Novum in der Bundesliga: BVB bald einziger Club aus dem Ruhrgebiet | OneFootball

Novum in der Bundesliga: BVB bald einziger Club aus dem Ruhrgebiet | OneFootball

Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·13. Mai 2025

Novum in der Bundesliga: BVB bald einziger Club aus dem Ruhrgebiet

Artikelbild:Novum in der Bundesliga: BVB bald einziger Club aus dem Ruhrgebiet

Mit dem feststehenden Abstieg des VfL Bochum, der sich als Tabellenletzter aus der Bundesliga verabschiedet, wird es in der Saison 2025/26 zu einem Novum kommen. Erstmals seit Gründung der Liga im Jahr 1963 wird es dann nur einen einzigen Club aus dem Ruhrgebiet im erstklassigen Fußball geben: Borussia Dortmund. Dies nicht zuletzt wegen der länger anhaltenden Schwäche von Schalke 04, aber auch der übrigen Clubs im Revier.

Vier Saisons lang hielt sich der Verein von der Castroper Straße in Bochum in der Bundesliga, nachdem er davor elf Jahre gebraucht hatte, um seit dem letzten Bundesliga-Abstieg wieder aufzusteigen. Eigentlich keine schlechte Leistung, berücksichtigt man die veränderten Verhältnisse im deutschen Fußball mit zahlreichen Clubs, die auf die Gelder gewogener Gönner oder gleich ganzer Unternehmen bauen können.


OneFootball Videos


Und doch wird mit dem Abstieg des VfL Bochum ein neues, aus Sicht des Ruhrgebiets trauriges Kapitel im Fußball aufgeschlagen. In der Saison 2025/26 wird nun sicher lediglich der BVB die Identität des Reviers in der Bundesliga vertreten. Der FC Schalke 04 quält sich nach seinem zweiten Abstieg in die 2. Bundesliga in den letzten Jahren von einer schlechten zur nächsten schwachen Saison. Statt ein Wörtchen über den Wiederaufstieg mitzureden, müssen die Knappen jedes Mal bis zum Ende um den Klassenerhalt zittern.

Artikelbild:Novum in der Bundesliga: BVB bald einziger Club aus dem Ruhrgebiet

Photo by Pau Barrena/Getty Images

Bochums Abstieg macht BVB zum Solitär in der Bundesliga

Während der MSV Duisburg zwar immerhin einen viel umjubelten Wiederaufstieg feierte, gelang dieser aber lediglich in die 3. Liga. Dorthin also, wo Rot-Weiß Essen erst nach ebenfalls langer Durststrecke zurückgekehrt ist. Die übrigen jener Clubs aus dem Revier, die schon mal an der Bundesliga teilnahmen, sind sogar noch tiefer abgerutscht. Rot-Weiß Oberhausen spielt in der Regionalliga West, demnächst möglicherweise wieder zusammen mit der II. Mannschaft von Borussia Dortmund. Die SG Wattenscheid ist sogar nur noch in der fünftklassigen Oberliga zu finden.

So irrelevant es letztlich sein mag, in welcher Spielklasse ein Fußballverein aktiv ist, ist dieses Novum doch ein Sinnbild für den Niedergang des Ruhrgebiets in monetärer und sozialer Hinsicht, nachdem es einst von prosperierendem Wohlstand geprägt war. Inzwischen aber ist das Geld in anderen Regionen der Bundesrepublik zu finden und damit auch der Erfolg im Profifußball.

Einzige Ausnahme im Revier ist ab sofort also Borussia Dortmund, das sich rechtzeitig mit dauerhafter Teilnahme an der Champions League und einem überaus treuen wie zahlreichen Publikum zur klaren Nr. 2 im deutschen Fußball entwickelte. Dies zuletzt zwar sportlich nicht mehr, wohl aber weiterhin in finanzieller Hinsicht.

Impressum des Publishers ansehen