TV-Auslandsvermarktung: Bundesliga will Spanien angreifen! | OneFootball

TV-Auslandsvermarktung: Bundesliga will Spanien angreifen! | OneFootball

Icon: 90PLUS

90PLUS

·9. April 2025

TV-Auslandsvermarktung: Bundesliga will Spanien angreifen!

Artikelbild:TV-Auslandsvermarktung: Bundesliga will Spanien angreifen!

Aktuell hat die spanische La Liga einen finanziellen Vorsprung gegenüber der Bundesliga, was die Auslandsvermarktung angeht. Die DFL entwickelt jedoch Pläne, damit sich das bald ändert.

Neue DFL-AG für bessere Auslandsvermarktung

In dieser Saison nimmt die DFL 218 Millionen Euro mit der Auslandsvermarktung ein. Die Tendenz ist steigend. Zuletzt forderte Karl-Heinz Rummenigge, dass die Bundesliga die spanische Liga in diesem Punkt angreifen soll. Nach Abgaben an Partner liegen die Einnahmen von La Liga bei 540 Millionen Euro. Laut Sport Bild soll es nun eine neue DFL-AG geben, die an einem Maßnahmenkatalog zur Steigerung des Interesses an der Bundesliga und 2. Liga in internationalen Zielmärkten erstellen soll.


OneFootball Videos


Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Zu den Mitgliedern der AG sollen Michael Diederich, Finanzvorstand des FC Bayern, DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel, BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer, Leverkusen-Boss Fernando Carro, Fortuna-Vorstandschef Alexander Jobst, Stuttgart-Vorstand Rouven Kasper, Bochum-Boss Ilja Kaenzig sowie Peer Naubert als Geschäftsführer der „Bundesliga International“ gehören. Die AG erstellt verschiedene Maßnahmen. Diese sollen später in den DFL-Gremien sowie in der Versammlung der 36 Profiklubs besprochen und beschlossen werden. Dazu könnte unter anderen ein Mini-Turnier in den USA mit zwei bis vier deutschen Teilnehmern gehören. Vorbild dafür ist die „Summer Series“ der Premier League.

Ab Sommer 2029 will die DFL ihre Rechtepakete dann nicht mehr in einzelne Länder, sondern in ganze Kontinente oder Regionen verkaufen. Eine weitere wichtige Voraussetzung für Wachstum auf internationalen TV-Märkten ist aus Sicht der DFL-Bosse eine enge Zusammenarbeit zwischen DFL und Vereinen. Marktforschung und Gespräche mit internationalen TV-Sendern zeigten zudem fünf Punkte, auf die es ankommen könnte. An erster Stelle stehen Topstars, als nächstes geht es in dieser Reihenfolge um lokale Stars aus den Zielmärkten, starke Klub-Marken, die in den Zielmärkten hohe Präsenz haben, sportliche Erfolge auf internationaler Ebene, von den Klubs genauso wie von der Nationalmannschaft und ein spannender nationaler Wettbewerb. Während der Angriff auf die La Liga mit vielen Optimierungen möglich zu sein scheint, ist die Premier League weit enteilt. Die englische Spitzenklasse nimmt mit der Auslandsvermarktung rund zwei Milliarden Euro ein.

(Photo by Daniela Porcelli/Getty Images)

Impressum des Publishers ansehen