Weg frei für den FC Bayern? Wirtz signalisiert Wechselbereitschaft im Sommer | OneFootball

Weg frei für den FC Bayern? Wirtz signalisiert Wechselbereitschaft im Sommer | OneFootball

Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·10. April 2025

Weg frei für den FC Bayern? Wirtz signalisiert Wechselbereitschaft im Sommer

Artikelbild:Weg frei für den FC Bayern? Wirtz signalisiert Wechselbereitschaft im Sommer

Seit Monaten wartet Bayer Leverkusen auf ein Zeichen von Florian Wirtz – doch der Jungstar zögert. Laut kicker spricht immer mehr für einen Wechsel im Sommer. Der FC Bayern und Manchester City stehen längst in den Startlöchern.

Florian Wirtz und Bayer Leverkusen – diese Erfolgsgeschichte könnte bald ein abruptes Ende finden. Obwohl sich beide Seiten bereits im Dezember auf eine Vertragsverlängerung über 2027 hinaus verständigt hatten, fehlt bis heute die finale Zusage des DFB-Nationalspielers. Die Geduld bei Bayer ist groß, doch hinter den Kulissen wächst die Unsicherheit.


OneFootball Videos


Wie der kicker berichtet, wartet Leverkusen nun schon seit Monaten auf die Unterschrift des 21-Jährigen. Der Grund: Die Perspektive in der Spielerseite hat sich verändert. Während im Herbst noch der Fokus auf Entwicklung und Führungsrolle in Leverkusen lag – gerade mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2026 – denkt Wirtz jetzt offenbar ernsthaft über einen Wechsel im Sommer nach.

Müller macht Platz für Wirtz

In München wird man die neuesten Entwicklungen in der Causa Wirtz sicherlich zur Kenntnis genommen haben. Der Rekordmeister bastelt seit geraumer Zeit im Hintergrund an einer Verpflichtung. Die Verantwortlichen an der Isar machen keinen Hehl daraus, dass man sich mit Wirtz intensiv beschäftigt.

Max Eberl deutete zuletzt an, dass der Abschied von Thomas Müller mit einer anderen Personalie zusammenhängt: „Wenn man das Gesamtbild sieht, was wir vorhaben, sind wir zu dieser Entscheidung gekommen, für die wir keinen Applaus erhalten.“ Zwischen den Zeilen: Wirtz soll Müller beerben – und künftig zusammen mit Jamal Musiala hinter Harry Kane agieren.

Auch Vorstandschef Jan-Christian Dreesen äußerte sich auffallend ausweichend, als er nach dem Champions-League-Spiel gegen Inter Mailand auf Wirtz angesprochen wurde: „Nein“, antwortete er auf die Frage, ob er etwas zum Stand sagen könne. Auf die Nachfrage „Warum?“ folgte nur: „Weil ich nicht möchte.“ Ein Dementi klingt anders.

Auch ManCity mischt mit

Neben den Bayern gilt Manchester City als der größte Konkurrent der Bayern im Sommer. Laut dem englischen Mirror plant Manchester City mit Wirtz als potenziellen Nachfolger von Kevin De Bruyne. Der Guardiola-Klub schätzt Wirtz nicht nur wegen seines Talents, sondern auch aufgrund seiner Spielweise: ballbesitzorientiert, technisch stark, kreativ – das perfekte Profil für die Zentrale bei den Skyblues.

Die finanziellen Mittel für einen Mega-Deal jenseits der 100-Millionen-Euro-Marke wären bei City vorhanden. Der Platz in der Offensive wird durch De Bruynes Abgang ebenfalls frei.

Eine Deadline für die finale Entscheidung wurde bislang bewusst nicht gesetzt. Laut dem kicker möchte der Werksklub jeglichen Druck vermeiden, um das gute Verhältnis zu Wirtz und seinem Umfeld nicht zu belasten. Das Heft des Handelns liegt jedoch bei Florian Wirtz.

Impressum des Publishers ansehen