U19 verliert mit 3:4: Gebrauchter Mittag gegen Hannover 96 | OneFootball

U19 verliert mit 3:4: Gebrauchter Mittag gegen Hannover 96 | OneFootball

Icon: TSG Hoffenheim

TSG Hoffenheim

·15. Februar 2025

U19 verliert mit 3:4: Gebrauchter Mittag gegen Hannover 96

Artikelbild:U19 verliert mit 3:4: Gebrauchter Mittag gegen Hannover 96

Mit 3:4 (2:3) unterlag die U19 am Samstagmittag in Gruppe C der DFB-Nachwuchsliga (Liga A) Hannover 96. Es war die zweite Niederlage im dritten Spiel der Mannschaft von Trainer Tobias Nubbemeyer, die auch gegen die Niedersachen wieder mit argen personellen Problemen zu kämpfen hatte, allerdings auch lange Zeit in Überzahl agierte.

Die erfreulichste Nachricht direkt zu Beginn: Matthew Moore gab nach gut zehnmonatiger verletzungsbedingter Auszeit sein Comeback und wusste nach seiner Einwechselung auch direkt als Antreiber im Mittelfeld zu gefallen. Ansonsten entwickelte sich die Partie für die Hoffenheimer nicht wie erhofft.


OneFootball Videos


Dabei schien das Pendel nach fünf Minuten eigentlich in Richtung der Blau-Weißen auszuschlagen. David Girmann eroberte den Ball am gegnerischen Sechzehnmeterraum und wurde von Rafael Martins Marques, dem letzten Mann in der Hannoveraner Defensivreihe, zu Fall gebracht. Schiedsrichter Solomon Anderson entschied auf Freistoß und Rot für den 96-Defensivakteur. Die Kraichgauer vergaben durch Zidan Tairi per Freistoß (6.) und Marlon Faß (10., gehalten) im Anschluss gute Chancen auf den Führungstreffer, wurden danach aber eiskalt erwischt, als zunächst Oskar Schwarz nach Kombination über mehrere Stationen (11.) und Alexander Vogel nach einem Konter (15.) für die Niedersachen erfolgreich vollendeten – plötzlich stand es 0:2 aus Sicht der Hoffenheimer.

„Wir waren nicht wach genug in verschiedenen Situationen. Diese Niederlagen haben wir uns selbst zuzuschreiben“, betonte Coach Tobias Nubbemeyer nach der Begegnung. Dennoch wäre eine Wende des Spiels mehrfach möglich gewesen, insbesondere im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs. Nach einer Tairi-Ecke köpfte Faß ungedeckt zum Anschlusstreffer ein (28.). Kurz darauf wurde Melvin Onos von Anton Lange und Luis Karaqi im Strafraum in die Zange genommen – Elfmeter. Onos setzte den Ball zwar an den linken Pfosten, Jamie Wähling beförderte den Abpraller jedoch per Abstauber in die Maschen – in der 32. Minute war die Partie damit ausgeglichen.

Der Druck der Hoffenheimer blieb bis kurz vor der Pause hoch, dann allerdings kamen die Hannoveraner noch mal auf und schlugen mit der letzten Aktion vor der Pause abermals zu: Nach einer Vogel-Ecke köpfte Ammon Moser das 3:2 für die „Roten“ (45.+3). „Wir haben uns dann für die zweite Hälfte viel vorgenommen, schlafen aber direkt nach Wiederanpfiff“, haderte Nubbemeyer und bezog sich auf den freien Konterlauf, den Tom Hobrecht in der 46. Minute ansehnlich zu Ende brachte, indem er TSG-Keeper Benjamin Lade umkurvte und auf 2:4 aus Hoffenheimer Sicht stellte.

Im weiteren Spielverlauf hatten die Kraichgauer – wenig überraschend – deutlich mehr Spielanteile, der Zug zum Tor, der sie in der Phase vor den beiden Treffern in Hälfte eins noch ausgezeichnet hatte, fehlte aber lange Zeit. Erst in der 76. Minute rutschte eine Flanke von Tiago Poller am langen Pfosten durch, der eingelaufene Wähling verlängerte das Spielgerät ansatzlos in die rechte Ecke – 3:4, alles war wieder drin.

Nach Hereingabe des eingewechselten U17-Akteurs Lynes Benza Paca hatte Marlon Faß das 4:4 auf dem Fuß (82.), ebenso wie Tiago Poller in der Nachspielzeit (90.+3) – beide zielten jedoch zu mittig, 96-Schlussmann Jonas Schwanke war zur Stelle. Die aufopferungsvoll kämpfenden Hannoveraner durften kurz darauf den Schlusspfiff bejubeln und nahmen die drei Punkte mit nach Hause.

„Wir haben derzeit viele Ausfälle zu beklagen“, sagte Nubbemeyer nach der Partie, angesprochen auf die Tatsache, dass auf Bank erneut vier U17-Akteure Platz genommen hatten. „Wir hoffen, dass der ein oder andere Spieler zeitnah zurückkehrt. Aber all das darf für uns keine Ausrede sein. Wir sind für die Situation, in die wir uns jetzt gebracht haben, selbst verantwortlich und müssen nun im nächsten Spiel in Leverkusen ein Zeichen setzen.“

Besagte Partie bei Bayer Leverkusen wird am Sonntag (23. Februar) um 11 Uhr angepfiffen.

Impressum des Publishers ansehen