Temporeicher Schlagabtausch bleibt ohne Tor-Highlight | OneFootball

Temporeicher Schlagabtausch bleibt ohne Tor-Highlight | OneFootball

Icon: SV Werder Bremen

SV Werder Bremen

·10. Mai 2025

Temporeicher Schlagabtausch bleibt ohne Tor-Highlight

Artikelbild:Temporeicher Schlagabtausch bleibt ohne Tor-Highlight

Marvin Ducksch inszenierte sich immer wieder als Vorlagengeber (Foto: WERDER.DE).

Der Spielbericht zum Heimspiel gegen RB Leipzig

Der SV Werder muss sich im letzten Heimspiel der Saison 2024/25 mit einem torlosen Remis begnügen. Beim 0:0-Unentschieden gegen RB Leipzig brachten die Grün-Weißen vor 41.000 Zuschauer*innen im Weserstadion viele Argumente für einen Sieg vor, bekamen zahlreiche Möglichkeiten aber nicht in Treffer umgemünzt.


OneFootball Videos


Aufstellung und Formation: Ole Werner steht für das letzte Heimspiel nahezu das volle Personal zur Verfügung. Für Milos Veljkovic, der am Donnerstag wieder ins Mannschaftstraining einstieg, kommt ein Platz im Spieltagskader aber noch zu früh.

Die Startelf: Zetterer - Stark, Pieper, Stage, Ducksch, Weiser, Lynen, Burke, Schmid, Agu und Friedl.

Die Ersatzbank: Backhaus - Jung, Silva, Bittencourt, Njinmah, Grüll, Köhn, Malatini und Topp.

Werder spielaktiver, Leipzig schaltet schnell um

Artikelbild:Temporeicher Schlagabtausch bleibt ohne Tor-Highlight

Romano Schmid hatte die Führung auf dem Fuß (Foto: WERDER.DE).

Die Höhepunkte des ersten Durchgangs:

2. Min.: Der erste Aufreger der Partie! Klostermann holt den enteilten Schmid als letzter Mann von den Beinen - für Dankert keine Notbremse, der es bei der Gelben Karte belässt.

3. Min.: Werder erwischt den besseren Start und verpasst die Führung. Ein Schmid-Abschluss wird in den Lauf von Ducksch abgefälscht, dessen Abschluss Gulacsi pariert.

38. Min.: Auf der anderen Seite hat Schmid die Führung auf dem Fuß! Ducksch schickt den Österreicher auf die Reise, der Gulacsi umkurven will. Der Ungar bekommt aber die Hand noch an die Kugel und kann die Gefahr bereinigen.

45-+2 Min.: Ducksch kommt im Strafraum nochmal zum Abschluss, wo ein Bitshiabu den Fuß drauf hält und Werders Nummer 7 trifft - für Dankert nicht strafbar.

Werder drückt, das Abschlussglück fehlt

Artikelbild:Temporeicher Schlagabtausch bleibt ohne Tor-Highlight

Immer wieder war Gulacsi die Endstation (Foto: WERDER.DE).

Die Höhepunkte des zweiten Durchgangs:

46. Min.: Der SVW kommt mit einem Hochkaräter aus der Kabine zurück. Ducksch und Schmid legen uneigennützig für Agu ab, der das Leder aus sieben Meter über den Querbalken befördert.

48. Min.: Nun ist eine Werder-Führung überfällig! Ducksch steckt durch auf Burke, der mit dem nötigen Willen zum Abschluss kommt. Gulacsi kann den Versuch parieren, ehe Nedeljkovic die Kugel vor der Linie wegkratzt.

67. Min.: Weiser flankt ins Zentrum, wo Ducksch viel Druck auf einen Kopfball bringt. Gulacsi lenkt mit Mühe zur Ecke. Diese führen Schmid und Ducksch kurz aus. Letzterer bringt das Leder scharf vor den Kasten, wo der Schlussmann reaktionsschnell pariert.

68. Min.: Im Gegenzug klopft auch Leipzig mal wieder an. Erst muss Zetterer gegen Baumgartner retten, in der Folge schlenzt Seiwald die Kugel aus der zweiten Reihe an die obere Latte.

75. Min.: Unglaublich! Ducksch flankt die Kugel scharf vom rechten Flügel ins Zentrum, wo Friedl den Ball an die Latte befördert. Anschließend ging die Fahne hoch - Abseits.

90.+4. Min: Abpfiff - es bleibt beim torlosen Unentschieden. Am 34. Spieltag ist Werder am Samstag, 17.05.2025, um 15.30 Uhr beim 1. FC Heidenheim zu Gast.

Fazit: Werder und Leipzig lieferten sich einen temporeichen Schlagabtausch, bei dem beide Duellanten gute Möglichkeiten ungenutzt ließen. Die Grün-Weißen hatten mehr Ballbesitz, die Sachsen kamen vermehrt über das Umschaltspiel. Im zweiten Durchgang sicherte sich Werder das klare Chancenplus, bekam die guten Möglichkeiten aber nicht auf die Ergebnistafel.

Die Statistik

SV Werder: Zetterer - Stark, Friedl, Pieper - Weiser (88. Njinmah), Lynen (85. Bittencourt), Agu (79. Köhn) - Schmid, Stage - Burke (79. Grüll), Ducksch

RB Leipzig: Gulacsi - Nedeljkovic, Klostermann, Bitshiabu, Lukeba - Vermeeren (87. Gomis), Seiwald - Simons, Baumgartner (79. Baku) - Sesko (69. Nusa), Openda (69. Poulsen)

Tore: -

Schiedsrichter: Bastian Dankert

Zuschauer*innen: 41.000

Impressum des Publishers ansehen