fussballeuropa.com
·12. April 2025
Keine Bayern-Zukunft: Tottenhams überraschender Plan mit Mathys Tel

fussballeuropa.com
·12. April 2025
Mathys Tel wird beim FC Bayern nicht mehr eingeplant und darf den deutschen Rekordmeister im Sommer endgültig verlassen. Die Tottenham Hotspur, an die Tel bis Saisonende ausgeliehen ist, verfolgen einen überraschenden Plan.
Im Winter-Transferfenster drehte sich beim FC Bayern vieles um Mathys Tel, der zunächst beim deutschen Rekordmeister bleiben wollte, nur um kurz vor Toresschluss doch noch einen Wechsel zu forcieren. Letztlich einigten die Spurs sich mit den Bayern auf eine Leihe bis Saisonende mit anschließender Kaufoption über 50 Millionen Euro.
Je näher sich die Saison dem Ende neigt, desto näher rückt auch die Frage, wie es für Tel weitergeht. Machen die Spurs Gebrauch von der Kaufoption, oder kehrt der Franzose vorerst nach München zurück? Laut Sky tendieren die Londoner derzeit dazu, Tel über den Sommer hinaus zu halten – allerdings nicht zu den bisher vereinbarten Konditionen.
Die noch fälligen 50 Mio. Euro sind dem kriselnden Premier-League-Klub demnach derzeit zu viel, weshalb nachverhandelt werden soll, um die Ablöse zu drücken. Dass die Spurs überhaupt an einer festen Verpflichtung von Tel, interessiert sind, ist äußerst überraschend, immerhin konnte der 19-Jährige bisher nur selten überzeugen.
In bislang zehn Einsätzen kommt der Stürmer auf lediglich zwei Treffer und hat auch darüber hinaus wenig Einfluss auf das Spiel der Nordlondoner genommen. Auch in München hatte Tel seit seinem 20-Millionen-Wechsel im Sommer 2022 zu selten überzeugt und konnte die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen.
Daher hat Tel laut Sky keine Zukunft an der Säbener Straße, weshalb es nach aktuellem Stand wahrscheinlich erscheint, dass die Bayern sich auf Verhandlungen mit Tottenham einlassen. Die durch einen Tel-Verkauf eingenommene Ablöse könnte zudem direkt in potenzielle Neuzugänge investiert werden. Ganz oben auf der Einkaufsliste steht dem Vernehmen nach Florian Wirtz, der weit über 100 Mio. Euro kosten würde, sowie ein Backup für Harry Kane.