OneFootball
Matti Peters·26. April 2025
OneFootball
Matti Peters·26. April 2025
Borussia Dortmund und die TSG 1899 Hoffenheim haben sich ein heißes Duell geliefert. Für beide Teams ging es um wichtige Punkte. Für die einen im Rennen um die CL-Teilnahme und für die anderen im Kampf um den Klassenerhalt. Speziell die Nachspielzeit hatte es in sich.
Die Kraichgauer kamen in der 91. Minute zum Ausgleich durch Pavel Kaderabek und in der 95. Minute schoss Waldemar Anton den BVB zum Sieg. Über eine direkt vor dem 3:2 wird vermutlich noch Tage lang diskutiert.
Zwischen Carney Chukwuemeka und Oliver Baumann kam es unmittelbar vor dem Treffer zu einem heftigen Zusammenprall.
📸 Markus Gilliar - 2025 Getty Images
Schiedsrichter Benjamin Brand und sein Team standen vor der Aufgabe die Szene zu bewerten. War es ein Foul von Chukwuemeka. Wer war zuerst am Ball? Hätte der Kopftreffer zu einer unmittelbaren Spielunterbrechung führen müssen?
Foto: Sky
Nach einiger Bedenkzeit, aber ohne Gang zum Monitor an der Seitenlinie entschied Brand letztlich auf Tor. Unter den beteiligten Akteuren auf dem Platz herrscht diesbezüglich es große Uneinigkeit.
"Das ist eine Skandal-Entscheidung! Es gibt die Thematik mit den Kopfverletzungen schon lange. Man sieht das gezeichnete Gesicht von Oliver. Chukwuemeka trifft nicht den Ball, irre. Baumann ist komplett Knockout. Dass er sich das nicht selbst anschaut, ist absurd", wetterte Christian Ilzer im Anschluss. Niko Kovač war derweil der Meinung, dass sein Spieler eher am Ball war: "Es war wohl eine Millisekunde, in der Carney eher am Ball war."
TSG-Profi Anton Stach war im Interview mit 'Sky' nach eigener Aussage einfach nur "wütend", dass der Unparteiische sich die Szene nicht noch einmal am Monitor angeguckt hat, weiß aber auch, dass jegliche Aussagen im Nachgang keine Änderung herbeiführen würden. Torschütze Waldemar Anton sah hingegen kein Foul seines Mitspielers: "Er geht nicht richtig zum Kopf hin. Es ist ärgerlich. Schwierig zu bewerten. Kein Foul, für mich gibt es schlimmere Dinge."
Emre Can: "Ich glaube beide treffen den Ball, aber Carny trifft auch Olli, wenn der Schiedsrichter das abgepfiffen hätte, dann müssten wir das so akzeptieren. Aber ich finde ein Schiri kann das auch weiterlaufen lassen weil die Situation danach nicht lang ist, sondern kurz geht. Das hat er (der Schiedsrichter; Anm. d. Red.) auch mir erklärt. Er hat gemeint, dass Olli auch zum Ball geht und es ein 50:50-Ball ist und dann die Situation danach nicht lang ist. Glück für uns“
Laut 'Sky' soll Oliver Baumann im Anschluss an die Partie in die Schiedsrichter-Kabine gegangen sein um dort seinen Unmut über die Situation kurz vor dem 2:3 kundzutun. Öffentlich äußern wollte er sich genau wie das Schiedsrichter-Team allerdings nicht.
📸 Markus Gilliar - 2025 Getty Images