kaars, der damit seinen Dreierpack komplettierte, eine scharfe Nollenberger-Hereingabe über die Linie – 0:3. Der Anschlusstreffer lag umgehend in der Luft, doch Adrian Gantenbein scheiterte per Kopf an Reimann, den Nachschuss setzte Moussa Sylla zwar an Reimann vorbei, doch Marcus Mathisen rettete auf der Linie.
Der 1. FC Magdeburg zog sich auch anschließend nicht zurück. Er spielte weiter sehenswerten Offensivfußball, weshalb das 0:4 folgte. Diesmal durfte der durch eine Flanke von Burcu bediente Philipp Hercher einköpfen (65.). Im eigenen Strafraum sah Hercher hingegen nicht so gut aus, als Ilyes Hamache ihn aussteigen ließ und der Ball über Umwege vor die Füße von Gantenbein fiel, der zum 1:4 einschoss (69.).
Doch defensiv blieben die Lücken bei S04 riesengroß, weshalb Mathisen auf Kaars durchstecken konnte, dieser eilte am herausstürzenden Heekeren vorbei und schob mühelos zum 1:5 ein. Der 1. FC Magdeburg verwaltete den Vorsprung, musste in der Nachspielzeit noch das 2:5 durch Janine Bachmann, grüßt allerdings trotzdem dank des neunten Auswärtssieges im elften Spiel vorerst von Rang zwei. Schalke bleibt dagegen Tabellen-13.
FC Schalke 04: Heekeren,-Bulut, Schallenberg, Kaminski, Donkor,-Grüger (64. Ba), Seguin (46. Gantenbein),-Aydin, Karaman (79. Bachmann), Mohr (64. Hamache),-Sylla
1. FC Magdeburg: Reimann,-Hugonet, Mathisen, Heber (80. Müller),-Hercher (76. Loric), Gnaka (62. Michel), El Hankouri, Nollenberger,-Burcu (76. Teixeira), Kaars, Atik (76. Amaechi)
Tore: 0:1 Kaars (29.), 0:2 Kaars (45+2.), 0:3 Kaars (56.), 0:4 Hercher (65.), 1:4 Gantenbein (69.), 1:5 Kaars (73.), 2:5 Bachmann (90+3.)
(Photo by Selim Sudheimer/Getty Images)