90PLUS
·31 March 2025
Illegaler Stick macht Sky und DAZN zu schaffen: DFL will Kampf gegen Internet-Piraterie verstärken!

90PLUS
·31 March 2025
Der Fußball ist teuer geworden. Das gilt insbesondere auch für Fans an den TV-Bildschirmen. Immer mehr Zuschauer greifen daher zu einer illegalen Methode, um den hohen Kosten zu entgehen.
Wie die dpa berichtet, erfreut sich ein auf dem Schwarzmarkt verkaufter Stick einer immer größeren Beliebtheit. Dieser koste demnach nur 100 Euro und erlaubt es Fans, für ein ganzes Jahr auf die Inhalte sämtlicher an der Fußball-Übertragung beteiligten Pay-TV-Sender zuzugreifen.
Laut DFL-Angaben zählen die manipulierten Sticks aktuell zu den bevorzugten Mitteln von Betrügern, um Zuschauern unrechtmäßig Fußballübertragungen möglich zu machen. Im Falle der 1. und 2. Bundesliga sind davon die Anbieter Sky und DAZN betroffen. Unter anderem durch die Nutzung osteuropäischer Internetadressen verzeichnet die Fußball-Liga etwa 10.000 illegale Streams pro Spieltag.
„Der wirtschaftliche Schaden für Sender und Urheber weltweit dürfte in die Milliarden gehen und reicht über den Sport weit hinaus“, erklärte DFL-Geschäftsführer Steffen Merkel der dpa. „Und am Ende geht dies auch zu Lasten der ehrlichen Abonnentinnen und Abonnenten, die im Zweifel höhere Preise bezahlen, als es nötig wäre. Denn jeder illegale Stream beeinflusst das Geschäftsmodell der Anbieter.“
Sky-Spezialist Fabian Seitz ist zudem alarmiert, was die „realen Risiken illegaler Angebote wie etwa Datendiebstahl oder Installation von Schadsoftware“ angeht. Die Piraterie könne „auch den Nutzern ganz erheblichen Schaden zufügen“.
Oliver Pribramsky, Head of Rights Management, Technologies & Archive bei der DFL warnt derweil davor, dass Phänomen als Spielerei einiger computerbegeisterter Hacker abzutun: „Der Begriff Piraterie fasst es gut zusammen“, so Pribramsky. „Wir reden eben nicht über harmlose Tüftler, die für ihre Freunde mal einen Stream knacken, sondern über bandenmäßig organisierte internationale Kriminalität, die vielfach auch mit anderen illegalen Aktivitäten zusammenhängt.“
Daher will die Liga in Zukunft noch viel stärker gegen dieses Problem vorgehen. Schon jetzt arbeite man „mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, auch im Sinne unserer Partner. Die DFL investiert seit Jahren in den digitalen Rechteschutz und wird dies weiter intensivieren.“ Auch Sky und DAZN kooperieren ihrerseits mit staatlichen Institutionen, um der Internet-Piraterie Herr werden zu können.
(Foto: Getty Images)
Live