FC Schalke 04
·9. Mai 2025
Kenan Karaman und Marcin Kaminski treffen auf ihren Ex-Club

FC Schalke 04
·9. Mai 2025
Rückkehr an die alte Wirkungsstätte: Kenan Karaman und Marcin Kaminski haben in der Vergangenheit bereits das Fortuna-Trikot getragen. Sie kamen sogar zeitgleich für die Rheinländer zum Einsatz. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zur Auswärtspartie am Samstag (10.5.) um 13 Uhr in Düsseldorf.
Jakob Fimpel steht in Düsseldorf das dritte Mal in dieser Saison für die Profis an der Seitenlinie. In seinen ersten beiden Begegnungen im Herbst vergangenen Jahres blieb der 36-Jährige ungeschlagen: Auf einen 2:1-Sieg bei Preußen Münster folgte ein 2:2 gegen Hertha BSC. Geht Fimpel auch in der Landeshauptstadt mit einem positiven Ergebnis vom Feld, ist er der erste S04-Trainer seit zehn Jahren, der keines seiner ersten drei Pflichtspiele verloren hat. Zuletzt gelang das Andre Breitenreiter, er trennte sich mit den Knappen zu Beginn der Saison 2015/2016 im DFB-Pokal mit 5:0 vom MSV Duisburg, gewann 3:0 bei Werder Bremen und spielte 1:1 gegen den SV Darmstadt 98.
Auf Schalker Seiten kennen gleich drei Akteure die Gegebenheiten in Düsseldorf besonders gut: Kapitän Kenan Karaman, Marcin Kaminski und Aymen Barkok sind allesamt im Sommer 2018 zu den damals gerade in die Bundesliga aufgestiegenen Rheinländern gestoßen. Das Trio lief dementsprechend in der Saison 2018/2019 zusammen für die Fortuna auf. Anschließend zog es Kaminski zurück zu seinem Stammverein VfB Stuttgart. Barkok blieb ausgeliehen von Eintracht Frankfurt noch ein Jahr länger – Knappen-Kapitän Karaman trug bis 2021 das F95-Trikot.
Auf der anderen Seite ist der langjährige Düsseldorfer Marcel Sobottka ein früherer Königsblauer. Der gebürtige Gelsenkirchener durchlief mit einer zweijährigen Ausnahme von 2000 bis 2013 die Jugendabteilung am Berger Feld und absolvierte bis 2015 darüber hinaus 41 Spiele für die Regionalligamannschaft des S04.
Keiner anderen Mannschaft der Zweiten Liga wurden im Verlauf des Wettbewerbs so viele Elfmeter zugesprochen wie der Fortuna. Neun Strafstöße waren es bisher, acht davon brachte Düsseldorf im Kasten unter. Auf den immergleichen Schützen können sich gegnerische Torhüter allerdings nicht einstellen: Viermal traf Ísak Bergmann Jóhannesson, dreimal Dawid Kownacki und einen erfolgreichen Schuss vom Punkt übernahm Vincent Vermeij. Einzig Dzenan Pejcinovic vergab in der Hinrunde gegen den SSV Ulm 1846 Fußball. Schalke bekam in dieser Saison erst zwei Elfmeter zugesprochen, beide verwandelte Kenan Karaman.
In den Reihen der Düsseldorfer tummelt sich ein Trio der Extraklasse: Angefangen mit Florian Kastenmeier stellt die Fortuna den Keeper mit den meisten gehaltenen Torschüssen der Liga (127). Vor ihm spielt keiner so sichere Pässe wie der etatmäßige Kapitän Andre Hoffmann. Der Innenverteidiger bringt durchschnittlich 95,03 Prozent seiner Zuspiele an den Mann. Fortunas Ísak Jóhannesson zeichnet seine ligaweite Laufstärke aus – 361,2 Kilometer hat er schon abgespult und somit über neun mehr als der Nächstplatzierte.
Schalkes U19-Kapitän Mertcan Ayhan wird auswärts in Düsseldorf sein Kaderdebüt für die Profis feiern. Für den Innenverteidiger könnte es – bis auf die VELTINS-Arena – kaum speziellere Orte für die Premiere geben. Denn in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens dürfte er mehrfach seinen zwölf Jahre älteren Bruder Kaan beobachtet haben, der die meisten seiner Pflichtspiele für die Fortuna absolviert hat (121 an der Zahl). Mittlerweile spielt der ebenfalls in der Knappenschmiede ausgebildete Kaan Ayhan für Galatasaray Istanbul.