Wer ersetzt Ngoumou? 5 Transferoptionen für Borussia | OneFootball

Wer ersetzt Ngoumou? 5 Transferoptionen für Borussia | OneFootball

Icon: BMG-News

BMG-News

·8. April 2025

Wer ersetzt Ngoumou? 5 Transferoptionen für Borussia

Artikelbild:Wer ersetzt Ngoumou? 5 Transferoptionen für Borussia

Nach dem Achillessehnenriss von Nathan Ngoumou herrscht bei Borussia Mönchengladbach ein akuter Personalmangel auf den Flügelpositionen. Aktuell stehen mit Robin Hack und Franck Honorat nur noch zwei etablierte Flügelspieler im Kader. Hoffnung macht das Talent Noah Pesch, der in 27 Regionalligaspielen bereits 19 Tore erzielt und 8 Vorlagen gegeben hat. Durch die Verletzung von Ngoumou dürfte Pesch in den kommenden Spielen in den Profikader aufrücken und auf weitere Bundesligaeinsätze nach seinem Debüt gegen Mainz hoffen.

Mit Borges Sanches steht ein weiteres Talent bereit, das sich jedoch nach Verletzungsproblemen zunächst in der zweiten Mannschaft wieder heranarbeiten muss.


OneFootball Videos


Sollte sich Borussia für das internationale Geschäft qualifizieren, ist die derzeitige Personallage auf den Außenbahnen nicht ausreichend. Sportdirektor Roland Virkus muss im Sommer auf dieser Position nachlegen. Bereits in der jüngeren Vergangenheit versuchte man, mit Spielern wie Beste, Vargas oder Tzolis einen weiteren Flügelspieler zu verpflichten – jedoch scheiterten die Transfers häufig an den engen finanziellen Rahmenbedingungen am Niederrhein.

Im heutigen Beitrag beleuchtet die BMG-News-Redaktion fünf potenzielle Transferoptionen für den Sommer.

Aaron Zehnter – Marktwert: 5 Millionen € – SC Paderborn

Roland Virkus dürfte auch diesmal wieder ein Auge auf die 2. Bundesliga werfen. Mit Robin Hack und Philipp Sander konnte man bereits erfolgreich Spieler aus dem Unterhaus verpflichten. Nach einem Jahr voller „Erfahrungstransfers“ (Kleindienst, Sander & Stöger) sollen nun auch wieder junge, entwicklungsfähige Talente zur Borussia finden. Mit Jens Castrop ist bereits ein solcher Transfer gelungen.

Ein Kandidat auf Virkus’ Liste dürfte der deutsche U20-Nationalspieler Aaron Zehnter vom SC Paderborn sein. Zehnter gehört in dieser Saison zu den besten Flügelspielern der Liga. Mit seinem starken linken Fuß kam er auf 10 Vorlagen und 3 Tore. Der 20-Jährige überzeugt durch seine Schusstechnik und Spielmacherqualitäten.

Er wechselte im Januar 2024 für lediglich 100.000 € vom FC Augsburg nach Paderborn und hat dort seinen Durchbruch geschafft. Derzeit kämpft er mit dem SCP unter Trainer Lukas Kwasniok um den Aufstieg in die Bundesliga. Über die Vertragslaufzeit gibt es keine offiziellen Informationen. Sollte der Aufstieg scheitern, könnte Zehnter einen Wechsel forcieren. Werder Bremen zeigt bereits Interesse. Für Borussia wäre er nach Ngoumous Ausfall eine vielversprechende Option mit großem Entwicklungspotenzial.

Geschätzte Ablösesumme: 3–5 Millionen €

Noah Adedeji-Sternberg – Marktwert: 3 Millionen € – KRC Genk

Ein alter Bekannter: Noah Adedeji-Sternberg wechselte im Sommer 2019 aus der Jugend von Rot-Weiß Oberhausen zu Borussia und durchlief sämtliche Nachwuchsmannschaften bis zur U19. Im Sommer 2023 verkaufte Gladbach ihn für rund 1 Million € an KRC Genk. Dort etablierte er sich nach kurzer Eingewöhnung als Stammspieler. In dieser Saison kommt der belgische U21-Nationalspieler auf 3 Tore und 3 Vorlagen in 23 Ligaspielen.

Sternberg ist beidseitig einsetzbar und glänzt mit seiner Technik sowie seiner Stärke im Eins-gegen-eins. Sein Vertrag bei Genk läuft bis 2026, mit Option auf ein weiteres Jahr. Borussia sicherte sich eine Weiterverkaufsbeteiligung – über eine Rückkaufklausel ist nichts bekannt.

Da Genk vermutlich Meister wird und sich für die Champions League qualifiziert, wäre ein Transfer kostspielig. Dennoch: Sternberg bringt enormes Potenzial mit und könnte der Fohlenelf sofort weiterhelfen.

Geschätzte Ablösesumme: 5–10 Millionen €

Leo Scienza – Marktwert: 3 Millionen € – 1. FC Heidenheim

Leo Scienza wäre eine erfahrene Option für die Kaderbreite. Der Brasilianer schaffte den direkten Sprung von der 3. Liga in die Bundesliga. In der Saison 2023/24 trug er mit 27 Scorern maßgeblich zum Aufstieg von SSV Ulm bei, wechselte dann jedoch direkt für 600.000 € nach Heidenheim.

In seiner ersten Bundesligasaison kommt Scienza wettbewerbsübergreifend auf 32 Einsätze und 9 Scorerpunkte. Er überzeugt durch seine Ballkontrolle, ist beidfüßig und flexibel einsetzbar – sowohl auf den Flügeln als auch zentral auf der Zehn.

Aktuell ist er bei Heidenheim nicht mehr unumstrittener Stammspieler. Trotzdem blieb seine Leistung nicht unbemerkt: Der FC Sevilla und der FC Augsburg sollen Interesse zeigen. Sollte Heidenheim absteigen, wäre Scienza mit Sicherheit ein Wechselkandidat. Für Borussia wäre er eine sinnvolle Ergänzung, insbesondere bei zusätzlicher Belastung durch internationale Wettbewerbe.

Geschätzte Ablösesumme: 3 Millionen €

William Bøving – Marktwert: 5 Millionen € – Sturm Graz

Ein weiteres spannendes Profil bietet der Däne William Bøving von Sturm Graz. Der U20-Nationalspieler kann sowohl auf dem linken Flügel als auch als Mittelstürmer spielen – eine interessante Option nicht nur als Ngoumou-Ersatz, sondern auch perspektivisch als Backup für Tomas Cvancara, um den es immer wieder Wechselgerüchte gibt.

Bøving spielt aktuell seine stärkste Saison bei Sturm Graz, kommt auf 15 Scorerpunkte in 23 Ligaspielen und sammelte zudem Erfahrung in der Champions League. Der 1,76 Meter große Offensivspieler besticht durch seine Pressingintensität, Dynamik und Vielseitigkeit.

Sein Vertrag läuft bis 2026, ein Wechsel im Sommer ist dennoch denkbar. Aus der Bundesliga sollen Mainz 05 und der VfB Stuttgart bereits Interesse zeigen.

Geschätzte Ablösesumme: 5–7 Millionen €

Mathias Kvistgaarden – Marktwert: 8 Millionen € – Bröndby IF

Bereits in einem früheren Artikel vorgestellt, bringt Mathias Kvistgaarden ein ähnliches Profil wie Bøving mit. Der 22-jährige Däne kann auf beiden Flügeln sowie im Sturmzentrum spielen und ist einer der auffälligsten Akteure bei Bröndby. In 19 Ligaspielen erzielte er 15 Scorerpunkte.

Da Bröndby die Teilnahme am internationalen Wettbewerb wohl verpassen wird, steht für Kvistgaarden der nächste Karriereschritt an. Eintracht Frankfurt und RB Leipzig sollen bereits Interesse bekundet haben. Borussia hätte wohl nur dann eine Chance, wenn man sich für mindestens die Europa League qualifiziert.

Geschätzte Ablösesumme: ab 10 Millionen €

Welchen Spieler würdet ihr gerne am Niederrhein sehen? Schreibt es in die Kommentare!

Weitere Transfernews findet ihr immer auf BMG-News.de

Impressum des Publishers ansehen