FC Schalke 04
·10. April 2025
Matthias Tillmann: Gemeinsam vorangehen – mit Klarheit, Mut und Überzeugung

FC Schalke 04
·10. April 2025
Der bisherige Vorstand um den Vorsitzenden Matthias Tillmann und Christina Rühl-Hamers agiert ab dem 1. Juni als Trio. Im Interview mit schalke04.de spricht der CEO der Königsblauen über die Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit Frank Baumann, die künftige Aufgabenverteilung auf Vorstandsebene sowie die Gesamtstrategie des Vereins.
Matthias, Frank Baumann wird am 1. Juni seine Tätigkeit als neuer Vorstand Sport auf Schalke aufnehmen. Was macht diese Personalie aus Deiner Sicht so bedeutend für den Verein? Frank Baumann steht für sportliche Klarheit, nachgewiesene Kompetenz und inhaltliche Konsequenz. Er bringt alles mit, was Schalke 04 in dieser Situation braucht: tiefe Kenntnis des Fußballgeschäfts, eine strategische Denke und ein souveränes Auftreten. Wir – Aufsichtsrat und auch der Vorstand – sind überzeugt, dass er die richtige Person ist, um den sportlichen Bereich nachhaltig zu strukturieren. Frank wird gestalten – strukturell, strategisch, sportlich.
Der Vorstand wird mit Frank Baumann wieder auf drei Personen erweitert. Warum war das jetzt der richtige Schritt? Die Aufgaben in einem Club wie Schalke 04 sind vielfältig und umfangreich. Mit Frank gewinnen wir Führungsstärke im Sport, er wird den Bereich leiten und entwickeln. Gleichzeitig gibt es mit der Fördergenossenschaft Auf Schalke eG und dem Bereich Vermarktung & Sponsoring große Aufgaben, denen ich mich nun mit noch mehr Kraft widmen kann. Christina wiederum kann ihren vollen Fokus auf wichtige Themen wie beispielsweise der Refinanzierung der Anleihe ausrichten.
Was waren für Dich, der in den Suchprozess involviert war, die wichtigsten Kriterien bei der Besetzung der Position des Vorstands Sport? Kompetenz, Klarheit, Erfahrung – aber auch Teamfähigkeit. Frank erfüllt genau dieses Profil. Er hat alle relevanten Rollen im Profifußball durchlaufen: Er war Spieler, Kapitän; nach der Karriere dann unter anderem Sportdirektor und Geschäftsführer Sport. Er kennt das Geschäft von innen und außen, versteht die fußballspezifischen Zusammenhänge. Wir wollten jemanden für Schalke gewinnen, der den grundsätzlichen Weg, den wir vor über einem Jahr eingeschlagen haben, mitgeht und gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden die Zukunft gestaltet. Wieder alles auf null zu setzen, das kam für uns nicht in Frage.
Dein künftiger Vorstandskollege bringt langjährige Erfahrung bei Werder Bremen mit. Warum passt er jetzt zu Schalke 04? Schalke und Bremen sind unterschiedliche Vereine, haben aber strukturell und kulturell einige Gemeinsamkeiten – beide Clubs stehen für Tradition, Leidenschaft, aber auch wirtschaftliche Herausforderungen. Frank weiß, wie man mit begrenzten Mitteln erfolgreich arbeitet und bringt das notwendige Verständnis für die Schalke-DNA mit.
Was erwartet Frank in den kommenden Wochen vor seinem offiziellen Start am 1. Juni – wie bereitet er sich vor? Er ist bereits jetzt eingebunden und führt viele Gespräche, um einen tiefen Einblick in Strukturen, Prozesse und Menschen zu bekommen. So kann er am 1. Juni optimal vorbereitet starten.
Wie wird sich Frank Baumann in das bestehende Vorstandsteam integrieren? Wie ergänzt ihr Euch? Christina und ich haben Frank bereits kennengelernt und uns ausführlich mit ihm ausgetauscht. Ich bin überzeugt davon, dass wir als Trio sehr gut harmonieren werden. Unsere Rollen sind klar verteilt: Christina verantwortet Finanzen, Personal und Recht, ich trage die Gesamtverantwortung und bin insbesondere für Strategie und Vermarktung zuständig. Frank wiederum für den Sport – und genau darin liegt unsere Stärke: klare Zuständigkeiten und ein starker Teamgeist.
In Deiner Rolle trägst du, wie eben erläutert, die strategische Verantwortung im Vorstand. Welche Rolle spielt der Sport in der Gesamtstrategie von Schalke 04? Selbstverständlich eine sehr große! Unsere Mitglieder und Fans sind das Herzstück des Vereins, der Sport wiederum der Kern unserer Strategie. Ein klares sportliches Konzept ist die Basis für wirtschaftlichen Erfolg, Identifikation und Begeisterung. Genau deshalb freue ich mich, den Weg nun gemeinsam mit Frank zu gehen.
Wie gut ist Schalke aus Deiner Sicht aufgestellt für die anstehende Transferperiode und die neue Saison? Wir haben in den vergangenen Monaten viel Vorarbeit geleistet – im Scouting, in der Kaderplanung und auch in der Sportstrategie. Vieles davon ist im Hintergrund passiert, unter anderem haben wir mit der Entwicklung einer Spielphilosophie begonnen. Frank steigt auf einer stabilen Basis ein, er wird diese weiterentwickeln und gemeinsam mit dem Team schärfen.
Was wünschst Du Dir persönlich für die kommenden Monate – und wie lautet Deine Botschaft an die Mitglieder von Schalke 04? Ich wünsche mir, dass wir als Club gemeinsam vorangehen – mit Klarheit, Mut und Überzeugung. Wir arbeiten jeden Tag daran, Schalke wieder dorthin zu führen, wo der Verein hingehört. Wichtig ist, dass wir zusammenhalten und unseren Kurs auch dann beibehalten, wenn es einmal stürmisch wird. Denn nur mit Kontinuität und einem klaren Plan im Sport werden wir unsere Ziele gemeinsam erreichen.