Neun Finger an der Schale: FC Bayern Frauen gewinnen in Frankfurt | OneFootball

Neun Finger an der Schale: FC Bayern Frauen gewinnen in Frankfurt | OneFootball

Icon: Miasanrot

Miasanrot

·12. April 2025

Neun Finger an der Schale: FC Bayern Frauen gewinnen in Frankfurt

Artikelbild:Neun Finger an der Schale: FC Bayern Frauen gewinnen in Frankfurt

Den FC Bayern Frauen ist am Samstagnachmittag ein wichtiger Sieg im Kampf um die deutsche Meisterschaft gelungen. Bei Verfolger Eintracht Frankfurt gewann der FCB mit 3:0.

Alexander Straus erwartete vor dem Duell beim Tabellenzweiten ein schwieriges, emotionales Spiel. Und der Norweger an der Seitenlinie der FC Bayern Frauen sollte recht behalten. Die Eintracht, vor dem Spiel sechs Punkte hinter dem deutschen Meister aus München platziert, kam im Verlauf des Spiels immer wieder zu guten Torchancen, am Ende war es aber die Effektivität der Bayern-Frauen, die das Spitzenspiel entschied und dem FCB drei Spieltage vor Schluss eine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft bringt.


OneFootball Videos


Doch von Anfang an: Das Spitzenspiel am 19. Spieltag begann für Eintracht Frankfurt mit einem Schock. Bereits nach wenigen Sekunden kam Abwehrspielerin Jella Veit ohne Gegnerkontakt zu Boden und musste verletzt ausgewechselt werden. Die ohnehin schon dezimierte Defensive der SGE musste früh umgebaut werden, mit Pia-Sophie Wolter rückte eine Außenverteidigerin in die Zentrale.

Der FC Bayern, wo Tuva Hansen für Glódís Perla Viggósdóttir in die Innenverteidigung rückte, gelang mit der ersten richtigen Chance die wichtige 1:0-Führung. Lea Schüller, mustergültig von Klara Bühl freigespielt, erzielte aus kürzester Entfernung die vielumjubelte Führung.

Schiedsrichterin im Fokus: FCB-Frauen erzielen umstrittenes Tor

Wenige Zeigerumdrehungen nach der Führung der Bayern hatte die Eintracht die große Chance zum Ausgleich. Doch Lisanne Gräwe scheiterte vor FCB-Schlussfrau Mahmutovic, auch in der Folge kamen beide Teams zu guten Möglichkeiten, u.a. scheitere Pernille Harder nach gut 20 Minuten am Pfosten.

Nach einer knappen halben Stunden fiel dann die Vorentscheidung für die Bayern und die war äußerst umstritten. Nach einer Flanke von links in den Strafraum landete der Ball bei Harder, die nahe der Torauslinie stand und das Spielgerät zurück in die Mitte zu Klara Bühl brachte.

Die deutsche Nationalspielerin vollstreckte trocken zum 2:0 und die Diskussionen begannen. Der Treffer wurde erst von dem Schiedsrichterinnen-Gespann um Karoline Wacker zurückgenommen ehe das Tor nach Rücksprache der Referees doch zählte. Verwirrung, Diskussionen an der Seitenlinie und einen Platzverweis für die Eintracht-Bank.

Doch die Beschwerden des Heimteams gab es zu recht: Der Ball wurde nämlich von der Bayern-Spielerin Sydney Lohmann zur Dänin befördert die minimal aber doch strafbar im Abseits stand. Glück für die Elf von Alexander Straus. Nach weiteren Möglichkeiten auf beiden Seiten, u.a. scheitere Alara Sehitler freistehend vor Stina Johannes, ging es in die Pause.

Bayern eiskalt: Harder nutzt SGE-Fehler aus, Mahmutovic hält die Null

In der zweiten Hälfte gelang den Bayern-Frauen die frühe Entscheidung. Nach einem Flankenball von Giulia Gwinn konnte Wolter den Ball nicht richtig klären, Harder nahm das Geschenk an und vollstreckte zum 3:0.

Ein Stimmungsdämpfer für die über 30.000 Fans im Stadion, die ihr Team aber weiter anfeuerten. Und die Eintracht ließ sich nicht hängen und kam durch Reuteler und Anyomi binnen kürzester Zeit zu zwei guten Chancen. Doch das Aufbäumen verpuffte, der Anschlusstreffer gelang nicht, FCB-Torhüterin Mahmutovic hielt die Null.

Auch in der Schlussphase dasselbe Bild: Frankfurt probierte alles, ein Ehrentreffer war dem Team um Laura Freigang aber nicht vergönnt. Auch wenn die SGE über kluge Seitenverlagerungen die Bayern immer wieder vor Probleme stellen konnte, im Abschluss fehlte, im Gegensatz zu den Bayern, die Präzision. Der FCB überließ dem Heimteam über weite Strecken den Ball und stach in den richtigen Momenten zu.

Bei nun neun Punkten Vorsprung auf die Eintracht und den VfL Wolfsburg, der morgen beim SC Freiburg zu Gast ist, steht die erneute Meisterschaft der Münchnerinnen so gut wie fest. Schon am nächsten Spieltag, zuhause gegen den SCF, könnte man theoretisch den Meistertitel klarmachen.

Hier weiterlesen

FC Bayern – News: Das Dilemma mit Thomas Müller! Spielt er gegen den BVB?

FC Bayern – Kommentar: Mehr Überzeugung, bitte!

FC Bayern Podcast – MSR382: Interrücks erwischt! Kann der FCB das Ding noch drehen?

Impressum des Publishers ansehen