Fussballdaten.de
·21 February 2025
Bundesliga-Trainer für die BVB-Frauen – Högner kommt nach Dortmund

Fussballdaten.de
·21 February 2025
Zur kommenden Saison werden die BVB-Frauen einen neuen Cheftrainer bekommen. Thomas Sulewski, der bisherige Übungsleiter der Frauenmannschaft, wird sein Amt niederlegen. Als prominente Nachfolge steht Markus Högner bereit.
Wie der BVB am Freitag (21. Februar) verkündete, wird Markus Högner ab Sommer die erste Frauenmannschaft von Borussia Dortmund übernehmen. Aktuell steht der 57-Jährige noch bei der SGS Essen in der Frauen-Bundesliga unter Vertrag. Nach 12 Jahren an der Hafenstraße wird er im Juli nach Dortmund wechseln.
Thomas Sulewski wird ab der kommenden Spielzeit der neue Nachwuchskoordinator der BVB-Frauen werden.
„Die Saison ist für beide Vereine noch spannend. Essen und wir haben ambitionierte Ziele, die wir unbedingt erreichen wollen. Uns war es wichtig, den Trainerwechsel bereits zu diesem Zeitpunkt transparent zu verkünden, damit beide Trainer ungestört weiterarbeiten und 100 Prozent für ihre Klubs geben können. Die volle Konzentration sowohl von Thomas Sulewski als auch von Markus Högner liegt bis zum Ende der laufenden Spielzeit auf der Arbeit mit ihrer jeweiligen Mannschaft“, kommentierte Svenja Schlenker, die Abteilungsleiterin der BVB-Frauen den Trainerwechsel.
Högner selbst begründete seinen Wechsel zum BVB bei der „SGS“ so: „Ich habe mich zu diesem Schritt entschieden, weil ich das Gefühl habe, dass es mir guttun wird, nochmal etwas anderes zu machen“.
Aktuell stehen die BVB-Frauen auf dem ersten Platz in der Westfalenliga und haben somit die Möglichkeit am Ende der Saison in die Regionalliga, also die 3. Liga bei den Frauen, aufzusteigen. Der Traum von einem schnellstmöglichen Aufstieg in die Bundesliga lebt also weiterhin.
Mit der Erfahrung und den Erfolgen von Högner, könnte dieses Ziel Realität werden. Mit der SGS erreichte der 57-Jährige bereits zwei Mal, 2014 und 2020, das Pokalfinale und war bereits bei den DFB-Frauen und den Frauen des VfL Wolfsburg als Co-Trainer tätig. Unter ihm entwickelte sich die SGS Essen zu einer Talentschmiede für den deutschen Fußball. So hatte auch Högner einen Anteil daran, dass Spielerinnen wie Lena Oberdorf, Vivien Endemann oder Lea Schüler nun zu gestanden Nationalspielerinnen gereift sind.
Die dabei gesammelte Erfahrung des Trainers könnte den BVB-Frauen zugute kommen, um ihr Ziel von der Bundesliga in den kommenden Jahren zu erreichen.
Live
Live