2.Bundesliga: Kainz rettet Köln bei Funkel-Debüt, Hertha unterliegt verdient in Münster | OneFootball

2.Bundesliga: Kainz rettet Köln bei Funkel-Debüt, Hertha unterliegt verdient in Münster | OneFootball

Icon: 90PLUS

90PLUS

·9 May 2025

2.Bundesliga: Kainz rettet Köln bei Funkel-Debüt, Hertha unterliegt verdient in Münster

Article image:2.Bundesliga: Kainz rettet Köln bei Funkel-Debüt, Hertha unterliegt verdient in Münster

Zwischen Abstiegskampf und Aufstiegshoffnung war das Motto in den Freitagabend-Spielen der 2.Bundesliga. Nach dem spektakulären 5:0 beim 1.FC Magdeburg ergab sich die Chance für Preußen Münster, um zumindest schonmal den Relegationsplatz fix zu machen. Dafür bräuchte man einen Sieg gegen Hertha BSC, die im Niemandsland der Tabelle stehen. Ähnlich wie der 1.FC Nürnberg, der den 1.FC Köln zu Gast hatte, der mit einem Sieg schon einen großen Schritt Richtung Aufstieg machen könnte

Vor allem das Spiel zwischen Nürnberg und Köln bot einiges an Spannung. Auf Seiten der Franken war es das letzte Heimspiel für FCN-Legende Enrico Valentini, der nach mehr als 20 Jahren beim Club seine Karriere im Sommer beenden wird. Bei den Kölnern trat Friedhelm Funkel als Feuerwehrmann an, um den Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen.


OneFootball Videos


Kainz rettet Köln, Hoffnung auf Aufstieg lebt

Eigentlich startete das Spiel gut für den Effzeh, der früh einen Elfmeter bekam, nachdem Tim Lemperle im Strafraum zu Fall kam. Nach VAR-Überprüfung wurde dann aber die Entscheidung zurückgenommen (4.). Ein wirklicher Rückschlag für die Kölner war das aber nicht. Die Mannschaft von Friedhelm Funkel blieb weiterhin am Drücker und ging durch Lemperle fast in Führung, der einen Fehler von Janisch nicht nutzen konnte (10.). Wenig später rettete das Aluminium die Nürnberger vor einem Rückstand, als Florian Kainz zu Jan Thielmann spielte, der aber nur den rechten Pfosten traf (19.).

Ausgerechnet nach einer Kölner Ecke kam es zur ersten guten Möglichkeit für den Gastgeber, die über Julian Justvan konterten. Der Flügelspieler legte in den Strafraum quer zu Lubach, der aber arg verzog (27.). Die Hausherren hatten aber Blut geleckt und anschließend eine weitere große Chance durch Janisch, der nach einer Hereingabe von Emreli zum Kopfball kam, den aber harmlos übers Tor setzte (34.). Es blieb eine durchaus unterhaltsame Partie mit Chancen auf beiden Seiten, aber auch die Kölner konnten wiederholt nichts aus ihren Möglichkeiten machen (36.).

Köln schien mit Wiederanpfiff noch in der Kabine zu sein, denn die Nürnberger machten das Spiel schnell und kamen über Justvan und Janisch nach vorne. Letzterer flankte in den Strafraum zu Janis Antiste, der den Ball per Direktabnahme im linken Eck versenkte (46.). Die Geißböcke brauchten etwas, um in diesem zweiten Durchgang Fuß zu fassen, kamen aber durch Kainz zum verdienten Ausgleich, der nach einem eklatanten Abwehrfehler der Gastgeber zustande kam. Jander verlor unter Druck den Ball gegen Waldschmidt, der Lemperle rechts am Strafraum bediente und den Querpass versenkte dann Kainz (67.).

Es deutete eigentlich alles darauf hin, dass es hier mit einem Unentschieden zuende geht, ehe Kainz kurz vor Schluss dann doch noch das entscheidende Siegtor erzielte, nachdem Club-Keeper Kukucka die Kugel gegen Lemperle vertändelte, der auf Kainz legte, welcher wiederum trocken im Tor versenkte (90.).

Preußen springt von den Abstiegsrängen! Mindestens Relegation ist sicher

Kurz nach Anpfiff kam es gleich wieder zu einer Spielunterbrechung, weil durch Rauch die Sicht eingeschränkt war. In der Münsteraner Kurve kam es zu Einsatz von Pyrotechnik. Im Gegensatz zu den Zuschauern erwischten die Spieler aber eher einen trägen Start. Die erste gefährliche Chance war ein Schuss aus der zweiten Reihe von Simon Lorenz, der aber knapp links am Tor vorbei segelte (16.). Nach einer halben Stunde war von der Hertha weiterhin nicht viel zu sehen und Jorrit Hendrix bescherte den Preußen den Führungstreffer. Etienne Amenyido bediente den Niederländer, der sich erst gegen Linus Gechter behauptete, leicht abdrehte und dann mit der Hacke den Ball im Tor unterbrachte (30.).

Auch in der zweiten Hälfte waren vorrangig die Gastgeber am Drücker. Simon Lorenz chippte einen Freistoß vors Tor, wo Koulis zum Kopfball kam, aber Dennis Smarsch konnte übers Tor abwehren (51.). Das Spiel tröpfelte etwas vor sich hin, ehe Hendrix seinen zweiten Treffer am Abend erzielte. Ein Einwurf von Lorenz kam auf den Kopf des Doppeltorschützen und rutschte von dort ins Tor (70.). Der ohnehin schon gebrauchte Abend, wurde für die Berliner noch abgerundet, als Gechter für ein überhartes Einsteigen die rote Karte sah (77.).

Die Ergebnisse im Überblick:

Nürnberg – Köln 1:2

Tore: 1:0 Antiste (46.); 1:1 Kainz (67.); 1:2 Kainz (90.).

Münster – Hertha 2:0

Tore: 1:0 Hendrix (30.); 2:0 Hendrix (70.)

View publisher imprint