1. FSV Mainz 05
·14 May 2025
05-Frauen freuen sich auf "besondere Bruchweg-Atmosphäre"

1. FSV Mainz 05
·14 May 2025
Auf die Mainzerinnen wartet an diesem Sonntag das Highlight schlechthin. Im direkten Duell mit dem Tabellenzweiten 1. FC Saarbrücken kann sich das Team von Cheftrainer Takashi Yamashita die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest und damit den Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga sichern. Es wäre die Krönung einer herausragenden Saison. Nachdem man den Traum von der zweithöchsten Spielklasse im letzten Jahr um Haaresbreite in der Aufstiegsrelegation gegen den VfL Bochum verpasste, soll er nun endlich in Erfüllung gehen.
Besondere Kulisse - besonderes Spiel
Anstoß ist um 14 Uhr im altehrwürdigen Bruchwegstadion. Für diese historische Aufstiegschance gibt es aus 05-Sicht wohl keinen besseren Schauplatz. Somit war die Freude groß, als der Umzug feststand: "Das ist erneut eine große Wertschätzung des Vereins“, betont Yamashita. "Hoffentlich können wir einige Fans ins Stadion locken und gemeinsam die besondere Bruchweg-Atmosphäre auf die Beine stellen.“ Damit soll sich die Partie möglichst in die Reihe der vergangenen DFB-Pokalspiele einreihen, die die Rheinhessinnen ebenfalls vor Stadionkulisse bestritten hatten. "An diese Erlebnisse haben wir ausschließlich positive Erinnerungen“, so der 05-Übungsleiter. "Außerdem haben wir auf dem Rasen auch immer gute Spiele gezeigt. Ich freue mich, dass wir am Sonntag die Chance haben, daran anzuknüpfen.“
Sportliches Gigantinnentreffen
Das Gipfeltreffen verspricht auch aus sportlicher Sicht Spannung pur. Während der FSV seit Wochen von Kantersieg zu Kantersieg eilt, bewiesen die Saarländerinnen an den vergangenen Spieltagen große Mentalität: "Saarbrücken ist sehr zweikampfstark, hat einen großen Siegeswillen und ist auch in den letzten Minuten des Spiels in der Lage, entscheidende Tore zu schießen“, fasst Yamashita zusammen. Und obwohl die Mainzerinnen in der Tabelle seit geraumer Zeit die Oberhand haben, mussten sie im Hinspiel die bis jetzt einzige Saisonniederlage schlucken – wie auch schon in der Saison zuvor, als man nach einer Niederlage am Saarbrücker Kieselhumes die Meistersfeier um eine Woche vertagen musste.
Alles offene Rechnungen, die es zu begleichen gilt? "Dass es bis jetzt noch nicht geklappt hat, sorgt auf jeden Fall für mehr Motivation und Vorfreude“, so der Cheftrainer. "Es ist vorerst voraussichtlich unsere erstmal letzte Chance, gegen sie zu gewinnen. Die wollen wir unbedingt nutzen.“ Die Form der letzten Wochen stimmt den Coach dabei mehr als zuversichtlich. Er lobt dabei vor allem die Einstellung seiner Spielerinnen: "Sie sind immer bereit alles zu geben, unabhängig des Spielstandes.“ Der beispiellose Lauf in der Rückrunde sei ein Ergebnis der von ihnen geleisteten Investitionen, besonders im Training. "Man sieht, dass wir zunehmend eingespielt sind. Die Mädels kennen sich und ihre jeweiligen Stärken gut und können sie gegenseitig einsetzen. Auch etwaige Defizite fangen sie auf und gleichen sie aus. Jede Einzelne weiß, was von ihr verlangt wird und ist bereit, genau das umzusetzen.“ Im Hinspiel haperte es noch an der Chancenverwertung. Vor allem das soll am Sonntag besser werden: "Diesmal wollen wir unsere Tore schießen.“ Klappt das, können die Mainzerinnen an diesem Sonntag nicht nur endlich den 1. FC Saarbrücken schlagen, sondern nebenbei die Meisterschaft verteidigen. Es ist also alles angerichtet für einen besonderen Tag für Mainz 05. Wer dabei sein will, kann sich hier im Vorverkauf Tickets besorgen.
Live