SportsEye
·15. Mai 2025
Rotterdam 1985: Was wurde aus Rapids Europacup-Helden?

SportsEye
·15. Mai 2025
Rapids Finalmannschaft von 1985: Was wurde aus den Helden von Rotterdam?
Vor 40 Jahren schrieb der SK Rapid Wien europäische Fußballgeschichte. Die Mannschaft unter Trainer Otto Baric erreichte das Finale des Europacups der Pokalsieger in Rotterdam, wo sie letztendlich mit 1:3 gegen den FC Everton unterlag. Für viele Rapid-Fans gilt diese Mannschaft bis heute als "Rapid Dream Team". Doch was wurde aus den Protagonisten von damals?
Michael Konsel (63), damals erst 22 Jahre alt und von der Vienna gekommen, stand im Tor. Nach seiner aktiven Karriere, die ihn später auch nach Rom führte, wurde er Sportmarketing-Unternehmer, TV-Experte und Kolumnist. Er ist außerdem der einzige Spieler, der auch 1996 beim zweiten Europacup-Finale Rapids dabei war.
In der Abwehr standen Spieler wie Heribert Weber (69), der spätere Bundesliga-Rekordspieler, der nach Trainerkarrieren bei Salzburg und Rapid heute als TV-Experte tätig ist. Auch Leo Lainer (64), der Vater des heutigen Nationalspielers Stefan Lainer, war dabei und arbeitete später als Talentscout für Red Bull Salzburg.
Das Mittelfeld wurde von Spielern wie Karl Brauneder (65), dem "Kino-Freak", und dem Kroaten Zlatko Kranjcar geprägt. Letzterer verstarb 2021 im Alter von 65 Jahren, nachdem er als Trainer mehrere Titel gewonnen und sein Heimatland als Teamchef betreut hatte.
Im Sturm sorgte Antonin Panenka (76), der Namensgeber des berühmten Elfmeterschupfers, für Gefahr. Er erzielte auf dem Weg ins Finale fünf Tore, konnte im Endspiel aber verletzungsbedingt nur kurz mitwirken.
Der unbestrittene Star war Hans Krankl (72), der "Goleador", der auch im Finale traf und bis heute der einzige Österreicher ist, der in zwei verschiedenen Europacup-Endspielen Tore erzielte. Der "Rapidler des Jahrhunderts" blieb auch nach seiner Karriere als Sänger, Radiomoderator, Trainer und TV-Experte im Rampenlicht.
Auch Peter Pacult (65) erzielte wichtige Tore auf dem Weg ins Finale, darunter das entscheidende Tor im Wiederholungsspiel gegen Celtic. Als Trainer führte er Rapid 2008 zum bislang letzten Meistertitel und war bis vor Kurzem bei Austria Klagenfurt tätig.
Die ehemaligen Finalisten treffen sich regelmäßig bei Veranstaltungen oder beim gemeinsamen Golfspiel und halten die Erinnerungen an den historischen Erfolg von 1985 lebendig.
Source: Kicker