Standard-Programm vor dem Rhein-Main-Duell | OneFootball

Standard-Programm vor dem Rhein-Main-Duell | OneFootball

Icon: 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05

·30. April 2025

Standard-Programm vor dem Rhein-Main-Duell

Artikelbild:Standard-Programm vor dem Rhein-Main-Duell

Zu Beginn der Trainingswoche tauschten die 05-Profis am Dienstagnachmittag den Rasen am Bruchweg für ein paar Stunden gegen einen ungleich härteren Untergrund: Kart fahren war angesagt, wobei sich die Spieler in Dreierteams duellierten, bevor es zum gemeinsamen Mittagessen vor den Toren der Stadt ging. Der Spaßfaktor stand dabei, ohne dass der Wettbewerb zu kurz kam, klar im Vordergrund. "Wir haben eine lange Woche vor uns mit dem Spiel gegen Frankfurt am am Sonntagabend und da hat es gut reingepasst, mit dem Kopf mal woanders, aber dennoch zusammen zu sein", erklärte Robin Zentner anschließend mit Blick auf die "schöne Abwechslung". Wohlwissend, dass es spätestens am Mittwoch wieder ganz anders zur Sache gehen würde am Bruchweg, wo die Mannschaft bei frühsommerlichen Temperaturen am Vormittag mehr als 90 Minuten auf dem Rasen stand. Dem 05-Torhüter-Trio flogen die Bälle dabei gehörig um die Ohren, aus gutem Grund.

Während die Leistungen des FSV auch mit Blick auf die statistischen Werte in den vergangenen - sieglosen - Wochen kaum nachgelassen haben, haben Trainerteam und Mannschaft einen Hauptgrund für die Ergebniskrise am ruhenden Ball festgemacht, wie der Torhüter berichtet: "Wir müssen auf jeden Fall an unseren defensiven und offensiven Standards arbeiten", so Zentner. "Da kassieren wir hinten zu viel in letzter Zeit und haben auch über die gesamte Saison zu wenige Tore gemacht. Wir wissen, dass Frankfurt da sehr stark ist, werden aber bestens auf das vorbereitet sein, was auf uns zukommt." Eckbälle und Freistoß-Flanken aus dem Halbfeld bildeten somit einen Trainingsschwerpunkt im Rahmen der ersten öffentlichen Trainingseinheit der Woche. "Es sind Momente, in denen wir auf dem Platz noch präsenter und wacher sein müssen", so Zentner unmissverständlich. Zuletzt hatten sowohl der VfL Wolfsburg als auch Bayern München nach Eckbällen gegen den FSV jubeln dürfen, während die 05ER selbst kaum Zählbares aus Standardsituationen herausholten im Saisonverlauf. Frustrierend, aber ausbaufähig, wie auch Zentner findet, der deshalb zuversichtlich nach vorne schaut. Zwar sei man gewarnt, ob der schnellen, flexibel agierenden Offensive des Gegners, müsse sich aber, allen voran in der heimischen MEWA ARENA, vor niemandem verstecken: "Es ist letztendlich ein schmaler Grat. Wir wollen Akzente setzen, werden hochmotiviert sein. Gleichzeitig wird es darum gehen, ruhig und geduldig zu bleiben, weil wir wissen, dass wir unsere Chancen bekommen und unsere Fans hinter uns stehen werden."

Impressum des Publishers ansehen