Stark am Schnellsten, Topp trifft alten Bekannten | OneFootball

Stark am Schnellsten, Topp trifft alten Bekannten | OneFootball

Icon: SV Werder Bremen

SV Werder Bremen

·17. Februar 2025

Stark am Schnellsten, Topp trifft alten Bekannten

Artikelbild:Stark am Schnellsten, Topp trifft alten Bekannten

Niklas Stark war der schnellste Spieler des 22. Spieltags (Foto: WERDER.DE).

Kurzpässe am Montag

+++ Zahlen zum Spiel: Der SV Werder war bei der 1:3-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim sicherlich die spielaktivere Mannschaft. Die Grün-Weißen verfügten zwar über 58,5 Prozent Ballbesitz, gewannen aber nur 41 Prozent ihrer Zweikämpfe. Zumindest einem Werderaner gelang es eine Bestmarke zu setzen: Niklas Stark war mit einer Spitzengeschwindigkeit von 34,78 Stundenkilometern der zweitschnellste Spieler nach Stuttgarts Jamie Leweling (34,88 km/h) des 22. Spieltags der Fußball-Bundesliga. +++


OneFootball Videos


+++ Weiter abstimmen für Leo: Der Anschlusstreffer von Leonardo Bittencourt beim 2:2-Unentschieden gegen Borussia Dortmund ist für das Tor des Monats Januar nominiert. Neben Werders Nummer 10 steht auch der Treffer von Leipzigs Benjamin Sesko gegen Werder zur Wahl. Die weiteren Konkurrenten sind Philipp Hofmann (VfL Bochum), Karolina Vilhjalmsdottir (Bayer 04 Leverkusen) und Thijmen Goppel (SV Wehen Wiesbaden). Jetzt und noch bis Samstag, 22.02.2025, um 19 Uhr für "TOR 5" abstimmen! +++

Artikelbild:Stark am Schnellsten, Topp trifft alten Bekannten

Die Pokal-Reise der Werder-Frauen bekommt am Abend ihr nächstes Ziel (Foto: W.DE).

+++ Leihspieler-Watch: Dawid Kownacki legte beide Tore von seinem Teamkollegen Dzenan Pejcinovic vor und war damit maßgeblich am 2:1-Erfolg Düsseldorfs gegen Hertha BSC beteiligt. Mit dem gleichen Resultat setzte sich auch Olivier Deman, der über die komplette Distanz auf dem Feld stand, mit Antwerpen gegen Kortrijk durch. Dikeni Salifou stand für Austria Klagenfurt beim TSV Hartberg bis zur 78. Minute auf dem Feld, anschließend kassierten die Gäste den Ausgleich (1:1). Naby Keïta stand bei Ferencvaros gegen Paksi SE (0:2) erneut im Kader, muss auf sein Debüt aber noch warten. Auch Isak Hansen-Aarøen muss sich noch gedulden, weil das Heimspiel mit Aalborg BK gegen Nordsjaelland wegen Frost auf den 26. Februar verschoben wurde. +++

+++ Nur Harder macht den Unterschied: Zum Abschluss der Englischen Woche mit dem Highlight durch den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale unterlag das Frauen-Bundesligateam des SV Werder Tabellenführer Bayern München mit 0:1 (0:1). Lediglich ein Treffer der zweifachen Fußballerin Europas Pernille Harder machte den Unterschied für die Gastgeberinnen. Hier geht’s zum Spielbericht. +++

+++ Halbfinal-Gegner gesucht: Mit einer beeindruckenden Teamleistung sind die Werder-Frauen durch den 1:0-Erfolg bei Bayer 04 Leverkusen erstmals in die Runde der letzten vier des DFB-Pokal eingezogen. Am Montag, 17.02.2025, ab 20.30 Uhr wird das Halbfinale im Rahmen der Sky-Sendung „Nachspielzeit“ ausgelost. Celia Sasic übernimmt die Ziehungsleitung, Turid Knaak ist als Losfee im Dienst. Neben einem Nordderby beim Hamburger SV kämen für den SVW auch die TSG Hoffenheim und Meister Bayern München als Gegner in Frage. +++

U23 mit Nordderbysieg, U17 startet erfolgreich

Artikelbild:Stark am Schnellsten, Topp trifft alten Bekannten

Eine zehnköpfige Gruppe verdienter Menschen beim Stadionbesuch (Foto: W.DE).

+++ Würdigung lebendiger Erinnerungskultur: Im Rahmen des Heimspiels gegen die TSG Hoffenheim begrüßte Werder-Präsident Dr. Hubertus Hess-Grunewald am vergangenen Sonntag eine rund zehnköpfige Gruppe von Menschen, die sich in den vergangenen Monaten und Jahren auf unterschiedliche Art und Weise um die Aufarbeitung der grün-weißen Vereinsgeschichte verdient gemacht haben. Ein besonderes Augenmerk des Besuches lag dabei auf der kürzlich eingeweihten Alfred Ries-Wand im Ostoberrang. Eingeladen waren neben den Autor*innen des Buches „Werder im Nationalsozialismus“ unter anderem auch Vertreter der jüdischen Gemeinde Bremen. +++

+++ Zwischen Derbysieg und Ernüchterung: Mit einer disziplinierten Leistung erspielte sich die U23 zum Pflichtspielstart ins neue Jahr einen 4:1-Erfolg im kleinen Nordderby gegen den Hamburger SV II. Einen bitteren Spieltag erlebte die U19, die sich in einer ausgeglichenen Begegnung dem FC Schalke 04 mit 0:2 geschlagen geben musste. Die U17 setzte sich wiederum zum Start in die Hauptrunde der Liga B der DFB-Nachwuchsliga mit 1:0 gegen Holstein Kiel durch. +++

+++ Alte Bekannte: Bei der 0:2-Niederlage der U19 zählte auch Lizenzspieler Keke Topp zu den Zuschauer*innen. Der 20-Jährige schaffte es aufgrund seiner Sprunggelenksverletzung noch nicht in den Spieltagskader gegen Hoffenheim und nutzte die Gelegenheit, das Gastspiel seines Ex-Klubs zu verfolgen. Die renommierte Nachwuchsarbeit von Schalke-Trainer Norbert Elgert, der Topp während einer Verletzungsunterbrechung mit einer Umarmung begrüßte, war einer der Hauptgründe, um sich damals den Königsblauen anzuschließen. +++

+++ Nur noch vier Spieltage: Die reguläre Saison der Virtual Bundesliga geht in die entscheidende Endphase! Werder Bremen kämpft um einen Platz in den Playoffs oder den direkten Einzug ins Finale. Am 18. Februar um 19:15 Uhr trifft Werder eSPORTS auf SC Preußen Münster. Der Gegner aus Münster steht mit sieben Punkten aus zwölf Spielen aktuell auf dem 16. Tabellenplatz, während Werder eSPORTS mit 25 Punkten den 4. Rang belegt. Seid live dabei und unterstützt Werder Bremen auf dem „werder_esports“-Twitch-Kanal!Den Stream findet ihr HIER.+++

Impressum des Publishers ansehen