fussballeuropa.com
·26. März 2025
Rekordtransfer: VfB Stuttgart setzt Preisschild für Nick Woltemade fest

fussballeuropa.com
·26. März 2025
Die Spekulationen um Nick Woltemade werden nicht weniger. Nun soll der VfB Stuttgart intern eine Schmerzgrenze festgelegt haben, ab welcher man einen Verkauf in Betracht ziehen würde.
Nick Woltemade ist dieser Tage in aller Munde und sorgt mit seinen starken Leistungen für viel Furore. Spätestens nach seinem Dreierpack im U21-Spiel der deutschen Auswahl gegen Spanien (3:1) dürfte der 23-Jährige auch international auf dem Schirm sein. Wie so oft wirkt sich der derzeitige Hype um seine Person offenbar auch auf das Preisschild aus.
Denn wie die Bild berichtet, würde der VfB Stuttgart den Senkrechtstarter erst ab einer Summe von mindestens 40 Millionen Euro ziehen lassen, was mehr als fünfmal so viel wie sein aktueller Marktwert wäre. Zudem würde ein Verkauf zu diesem Preis einen neuen Rekord-Abgang für die Schwaben bedeuten.
Der bisher teuerste Verkauf der Vereinsgeschichte war Benjamin Pavard, der 2019 für 35 Mio. Euro zum FC Bayern wechselte. Doch allzu große Sorgen, dass der Shootingstar den Vizemeister der letzten Saison nach nur einem Jahr wieder verlässt, muss sich derzeit wohl keiner beim VfB machen.
Denn wie das Boulevardblatt weiter schreibt, denkt Woltemade aktuell nicht an einen Wechsel und fühlt sich sehr wohl in Stuttgart, wo sein Vertrag noch bis 2028 gültig ist und keine Ausstiegsklausel enthält. Und dennoch: Spielt Woltemade weiter so auf, wird es nur eine Frage der Zeit, bis die Gerüchte um einen Abgang lauter werden.
Schon jetzt soll der FC Bayern Interesse zeigen und angeblich sogar schon Kontakt zum Spielerlager aufgenommen haben. Durch seine starken Leistungen hat sich Woltemade, der vor der Saison ursprünglich als Perspektivspieler geholt wurde, als Stürmer Nummer zwei neben Deniz Undav etabliert und Ermedin Demirovic auf die Bank verdrängt. Mit einer Vertragsanpassung samt Gehaltserhöhung könnte der VfB seinen steilen Aufstieg belohnen und gleichzeitig die Chancen auf einen Verbleib erhöhen.
Live
Live