maintracht.blog
·19. Februar 2025
#SGE – Die Reifeprüfung 2.0

maintracht.blog
·19. Februar 2025
Ich lege mich mal fest. Die nächsten vier Wochen entscheiden darüber, ob diese Saison eine gute oder eine sehr gute wird. Zunächst die beiden Kracher gegen den Tabellenführer in München und dann das Heimspiel gegen den Titelverteidiger, inklusive Revanchepotential für das verpfiffene Hinspiel. Darauf folgt das Achtelfinalhinspiel in der Europa-League, bevor in der Liga die Pflichtaufgaben gegen Union und in Bochum anstehen, die vom Rückspiel im Europacup unterbrochen werden.
Danach werden wir wissen, wie weit es mit dem Status einer Spitzenmannschaft her ist, der der Mannschaft der glorreichen Eintracht in den letzten Tagen und Wochen immer weniger zwischen den Zeilen apostrophiert wurde. Die Reifeprüfung eben.
Ich bin da ganz ehrlich – wenn man mich fragt, spricht momentan mehr gegen als für den Status einer Spitzenmannschaft. Denn eine Spitzenmannschaft hätte nicht sechs Punkte liegen gelassen gegen die wenig hochklassigen Gegner Hoffenheim, Wolfsburg und Mönchengladbach und hätte den Sack gegen Kiel deutlich früher und für die Tordifferenz fruchtbarer zugemacht. Und natürlich fehlt nach wie vor der Unterschiedsspieler, der ja auch den Punkt im Hinspiel gegen die Bayern fast allein gesichert hat – Omar Marmoush.
Auf der anderen Seite steht die Defensive trotz des Ausfalls von Abwehrchef Koch leidlich stabil, das Mittelfeld mit den vier Kandidaten Götze, Larsson, Höjlund und Skhiri mausert sich mehr und mehr zu einer Zone der Stabilität und Kreativität und die neuen Stürmer Batshuayi und Wahi werden mit jedem Trainingstag mehr zu Verstärkungen werden. Die Bayern spielen in den letzten Wochen nun auch nicht die Sterne vom Himmel, Leverkusen hat gerade das Spitzenspiel gegen die Münchner 0:0 verloren und hat bis auf das letzte Jahr lange nichts in Frankfurt gerissen. Der letzte Sieg der Gäste davor war im November 2017. Und die Revanche für den Brych-Fall aus der Hinrunde kommt noch on top.
Ich denke, wenn man aus den Wochen mit mehr als sechs Punkten in der Liga und der Qualifikation fürs Viertelfinale in der Europa-League rauskommt hat man einen guten Job gemacht. Acht und mehr Pinkte wären brillant und würden so ganz nebenbei bedeuten, dass die Mannschaft 2025 in der Liga weiterhin ungeschlagen wäre.
Also ich würde es nehmen.
Beitragsbild: Alex Grimm/Getty Images