FCBinside.de
·17. Mai 2025
Kane erneut bester Torjäger – Bayern-Stürmer schreibt Bundesliga-Geschichte

FCBinside.de
·17. Mai 2025
Was für ein Abschluss für Harry Kane! Der englische Superstar des FC Bayern hat am Samstag in Sinsheim nicht nur den klaren 4:0-Sieg seines Teams gegen die TSG Hoffenheim gefeiert, sondern auch eine ganz besondere individuelle Auszeichnung erhalten: Zum zweiten Mal in Folge wird er mit der Torjägerkanone für den besten Bundesliga-Torschützen geehrt – ein historisches Novum.
Die Ehrung nahm kicker-Reporter Frank Linkesch direkt nach dem Spiel vor – und ehrte damit einen Angreifer, der seine Spuren bereits tief in der Bundesliga-Historie hinterlassen hat.
Nach 36 Toren in der Vorsaison, mit denen Kane trotz persönlicher Top-Leistung leer ausging, waren es in dieser Spielzeit 26 Treffer, die ihm zum Torschützenkönig 2024/25 reichten – und den Bayern die Meisterschale zurückbrachten. Für Kane war es die erste Mannschaftstrophäe seiner Profikarriere.
Mit dem erneuten Titel schreibt Kane Bundesliga-Geschichte: Er ist der erste Spieler, der in seinen ersten beiden Bundesliga-Jahren Torschützenkönig wurde und er ist auch der Erste, der in beiden Spielzeiten mindestens 25 Tore erzielte.
Die Aufschlüsselung seiner 26 Saisontore zeigt einmal mehr seine Vielseitigkeit: 17 Tore mit dem rechten Fuß, 5 mit dem linken, 4 per Kopf, 9 davon waren Elfmeter.
Obwohl Kane in dieser Saison etwas weniger traf als im Vorjahr, war sein Impact größer denn je – denn diesmal trugen seine Treffer auch entscheidend zum Meistertitel bei.
Mit Kane stellt der FC Bayern nun zum 23. Mal in seiner Vereinsgeschichte den Torschützenkönig – zum siebten Mal in den letzten acht Jahren. Der einzige Ausreißer: die Saison 2022/23, in der Füllkrug und Nkunku mit lediglich 16 Treffern gleichauf lagen.
Kanes schärfster Verfolger war auch in dieser Spielzeit wieder Serhou Guirassy – der frühere Stuttgarter, jetzt bei Borussia Dortmund, traf 21-mal, blieb aber erneut hinter dem Bayern-Star zurück.
Ein Wermutstropfen für Kane: Im Rennen um den Goldenen Schuh für Europas besten Liga-Torschützen wird es in dieser Saison nicht für die Titelverteidigung reichen. Doch der Stellenwert seiner Leistung in der Bundesliga bleibt unbestritten.