
BVBWLD.de
·4. April 2025
Schwarz-Gelbe Allianz: BVB und Pittsburgh Steelers schließen Partnerschaft

BVBWLD.de
·4. April 2025
Borussia Dortmund und die Pittsburgh Steelers haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart, um ihre Marken in Deutschland und den USA weiter zu stärken. Die Kooperation basiert nicht nur auf gemeinsamen Vereinsfarben, sondern auch auf ähnlichen wirtschaftlichen Wurzeln und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Der BVB will seine Präsenz in den Vereinigten Staaten weiter ausbauen und hat dafür einen starken Partner gefunden: die Pittsburgh Steelers, eines der traditionsreichsten Teams der NFL. Die beiden Vereine planen gemeinsame Aktionen, Inhalte und Initiativen, um Fans auf beiden Seiten des Atlantiks enger an sich zu binden.
„Borussia Dortmund und die Pittsburgh Steelers teilen mehr als nur die Farben – wir teilen das Engagement, Sport und Kultur durch die Kraft unserer Marken zusammenzubringen“, betonte Marc Lingenhoff, Geschäftsführer von BVB Americas.
Bereits Ende 2024 gab es erste Besuche. Eine BVB-Delegation war zu Gast im Acrisure Stadium in Pittsburgh, nahm an einem Tailgating-Event teil und traf unter anderem NFL-Legende Santonio Holmes. Kurz darauf reisten Vertreter der Steelers nach Dortmund, um die Atmosphäre im Signal Iduna Park hautnah zu erleben. Besonders beeindruckt zeigte sich Steelers-Profi Miles Killebrew: „Von der ersten Minute an, als wir am Signal Iduna Park ankamen, war mir klar, wie besonders der BVB ist. Die Gelbe Wand, die Atmosphäre und die Fans – es war ein unvergesslicher Tag.“
Neben der sportlichen Leidenschaft verbindet Dortmund und Pittsburgh auch eine ähnliche Vergangenheit. Beide Städte waren einst Zentren der Stahlindustrie – das Ruhrgebiet in Deutschland und Pittsburgh in den USA. Diese wirtschaftliche Parallele hat in beiden Regionen ein starkes Gemeinschaftsgefühl geprägt.
Für die Steelers ist die Partnerschaft ein wichtiger Schritt in den deutschen Markt. Das Team erhielt 2024 die NFL-Lizenz für Aktivitäten in Deutschland, wodurch es seine Reichweite dort gezielt erweitern kann. Der BVB wiederum setzt verstärkt auf den US-Markt und eröffnete ein Büro in New York.
Steelers-Manager Dan Rooney sieht großes Potenzial: „Wir freuen uns auf das, was als Nächstes kommt, wenn wir uns gegenseitig dabei unterstützen, Fans in neuen Märkten zu erreichen.“ Erste Projekte sind bereits geplant – darunter ein Flag-Football-Training mit einem Steelers-Spieler in der BVB Evonik Fußballakademie.