GazeteFutbol.de
·24. Februar 2025
Titelrennen: Galatasaray hält Fenerbahce nach Nullnummer auf Abstand

GazeteFutbol.de
·24. Februar 2025
Das Interkontinental-Derby zwischen Galatasaray und Fenerbahce blieb ohne Sieger. Doch das Unentschieden nutzte den Hausherren, die ihren Sechs-Punkte-Vorsprung verteidigten. Somit kommt „Gala“ jetzt auf 64 Zähler, Fenerbahce folgt mit 58 Punkten. Beide Teams versuchten, kontrolliert zu spielen. Es war deutlich zu erkennen, wie wichtig diese Begegnung im Titelrennen ist. Offensiv sprang daher lange Zeit wenig heraus, vor allem bei den Hausherren, die sogar fast 60 Prozent Ballbesitz ausübten, aber komplett wirkungslos mit dem Ball agierten. In der fünften Minute kam indes Fenerbahce zu einer Möglichkeit. Edin Dzeko schickte auf dem linken Flügel Mitspieler Filip Kostic mit einem langen Ball nach vorn. Der Serbe flankte in den Sechzehner, die Abwehr bekam die Kugel nicht richtig weg, sodass das Leder vor den Füßen von Youssef En-Nesyri landete. Der Marokkaner fackelte nicht lang und zog sofort ab, der Ball flog jedoch über das Tor.
In der 14. Spielminute faustete Fernando Muslera eine hohe Hereingabe außerhalb des Fünfmeterraums weg, allerdings war der Ball zu kurz. Oguz Aydin schnappte sich den Ball und schoss sofort aufs Tor. Sein abgefälschter Schuss ging unter die Latte ins Tor, doch der Treffer zählte nicht, da Muslera mit Sebastian Szymanski zusammengestoßen war und Schiedsrichter Slavko Vincic auf Foul entschied. Somit blieb es weiter beim 0:0. In der Schlussphase des ersten Durchgangs probierte es Kostic erneut mit einer Flanke. Auf Höhe des Elfmeterpunktes kam En-Nesyri zum Kopfball, aber das Spielgerät segelte am Tor vorbei. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte wurde es für das Tor von Fenerbahce brenzlig. Baris Alper Yilmaz (49.) schlug vom linken Flügel eine Mischung aus Flanke und Schuss in den Strafraum. Der Ball senkte sich bedrohlich vors Tor. Fenerbahce-Keeper Irfan Can Egribayat musste eingreifen und den Ball zur Seite abwehren, um Schlimmeres zu verhindern.
Der erste echte, erfolgreiche Torschuss war ein Kopfball von Caglar Söyüncü (53.) nach einem Standard, aber Galatasaray-Torhüter Fernando Muslera hatte keine Mühe, den Ball aufzunehmen. Eine scharfe Flanke von Oguz Aydin (64.) mit dem linken Fuß von der rechten Außenbahn drehte sich nach innen und wurde immer länger. Muslera musste sich lang machen und den Ball über die Latte hinweg ins Aus zur Ecke ablenken. In der 66. Minute forderte Fenerbahce nach einer Ecke einen Elfmeter aufgrund eines Handspiels von Mario Lemina in der Luft. Aber die Szene wurde als natürlich Haltung in der Sprungbewegung eingeordnet, sodass weitergespielt wurde. Kurz darauf hatte der eingewechselte Alexander Djiku (68.) nach einem weiteren Eckball eine gefährliche Kopfballchance, aber Muslera parierte den Ball vor der Torlinie, auch beim Nachschuss war Muslera zur Stelle. In der 76. Minute musste Egribayat nach einer flachen Hereingabe von Przemyslaw Frankowski (76.) vor dem einschussbereiten Victor Osimhen klären. Mario Lemina (88.) hatte eine weitere Schussgelegenheit von der Strafraumgrenze, allerdings war Egribayat unten und hatte den Ball. Auch in den verbleibenden Minuten fiel kein Tor mehr und das Derby endete 0:0.
Galatasaray: Muslera – Frankowski, Sanchez, Bardakci, Elmali (78. Mertens) – Torreira, Lemina, Sara (69. Akgün), Sallai (89. Kutucu), Yilmaz – Osimhen (89. Ayhan)
Fenerbahce: Egribayat – Skriniar, Söyüncü (61. Djiku), Akcicek – Aydin (83. Müldür), Kostic, Fred, Szymanski (61. Amrabat), Tadic – Dzeko (83. Talisca), En-Nesyri