FCBinside.de
·31 March 2025
Bundesliga zieht nach: Extra-Transferfenster vor Klub-WM offiziell beschlossen

FCBinside.de
·31 March 2025
Die Bundesliga öffnet ein zusätzliches Transferfenster und folgt damit dem Vorbild anderer europäischer Top-Ligen. Vor allem Bayern München und Borussia Dortmund profitieren von dieser neuen Regelung.
Der Weltverband FIFA bietet dieses Extra-Fenster vom 1. bis 10. Juni an, um Vereinen Transfers noch vor der Klub-WM zu ermöglichen. Hintergrund ist, dass Spielerverträge häufig am 30. Juni enden und damit mitten in das Turnier fallen. Durch das Sonderfenster erhalten Klubs die Chance, auf Abgänge vor Beginn der Klub-WM (14. Juni bis 13. Juli) zu reagieren. Nun zieht also auch die Deutsche Fußball Liga (DFL) nach.
„Den beiden Teilnehmern FC Bayern München und Borussia Dortmund soll die Möglichkeit gegeben werden, potentielle Neuzugänge zur Saison 2025/26 – insbesondere Rückkehrer nach einer Leihe – nach Abschluss der Saison 2024/25 frühzeitig registrieren zu können, so dass diese auch bei der Klub-WM einsatzberechtigt sind“, teilte die DFL dem SID auf Anfrage mit.
Für den FC Bayern München bietet das neue Transferfenster wertvolle Flexibilität. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen erläuterte dies: „Über ein zusätzliches Transferfenster können wir gegebenenfalls Leihspieler, die wir momentan noch verliehen haben, für die Klub-WM zu uns holen.“ Zu den Kandidaten zählen Talente wie Mathys Tel, Paul Wanner, Bryan Zaragoza und Adam Aznou, die derzeit bei verschiedenen Vereinen im Ausland Spielpraxis sammeln. Auch Frans Krätzig und Arijon Ibrahimovic stehen auf der Liste möglicher Rückkehrer.
Zusätzlich erwägt der FC Bayern laut Dreesen kurzfristige Vertragsverlängerungen, um den Kader optimal auf die Klub-WM vorzubereiten. „Das ist alles noch nicht final und im Detail besprochen, wie wir hier verfahren werden“, erklärte der Bayern-Boss und deutete an, dass in den kommenden Wochen konkrete Entscheidungen getroffen werden müssen. Dabei soll nicht nur auf die Rückkehr von Leihspielern gesetzt werden, sondern auch darauf, den bestehenden Kader bestmöglich zu verstärken. Ziel ist es, mit einem hochkarätigen Aufgebot in die USA zu reisen und dort erfolgreich abzuschneiden.
„Wir wollen den bestmöglichen Kader haben, weil wir das bestmögliche Ergebnis erzielen wollen“, betonte Dreesen. Die Münchner wollen auf keinen Fall mit einer B-Elf ins Turnier starten. Auch die Reiseplanung steht bereits: Laut Dreesen wird das Team am 10. Juni Richtung USA aufbrechen und sein Basecamp in Orlando aufschlagen. Dort soll sich der Kader optimal vorbereiten, um in der Gruppenphase gegen Boca Juniors, Auckland City FC und Benfica Lissabon bestehen zu können.
Das reguläre Transferfenster bleibt trotzdem wie gewohnt vom 1. Juli bis 1. September geöffnet. Pläne, die Transferperiode vor dem ersten Spieltag der Saison zu beenden, scheiterten laut Sportschau-Informationen vorerst an Spanien.